Audio Video Show Warschau 2023 – Teil 2

31.10.2023 // Finn Corvin Gallowsky

12 Uhr Mittags. Das ist der gesetzte Beginn für den ersten Tag der Audio Video Show Warschau. Den Ausstellern gibt dies etwas mehr Vorbereitungszeit, aber auch ich bin froh, nach der späten Anreise am Donnerstag, vor dem Showdown etwas länger ausschlafen zu können. Im Gegenzug nimmt der Messetag den Rest des Tages bis 20 Uhr in Anspruch.

Freitags scheint die Messe traditionell weniger stark besucht zu sein. Teilweise ist in den Räumen im Hotel Radisson Blu Sobieski gar nichts los und selbst im Stadion bleibt es ruhig. Somit herrschen perfekte Voraussetzungen, um so viele Räume wie möglich zu besuchen und so viele Fotos wie möglich zu schießen. Die Aussteller lassen sich vom zurückhaltenden Messebeginn nicht verunsichern und verweisen auf den Samstag. Sie sollen Recht behalten. Am Samstag sind nicht nur die oft nur mit weniger als zehn Sitzplätzen ausgestatteten Messeräume im Hotel überfüllt, sondern selbst in den großzügigen Räumlichkeiten des Stadions findet man nicht nur keinen Sitz-, sondern auch keinen Stehplatz mehr. Oft sind die Ausstellungsräume über längere Zeiträume geradezu verstopft. An Fotos, geschweige denn Informationsaustausch mit den Ausstellern ist nicht mehr zu denken. Für den Veranstalter Adam Mokrzycki wird dies sicherlich eine hervorragende Besucherbilanz bedeuten. Am Sonntag wird es wieder etwas ruhiger, aber dennoch bleibt die Messe sehr gut besucht.

Während im letzten Jahr viele Hersteller mit Premieren aufwarteten – viele hatten die Pandemiejahre effektiv genutzt – konnte ich in diesem Jahr gar nicht so viele Neuheiten etablierter Hersteller ausmachen, die nicht schon auf anderen Messen aufgetaucht waren. Dafür bot die Messe wieder einige Newcomer, die weltweit überhaupt erstmalig zu sehen waren. Insbesondere für sie und kleine Garagenhersteller ist die Audio Video Show eine tolle Gelegenheit, sich zu präsentieren. Die Einstiegspreise für einen Messeraum fallen sehr moderat aus und die Plätze sind dementsprechend begehrt. Da muss man seinen Messeauftritt schon mal ein paar Jahre im Voraus planen. Genau das macht den Charme der Messe aus: Im Stadion und im Golden Tulip Hotel toben sich die großen Namen aus und im Hotel Sobieski machen ihnen Kleinsthersteller und Hobbyisten Konkurrenz. Es ist schön zu merken, dass auf der Audio Video Show Warschau die Leidenschaft noch deutlich im Vordergrund steht und es nicht nur ums Geschäft, sondern einfach um das gemeinsame Zelebrieren des Audio-Erlebnisses geht. Darüber hinaus sind, sofern man sich die Zeit nimmt und überall vorbeischaut, teilweise echte Juwelen zu finden. Zwischenzeitlich habe ich mich gefragt, ob das allgemeine Niveau der Präsentationen tatsächlich so hoch ist, oder meine Ohren einfach nur langsam alt werden. Der kostenlose „Hörtest“ im Parkdeck und auf den Gängen des Stadions beruhigte mich dann doch. Der 20 Kilohertz Pilotton der Lautsprecheralarmierungsanlage war aufgrund seines hohen Pegels nicht so unhörbar, wie er eigentlich sein soll. Natürlich wiederholen sich vielerorts aber auch die Vorführungen des letzten Jahres. Diese habe ich links liegen gelassen und empfehle Ihnen bei weiterführendem Interesse, doch einfach noch einmal durch die Berichte der letzten Jahre zu stöbern, falls Sie zu dem Zeitpunkt noch nicht mit an Bord waren. Sie finden alle Messeberichte unter der Rubrik „Events“ im oberen Bereich unserer Seite. Im vorigen Jahr habe ich die Berichterstattung der AVS Warschau erstmalig übernommen. In den Jahren davor haben Birgit Hammer-Sommer und Dirk Sommer sich ebenso wie nun ich daran versucht, die Messe so umfassend wie möglich für Sie abzubilden. Da die beiden Analogbegeisterten aufgrund meiner Beteiligung dieses Jahr mehr Freiraum hatten, haben sie gleich drei Tonbandvorführungen ihres kleinen Labels sommelier du son abgehalten. Das Label passt meiner Meinung nach sehr gut in das Gefüge der Audio Video Show, denn auch dieses wird aus Leidenschaft und nicht aus kommerziellen Beweggründen betrieben.

Die Vorführung im Raum von Ayon ist schon fast Tradition. Hier spielen Birgit und Dirk Ausschnitte aus der in diesem Jahr entstanden Live-Produktion in der ATR-Villa mit De-Phazz und Gasttrompeter Joo Kraus. Den Zuhörern wurden verschiedenste Versionen vorgeführt. Angefangen bei dem unbearbeiteten Live-Mitschnitt vom Band, über das von Christoph Stickel angefertigte Master-Tape bis zur fertigen Platte, die erst seit zwei Tagen offiziell verfügbar ist, konnten Unterschiede nachvollzogen werden. Sogar die sogenannte Lackfolie, eine Aluminiumscheibe mit Lackbeschichtung, in die das Signal vom Mastertape geschnitten wird, wurde für das Publikum gespielt. Abschließend wurde, wie auch bereits im letzten Jahr, eine kryogen behandelte Schallplatte mit einer unbehandelten vergleichen. Während ich im letzten Jahr bei diesem Vergleich zwar durchaus Unterschiede wahrnehmen konnte, diese aber eher im Raum „Geschmacksfrage“ einordnen würde, waren die Unterschiede für mich dieses Jahr offensichtlicher und die behandelte Platte klang klar besser – räumlicher, differenzierter und sogar die Feindynamik schien profitiert zu haben.

Während Dirk Sommer einige Details des Produktionsprozesses erläutert, spult Birgit Hammer-Sommer das Band an die richtige Stelle
Während Dirk Sommer einige Details des Produktionsprozesses erläutert, spult Birgit Hammer-Sommer das Band an die richtige Stelle


  • Süddeutsche Hifi-Tage 2025

    Die Süddeutschen HiFi-Tage finden am 20. und 21. September 2025 im Le Méridien Hotel statt. Die Rückkehr nach Stuttgart im letzten Jahr war eine gute Entscheidung: Die Messe erfreute sich wieder regen Zuspruchs und die Säle und Räume ermöglichten ansprechende Vorführung. Ob das Erheben von Eintritt auch eine gute Entscheidung ist, bleibt abzuwarten. Während es lange Zeit üblich war, dass der Besuch von regionalen Messen hierzulande bei freiem Eintritt möglich war, änderte sich das erstmals…
    15.09.2025
  • World Of Headphones 2025 in Essen

    Wie schon in den beiden Jahren zuvor beendete die High End Society mit der World Of Headphones im UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen die messefreie Urlaubszeit. Auch heuer hatte man für die Veranstaltung einen Tag angesetzt, die Ausstellerzahl und der Besucherzuspruch war ähnlich hoch wie im Vorjahr. Alles wie immer also. Das Oktogon bot den Kopfhörer-Fans die Möglichkeit, die Produkte von über 50 Marken von rund einem Dutzend Ausstellern auch mit eigener Musik ausgiebig zu…
    31.08.2025
  • World Of Headphones in Essen

    Am 30. August 2025 lädt die World Of Headphones zum dritten Mal in Folge ins Oktogon auf der Zeche Zollverein in Essen ein. Die Messe für Kopfhörer und portables Audioequipment versammelt rund 50 Marken, die ihre aktuellen Modelle zum Ausprobieren präsentieren. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfhörerverstärker, D/A-Wandler und Streaminglösungen. Ob unterwegs, im Homeoffice oder beim Sport – Kopfhörer sind heute für viele Menschen ständige Begleiter. Die Modellauswahl der zahlreichen Anbieter ist groß und vielfältig…
    25.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.