boulevard/24-06-14_bugge
 

Live at The Villa Belvedere: Bugge Wesseltoft

14.06.2024 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Die Zeit bis zum Eintreffen des Pianisten am Montagmittag nutzten wir zu einer weiteren Überprüfung des bisherigen Aufbaus – und der Korrektur einer Vertauschung der beiden Kanäle im Monitorweg. Nachdem Bugge Wesseltoft seine elektronischen Klangerzeuger funktionsfähig gemacht hatte, ging es darum, das Verhältnis zwischen Flügel und Elektronik im Raum und auf der Aufnahme festzulegen. Dazu überprüfte der Künstler es natürlich auch anhand einer Probeaufnahme. Es war noch eine kleine Korrektur nötig, aber schon jetzt war Bugge Wesseltoft mit dem Ton des Yamaha auf der Aufzeichnung rundum zufrieden: „It really sounds like a Grand Piano.“ Die elektronischen Sounds gingen übrigens nicht direkt ins Acousta-Pult, sondern wurden mit Røde-NTK-Großmembran-Röhrenkondensator-Mikrofonen vor den ATC-Boxen abgenommen. So erhielten die Klänge aus dem Computer eine Art akustischen Touch.

Am Sonntag und Montagvormittag produzierte Dirk Mahlstedt die Testsignale
Am Sonntag und Montagvormittag produzierte Dirk Mahlstedt die Testsignale

An beiden Abenden bezauberte Bugge Wesseltoft das Publikum mit ebenso dynamischen wie einfühlsamen Solo-Piano-Improvisationen und -Standards, aber auch mit teils wilden elektronischen Klängen, die zumindest die älteren unter uns an Winfrid Trenklers WDR-Sendung Schwingungen erinnern dürften. Markolf Heimann und sein ATR-Team machten die Konzerte und das sie umrahmende Barbecue nicht zuletzt durch eine ausgezeichnete lokale Getränkeauswahl für die geladenen Gäste, den Musiker und die Technik-Abteilung wieder zu einem Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird – oder an das man spätestens im Herbst bei Erscheinen der LP auf angenehmste Art erinnert wird.

An beiden Tagen stimmte der Klavierbaumeister Michael Schmidt den Flügel vor der Aufnahme
An beiden Tagen stimmte der Klavierbaumeister Michael Schmidt den Flügel vor der Aufnahme

Michael Schmidt im Gespräch mit dem Pianisten
Michael Schmidt im Gespräch mit dem Pianisten

Markolf Heimann begrüßt die Gäste und gibt eine kurze Einführung in das Werk Bugge Wesseltofts
Markolf Heimann begrüßt die Gäste und gibt eine kurze Einführung in das Werk Bugge Wesseltofts

Bugge Wesseltoft fachsimpelt mit dem Autor über technische Details der Aufnahme
Bugge Wesseltoft fachsimpelt mit dem Autor über technische Details der Aufnahme

Auch Bugge Wesseltoft betätigte sich nach dem zweiten Konzert als Fotograf (©Andreas Waldeck / SilvergrainClassics)
Auch Bugge Wesseltoft betätigte sich nach dem zweiten Konzert als Fotograf (©Andreas Waldeck / SilvergrainClassics)

Dirk Mahlstedt, Bugge Wesseltoft und sommelier du son (©Andreas Waldeck / SilvergrainClassics)
Dirk Mahlstedt, Bugge Wesseltoft und sommelier du son (©Andreas Waldeck / SilvergrainClassics)

Noch einmal das obige Quartett mit den Veranstaltern Markolf Heimann und Peter Laitenberger (© Andreas Waldeck / SilvergrainClassics)
Noch einmal das obige Quartett mit den Veranstaltern Markolf Heimann und Peter Laitenberger (© Andreas Waldeck / SilvergrainClassics)


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.