Naim Audio präsentiert NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3

15.07.2019

Als Essenz aus fast 50 Jahren technischer Highend-Expertise stellt der britische HiFi-Spezialist Naim jetzt die dritte Generation seiner renommierten NAIT und SUPERNAIT-Vollverstärker der Referenzklasse vor. Die neuen NAITs warten gleich mit einer ganzen Reihe von Innovationen auf, inklusive einer zusätzlichen Phono-Vorstufe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_1.jpg

Die Faszination für Musik zeigt sich in vielen verschiedenen Facetten: angefangen bei HD-Streamingdiensten bis zur Sammelleidenschaft von Vinylplatten. Für Liebhaber der schwarzen Scheiben kündigt sich schon beim Blick auf die Front von NAIT und SUPERNAIT gut sichtbar eine kleine Sensation an: Der Phono-Eingang trägt dem Trend zu analogen Retro-Technologien und die Renaissance der Schallplatte Rechung. Denn für viele HiFi-Fans ist die Schallplatte immer noch der einzig wahre Weg zu authentischem Musikgenuss, exakt nach den Vorstellungen der Toningenieure und natürlich mit einem kleinen Schuss Nostalgie. Ganz im Sinn dieses Trends bieten die neuen NAITs nun wieder einen Phono-Eingang für den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Der dreistufige Phono-Vorverstärker besteht aus einem Eingangsverstärker, einem passiven Korrekturnetzwerk und einem Ausgangsverstärker mit aktiver Entzerrung. Diese Schaltungstechnik besitzt ein exzellentes Rauschverhalten, korrigiert nach RIAA bis weit über den hörbaren Bereich hinaus und bietet großzügige Übersteuerungsreserven.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_NAIT-XS-3_1.jpg

Für die Phono-Vorstufen im klassischen Naim-Design werden nur die allerbesten audiophilen Bauelemente verwendet – jedes einzelne sorgfältig selektiert und aufeinander abgestimmt. Alle Kondensatoren des RIAA-Korrekturnetzwerks sind Durchsteckbauteile in Folientechnik, die eine äußerst geringe Mikrofonie und ein ausgezeichnetes Impulsverhalten besitzen. Obwohl der Phono-Eingang prinzipbedingt rund 1000-mal empfindlicher ist als ein normaler Analogeingang, wird so eine exzellente Klangqualität erreicht. Zudem ist der Phono-Vorverstärker mit einer Eingangsimpedanz von 47kΩ parallel mit 100pF perfekt an die bewährten Moving-Magnet (MM) Tonabnehmersysteme mit 5mV Ausgangsspannung angepasst. Die neuen Top-Verstärker NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 erschließen damit nun auch Freunden der Schallplatte wieder den sprichwörtlichen Naim Sound.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_2.jpg

Dass es sich bei den neuen Flaggschiff-Verstärkern nicht nur um reine Modellpflege handelt, zeigt ein Blick auf die weiteren, umfangreichen Neuerungen: Zunächst konnte das Naim-Entwicklerteam die Geschwindigkeit der Spannungsverstärker mehr als verdoppeln. Damit steigt auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Endstufen entsprechend. Zudem kommt die zweite Verstärkerstufe jetzt ohne Kaskodenschaltung aus. So muss die Stufe weniger bedämpft werden, reagiert wesentlich schneller und liefert eine deutlich höhere Dynamik.

Mit ihrer sprichwörtlichen Liebe zum Detail und immer mit dem Ziel möglichst authentischer Musikwiedergabe vor Augen haben die Naim Audio Ingenieure den NAIT XS 3 und den SUPERNAIT 3 mit einer ganzen Reihe exklusiver Funktionen ausgestattet:

  • Die Class-A-Vorverstärkerstufe kann alternativ als hochwertiger Kopfhörerverstärker verwendet werden
  • Die Keramikisolatoren der Kühlkörper minimieren Klangverzerrungen, die durch kapazitive Kopplung zwischen Ausgangstransistoren und Gehäuse auftreten können
  • Die schwingungsarme Leiterplattenmontage reduziert Mikrofonie
  • Die galvanische Trennung der Mikroprozessorsteuerung und die Eingangswahl über Reed-Relais halten störende Einflüsse vom Signalpfad fern
  • Die Lautstärke wird über ein Alps Blue Velvet Potentiometer geregelt, das sowohl über die Fernbedienung via Motor als auch manuell gesteuert werden kann

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_3.jpg

Mit dem Schritt vom NAIT XS 3 zum SUPERNAIT 3 erschließen sich den audiophilen Musikliebhabern weitere aufwendige Besonderheiten, die ihn noch näher an das musikalische Ideal führen:

  • Die 24-Volt-DR-Module bieten die Reinheit und Dynamik der einzigartigen Naim Discrete Regulation Technologie aus Einzeltransistoren, die einen deutlich höheren Rauschabstand erreicht
  • Der größere Ringkerntransformator lädt die Speicherkondensatoren des Netzteils schneller nach und besitzt höhere Leistungsreserven
  • Der bevorzugte Einsatz bedrahteter Bauelemente im Signalpfad reduziert Mikrofonie und thermische Einschwingvorgänge auf ein Minimum
  • Die Anschlussbuchsen sind mechanisch entkoppelt an der Rückwand montiert und von Hand mit den Leiterplatten verdrahtet, um störende Vibrationen von der Elektronik fernzuhalten

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_SUPERNAIT-3_4.jpg

Die optimierten Endstufen des NAIT XS 3 und SUPERNAIT 3 lassen Musik jetzt noch druckvoller, detailreicher und transparenter erklingen – sowohl über Lautsprecher als auch über Kopfhörer. Und wie ihre legendären Vorgänger werden auch die beiden neuen Vollverstärker in Salisbury von Hand gefertigt. Das Gehäuse der NAITs besteht wie gewohnt aus einem hochwertigen Alu-Gussmantel. Die hochwertigen Regler an der puristisch-eleganten Vorderseite bestehen aus Aluminium mit leuchtenden Positionspunkten und ermöglichen eine feinfühlige Anpassung an die Hörsituation. Vorbildlichen ist auch die „Raumordnung“ im Gehäuseinneren: Der mächtige Ringkerntrafo nimmt fast die Hälfte des Geräts ein. Daran schließt sich das Netzteil mit seiner Reihe von Kondensatoren an, die den Trafo räumlich von den Schaltungen auf der Platine trennen.

Die Vollverstärker sind ab dem 31. Juli im Fachhandel verfügbar. Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt 2.700 Euro für den NAIT XS 3 und 4.300 Euro für den SUPERNAIT 3.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_19-07-15_naim_NAIT-XS-3_2.jpg

Vertrieb
music line Vertriebs GmbH
Anschrift Geschäftsführer: Andreas Kayser
Hainbuchenweg 14–18
21224 Rosengarten
Telefon +49 4105 77050
Fax +49 4105 770529
E-Mail info@music-line.biz
Web www.music-line.biz

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.