iFi Hip-DAC – tragbarer USB-DAC/Kopfhörerverstärker

23.03.2020

iFi Audios neuer portabler DAC/Kopfhörerverstärker kommt in einem eleganten, petrolblauen Aluminiumgehäuse mit einem Hauch von Kupfer daher und passt mühelos in jede Hosentasche. Zum Preis von 160 Euro bietet der DAC eine umfangreiche Ausstattung sowie herausragende Hi-Res-Spezifikationen.

Der Hip-DAC ersetzt minderwertige DACs (Digital-Analog-Wandler) und Verstärkerschaltungen in Smartphones, Tablets, PCs und Macs und verbessert den Kopfhörerklang erheblich. Sein Design und seine Leistung heben den iFi Hip-DAC von anderen DACs/Kopfhörerverstärkern seiner Klasse ab. Einfach das Wiedergabegerät über USB mit dem Hip-DAC verbinden und den bevorzugten kabelgebundenen Kopfhörer an das kleine Kraftpaket anschließen und der Hip-DAC liefert einen dynamischen und flüssigen Klang, der den Hörer unweigerlich in seinen Bann zieht. Egal, ob zu Hause, im Büro, im Zug oder im Flugzeug – dieser kleine Wandler und Kopfhörerverstärker ist für Musikliebhaber überall unterwegs ein mehr als nützliches Hilfsmittel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-03-23_ifi_HIPDAC_1.jpg

Die DAC-Sektion basiert auf einem Burr-Brown-Chip, den iFi Audio aufgrund seiner flüssigen, musikalischen Klangqualität und „True Native“-Architektur in vielen seiner Produkte verwendet. In Kombination mit einer speziellen iFi-Schaltung soll dies dem Hip-DAC eine exzellente Klangqualität in allen möglichen digitalen Audioformaten, einschließlich bitgenauem PCM, nativem DSD und MQA ermöglichen, dem hochauflösenden Streaming-Codec, wie er von TIDAL Masters verwendet wird.

Hochauflösende PCM- und DXD-Audiodaten werden mit Abtastraten bis zu 384 Kilohertz unterstützt, außerdem auch DSD-Dateien von 2,8 bis 12,3 Megahertz (DSD64, 128 und 256). Dank des True Native-Designs des Burr-Brown-Chips gehen PCM und DSD separate Wege. Dadurch bleiben sowohl PCM als auch DSD bis zur Analogwandlung in ihrer nativen Form ‚bitgenau‘, was bei den meisten anderen DACs/Kopfhörerverstärkern nicht der Fall ist. Auf beiden Seiten des Lautstärkereglers befinden sich ein Paar LEDs, die entsprechend die Farbe wechseln, um das jeweilige Format und die Abtastrate der gerade abgespielten digitalen Musikdatei anzuzeigen.

Eine umfassende Taktverriegelung beseitigt Jitter (digitale Verzerrung), wobei iFi Audios GMT-Femto-Präzisions-Taktsystem verwendet wird, um die Integrität des digitalen Signals bis zur Umwandlung in ein analoges Signal aufrechtzuerhalten. Ein weiteres Schaltungsmerkmal, das diesen und andere DACs von iFi kennzeichnet, ist der XMOS-Chip, der am USB-Eingang empfangene Audiodaten verarbeitet und in-house programmiert wird. Anstatt auf serienmäßig gelieferte Firmware zurückzugreifen, die normalerweise nicht für audiophilen Klang optimiert ist, programmiert iFi Audio also seine eigene maßgeschneiderte Firmware zur Verbesserung der Audioverarbeitung.

So ermöglicht es die kontinuierliche Software-Entwicklung von iFi Audio, über Firmware-Updates Funktionen hinzuzufügen oder zu optimieren, so dass der Hip-DAC individuell auf die Wiedergabeprioritäten des Benutzers zugeschnitten werden kann und dauerhaft auf dem neuesten Stand bleibt. Benutzer können sogar verschiedene Versionen der iFi-Firmware herunterladen und installieren, um bei Bedarf mit verschiedenen digitalen Filtern zu experimentieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-03-23_ifi_HIPDAC_2.jpg

Die Verstärkerschaltung des Hip-DACs ist symmetrisch aufgebaut – ungewöhnlich für einen DAC/Kopfhörerverstärker zu diesem Preis. Die symmetrische Schaltung umfasst zudem eine Reihe hochwertiger und sorgfältig ausgewählter Komponenten, darunter ein kundenspezifischer iFi-OV-Operationsverstärker, TDK C0G-Keramikkondensatoren der Klasse 1, ein rauscharmes Präzisions-Stromversorgungs-IC von Texas Instruments und ein hochwertiger analoger Lautstärkeregler. Der Kopfhörerverstärker hat eine Nennleistung von 400 Milliwatt und kann je nach Impedanz des angeschlossenen Kopfhörers über 700 Milliwatt am symmetrischen Ausgang liefern.

Die Verstärkerstufe verfügt über eine schaltbare Verstärkung, die von iFi als „PowerMatch“ bezeichnet wird. Damit wird der Pegel der Ansteuerung an die Last des Kopfhörers angepasst, indem die Eingangsempfindlichkeit und damit die Signalstärke angepasst wird. Bei hochempfindlichen Kopfhörertypen wie In-Ear-Monitoren sollten Sie den „PowerMatch“ in seiner niedrigeren Einstellung belassen, um eine extrem rauscharme Leistung zu erzielen. Wenn Ihre Kopfhörer jedoch mehr Antrieb benötigen – so wie etwa die meisten On- respektive Over-Ear-Typen –, drücken Sie die „PowerMatch“-Taste auf der Vorderseite, um die Verstärkung zu erhöhen.

„XBass“ ist eine weitere vom Benutzer wählbare Funktion; eine ausgeklügelte Form der Bassanhebung, welche die tiefen Frequenzen verstärkt, ohne den Mitteltonbereich dabei in Mitleidenschaft zu ziehen – besonders nützlich bei Ohrhörern und offenen Kopfhörern, denen es womöglich an Tiefbass mangelt. „XBass“ arbeitet vollständig im analogen Bereich und nicht in der digitalen Signalverarbeitung über DSP und kann in den Signalweg hinein- oder ausgeschaltet werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_20-03-23_ifi_HIPDAC_4.jpg

Der USB-Eingang des iFi Hip-DAC verarbeitet Audiodaten bis zu 32 Bit/384 Kilohertz, unterstützt den ‚SuperSpeed‘-USB 3.0-Standard und ist zu USB 2.0 abwärts kompatibel. Er arbeitet asynchron, das heißt, die Datenrate wird ausschließlich durch die spezielle Audio-Taktschaltung des Hip-DAC reguliert, um eine genaue, jitterfreie Datenübertragung unabhängig vom Quellgerät zu gewährleisten.

Der Hip-DAC verfügt über zwei USB-Anschlüsse (Typ-A für Audiodaten und Typ-C zum Aufladen). Ungewöhnlich: Der Eingang vom Typ-A ist mit einen „männlichen“ statt mit einem typischen „weiblichen“ Anschluss ausgestattet. Diese Anordnung bietet eine größere mechanische Integrität als die USB/Micro-USB-Anschlüsse, die üblicherweise an DACs/Kopfhörerverstärkern zu finden sind. Sie bietet außerdem einen Vorteil für iPhone- und iPad-Nutzer, da sie Apples Lightning-zu-USB-Kamera-Adapter direkt unterstützt, ohne dass ein zusätzlicher USB-Adapter erforderlich wäre (Dieser Kamera-Adapter ist allerdings nach wie vor erforderlich, um Apple iOS-Geräte mit USB-Geräten von Drittanbietern zu verbinden).

An iFis neuem DAC/Kopfhörerverstärker stehen zwei Ausgänge zur Verfügung: eine unsymmetrische 3,5-Millimeter-Buchse und ein symmetrischer 4,4-Millimeter-Pentaconn-Ausgang, so dass Kopfhörer mit symmetrischen Anschlüssen die Vorteile des Differenzverstärker-Designs des Hip-DAC voll ausnutzen können. Darüber hinaus profitiert der 3,5-Millimeter-Ausgang von der iFi-eigenen S-Balanced-Schaltung, die Verzerrungen halbiert, wenn sie mit normalen, unsymmetrischen Kopfhörern verwendet wird. Das ist besonders bei hochempfindlichen In-Ear-Monitoren von Vorteil. In Kombination mit der „PowerMatch“-Funktion des Hip-DAC liefern diese Ausgänge eine überragende Leistung in dieser Preisklasse.

Der 2200 Milliamperestunden starke Akku des Hip-DAC hält je nach Lautstärkepegel und Leistungsbedarf der angeschlossenen Kopfhörer etwa acht bis zwölf Stunden. Er wird mit drei USB-Kabeln geliefert: einem USB-C OTG (On-The-Go)-Kabel, das sich ideal für den Anschluss von Android-Geräten und PCs/Macs mit USB-C-Ports eignet; einem USB-Kabel (Typ-A) und einem Ladekabel Typ-A auf USB-C.

Der mobile USB-DAC/Kopfhörerverstärker Hip-DAC ist ab sofort lieferbar und kostet 160 Euro.

Vertrieb
WOD-Audio - Werner Obst Datentechnik
Anschrift Westendstr. 1a

61130 Nidderau
Telefon +49 6187 900077
E-Mail info@wodaudio.de
Web www.wodaudio.de

  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.