Audiowerk präsentiert die PSI Audio A25-M

11.02.2021

Nach der Entwicklung des Mitteltontreibers für den A23-M und des Hochtöners für den A14-M geht PSI Audio jetzt noch einen Schritt weiter: Ein komplett neues Treiberkonzept kommt unter dem Namen „EXD“ in der aktuellen A25-M zum Einsatz – jenes Monitors, der auf dem legendären Studer A5 basiert, der damals ebenfalls von PSI Audio entwickelt wurde

Der PSI Audio A25-M ist ein aktiver Drei-Wege-Monitorlautsprecher, der das gesamte Know-how und die innovativen Technologien der Schweizer Manufaktur zu einer hochpräzisen Abbildung vereint. Mit seinem ausgeklügelten, 100-prozentig analogen Design erreicht der A25-M eine außergewöhnliche Genauigkeit, eben jenes „Precision Sound Image“, das die Firma als Ehrenabzeichen trägt. Dennoch ist es PSI Audio gelungen, den A25-M durch drei Maßnahmen zu verbessern: durch die Verwendung des Waveguides, der für den A23-M entwickelt wurde; durch einen neuen Tiefton-Antrieb mit einem stärkeren Magneten; und durch die Entwicklung eines ganz neuen Mitteltöners, des Extended Dome Driver (EXD).

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-10_audiowerk_content.jpg

Für das Update des A25-M hat PSI Audio einen Mitteltontreiber entwickelt, der die etablierten Formen Kalotte und Konus miteinander verbindet. Der Extended Dome Driver (EXD) erhält die positiven Aspekte beider Konstruktionsformen, eliminiert aber ihre Nachteile. Kalottentreiber haben im Mittenbereich eine Tendenz dazu, im Zentrum der Kuppe instabil oder alternativ aufgrund eines ausreichend soliden Materials zu schwer zu werden. Außerdem ist ihr Frequenzumfang im tieferen Spektrum sehr eingeschränkt. Konustreiber dagegen sind aufgrund der Kombination von Membran, Staubschutz, Spinne und Aufhängung von Haus aus vergleichsweise schwer, wodurch der maximale Schalldruck begrenzt ist und Verzerrungen entstehen. Weiterhin kann die Luft sich aufgrund des schweren Korbs nicht frei bewegen. Selbst die Staubschutzkappe kann zusätzliche Verzerrungen verursachen. Der EXD Mitteltontreiber dagegen verbindet eine mit Latex und Carbon behandelte 4-Zoll-Papiermembran in Konusform mit einer leichten Polypropylen-Kalotte. Beide Teile des Treibers sind direkt mit der Schwingspule verbunden. So sind die Dimensionen von Spule und Membranen perfekt aufeinander abgestimmt und der EXD bietet mehr Schalldruck bei geringeren Verzerrungswerten, wodurch der neue A25-M noch näher an die perfekte Reproduktion heranreicht. Der Treiber wird ohne Korb direkt in die Trägerplatte montiert.

In manchen Studio-Setups müssen die Lautsprecher aufrecht stehen, in anderen liegen sie besser auf der Seite – der PSI Audio A25-M ermöglicht beides. Während viele Lautsprecher in ihrem Abstrahlverhalten stark benachteiligt sind, wenn sie nicht richtig aufgestellt werden, kann die Trägerplatte mit dem Hochtöner und dem EXD Mitteltöner beim A25-M problemlos gedreht werden. Wird der Lautsprecher hingelegt, kann die Abstrahlung des ALG (Acoustic Load Guide) durch Drehen der Trägerplatte korrigiert werden. So findet der A25-M in fast jedem Studio seinen Platz.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-10_audiowerk_A25-medium.jpg

In über 40 Jahren konstanter Weiterentwicklung hat PSI Audio eine Reihe innovativer Technologien entwickelt und perfektioniert, die zur außergewöhnlichen Klarheit und Präzision beitragen, die für die Lautsprecher des Schweizer Herstellers charakteristisch sind. Angetrieben werden die Lautsprecher von Class G/H Endstufen, die CPR Technologie (Compensated Phase Response) optimiert das Phasenverhalten. Die AOI (Adaptive Output Impedance) überwacht die Treiberbewegungen im Verhältnis zum Signal und erhöht so die Akkuratesse der Wiedergabe. All das macht den A25-M zu einem herausragenden Hörwerkzeug für professionelles Mixing und Mastering. Dieser Lautsprecher bleibt dem Quellmaterial stets treu und offenbart den Ohren jedes subtile Detail und die gesamte Klangfülle anspruchsvollen Materials.

Technologien mögen reine Theorie sein, aber PSI Audio setzt sie in makellose Praxis um, indem jeder einzelne Schritt von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt firmenintern gehandhabt wird. Der A25-M wird, mitsamt seinem neuen EXD Mitteltöner, komplett von Hand in der firmeneigenen Manufaktur in der Schweiz gebaut. Jedes einzelne Exemplar wird im schalltoten Raum gemessen und kalibriert, die zugehörige individuelle Messkurve liegt bei. Die Präzision, die sich PSI Audio klanglich auf die Fahnen geschrieben hat, umfasst auch die Fertigungsqualität, so dass die Lautsprecher mit großer Wahrscheinlichkeit zu lebenslangen Begleitern werden. Kunden von PSI Audio brauchen nie wieder einen anderen Lautsprecher.

Der PSI Audio A25-M wird in Deutschland und Österreich exklusiv über Audiowerk vertrieben und ist in seiner aktualisierten Version ab Januar 2021 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.545 Euro.

Hersteller
PSI Audio
Anschrift Relec SA
Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
E-Mail info@psiaudio.com
Web www.psiaudio.com
Vertrieb
AUDIOWERK e. Kfm.
Anschrift Schulstr. 30
55595 Hargesheim
Telefon +49 671 2135420
Fax +49 671 2135419
E-Mail info@audiowerk.eu
Web www.audiowerk.eu

  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.