Audiowerk präsentiert die PSI Audio A25-M

11.02.2021

Nach der Entwicklung des Mitteltontreibers für den A23-M und des Hochtöners für den A14-M geht PSI Audio jetzt noch einen Schritt weiter: Ein komplett neues Treiberkonzept kommt unter dem Namen „EXD“ in der aktuellen A25-M zum Einsatz – jenes Monitors, der auf dem legendären Studer A5 basiert, der damals ebenfalls von PSI Audio entwickelt wurde

Der PSI Audio A25-M ist ein aktiver Drei-Wege-Monitorlautsprecher, der das gesamte Know-how und die innovativen Technologien der Schweizer Manufaktur zu einer hochpräzisen Abbildung vereint. Mit seinem ausgeklügelten, 100-prozentig analogen Design erreicht der A25-M eine außergewöhnliche Genauigkeit, eben jenes „Precision Sound Image“, das die Firma als Ehrenabzeichen trägt. Dennoch ist es PSI Audio gelungen, den A25-M durch drei Maßnahmen zu verbessern: durch die Verwendung des Waveguides, der für den A23-M entwickelt wurde; durch einen neuen Tiefton-Antrieb mit einem stärkeren Magneten; und durch die Entwicklung eines ganz neuen Mitteltöners, des Extended Dome Driver (EXD).

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-10_audiowerk_content.jpg

Für das Update des A25-M hat PSI Audio einen Mitteltontreiber entwickelt, der die etablierten Formen Kalotte und Konus miteinander verbindet. Der Extended Dome Driver (EXD) erhält die positiven Aspekte beider Konstruktionsformen, eliminiert aber ihre Nachteile. Kalottentreiber haben im Mittenbereich eine Tendenz dazu, im Zentrum der Kuppe instabil oder alternativ aufgrund eines ausreichend soliden Materials zu schwer zu werden. Außerdem ist ihr Frequenzumfang im tieferen Spektrum sehr eingeschränkt. Konustreiber dagegen sind aufgrund der Kombination von Membran, Staubschutz, Spinne und Aufhängung von Haus aus vergleichsweise schwer, wodurch der maximale Schalldruck begrenzt ist und Verzerrungen entstehen. Weiterhin kann die Luft sich aufgrund des schweren Korbs nicht frei bewegen. Selbst die Staubschutzkappe kann zusätzliche Verzerrungen verursachen. Der EXD Mitteltontreiber dagegen verbindet eine mit Latex und Carbon behandelte 4-Zoll-Papiermembran in Konusform mit einer leichten Polypropylen-Kalotte. Beide Teile des Treibers sind direkt mit der Schwingspule verbunden. So sind die Dimensionen von Spule und Membranen perfekt aufeinander abgestimmt und der EXD bietet mehr Schalldruck bei geringeren Verzerrungswerten, wodurch der neue A25-M noch näher an die perfekte Reproduktion heranreicht. Der Treiber wird ohne Korb direkt in die Trägerplatte montiert.

In manchen Studio-Setups müssen die Lautsprecher aufrecht stehen, in anderen liegen sie besser auf der Seite – der PSI Audio A25-M ermöglicht beides. Während viele Lautsprecher in ihrem Abstrahlverhalten stark benachteiligt sind, wenn sie nicht richtig aufgestellt werden, kann die Trägerplatte mit dem Hochtöner und dem EXD Mitteltöner beim A25-M problemlos gedreht werden. Wird der Lautsprecher hingelegt, kann die Abstrahlung des ALG (Acoustic Load Guide) durch Drehen der Trägerplatte korrigiert werden. So findet der A25-M in fast jedem Studio seinen Platz.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-02-10_audiowerk_A25-medium.jpg

In über 40 Jahren konstanter Weiterentwicklung hat PSI Audio eine Reihe innovativer Technologien entwickelt und perfektioniert, die zur außergewöhnlichen Klarheit und Präzision beitragen, die für die Lautsprecher des Schweizer Herstellers charakteristisch sind. Angetrieben werden die Lautsprecher von Class G/H Endstufen, die CPR Technologie (Compensated Phase Response) optimiert das Phasenverhalten. Die AOI (Adaptive Output Impedance) überwacht die Treiberbewegungen im Verhältnis zum Signal und erhöht so die Akkuratesse der Wiedergabe. All das macht den A25-M zu einem herausragenden Hörwerkzeug für professionelles Mixing und Mastering. Dieser Lautsprecher bleibt dem Quellmaterial stets treu und offenbart den Ohren jedes subtile Detail und die gesamte Klangfülle anspruchsvollen Materials.

Technologien mögen reine Theorie sein, aber PSI Audio setzt sie in makellose Praxis um, indem jeder einzelne Schritt von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt firmenintern gehandhabt wird. Der A25-M wird, mitsamt seinem neuen EXD Mitteltöner, komplett von Hand in der firmeneigenen Manufaktur in der Schweiz gebaut. Jedes einzelne Exemplar wird im schalltoten Raum gemessen und kalibriert, die zugehörige individuelle Messkurve liegt bei. Die Präzision, die sich PSI Audio klanglich auf die Fahnen geschrieben hat, umfasst auch die Fertigungsqualität, so dass die Lautsprecher mit großer Wahrscheinlichkeit zu lebenslangen Begleitern werden. Kunden von PSI Audio brauchen nie wieder einen anderen Lautsprecher.

Der PSI Audio A25-M wird in Deutschland und Österreich exklusiv über Audiowerk vertrieben und ist in seiner aktualisierten Version ab Januar 2021 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.545 Euro.

Hersteller
PSI Audio
Anschrift Relec SA
Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
E-Mail info@psiaudio.com
Web www.psiaudio.com
Vertrieb
AUDIOWERK e. Kfm.
Anschrift Schulstr. 30
55595 Hargesheim
Telefon +49 671 2135420
Fax +49 671 2135419
E-Mail info@audiowerk.eu
Web www.audiowerk.eu

  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025
  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.