Arnie Nudells Lautsprecher-Vermächtnis: ASPEN FR 30

04.04.2022

Die Aspen FR30 genannten Schallwandler entspringen einem Traumprojekt des berühmten Infinity-Entwicklers und Genesis-Gründers Arnie Nudell zusammen mit dem PS-Audio-CEO und Genesis-Mitbegründer Paul McGowan.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-04_aspen_PS-Audio_FR-30_3936.jpg

Arnie Nudell äußerte vor einigen Jahren gegenüber seinem Freund Paul McGowan den Wunsch, mit den heutigen technologischen Möglichkeiten nochmals einen Lautsprecher entwickeln zu wollen. Paul bot ihm hocherfreut die Verwirklichung seiner Ideen an. Paul wusste dass hier etwas Besonderes entstehen würde. Leider verstarb Arnie Nudell im Verlauf der Realisierung seines Lebenstraumes. Bei der Aspen FR 30 handelt es sich um eine Hybridkonstruktion: Das Bassabteil zieren vier eigenentwickelte Acht-Zoll-Basstreiber. Anstatt auf eine Bassreflex-Konstruktion verlässt sich Chris Brunhaver, der das Werk Arnie Nudells vollendete, auf jeweils vier ebenfalls eigenentwickelte Zehn-Zoll-Passivmembranen. Den „Kopf“ zieren an der Front jeweils ein Bändchen Mittel-Hochtöner und ein Super-Hochtöner. Ein weiterer davon ist auch auf der Rückseite verbaut. Er kann in Trennfrequenz und Pegel eingestellt werden, um der Aufstellung des Lautsprechers in Wandnähe oder größerem Abstand Rechnung zu tragen. Auch diese Chassis der Aspen FR 30 sind PS-Audio-Eigenkonstruktionen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-04_aspen_PS-Audio_FR-30_4590.jpg

Die sorgfältige Entwicklung dieses Superlautsprechers dauert mehr als fünf Jahre, und das Designteam der Aspen FR 30 verfügt zusammen über mehr als 100 Jahre an Entwicklungserfahrung im Lautsprecherbau. Durch diese Erfahrung wurde ein Lautsprecher geschaffen, der seinesgleichen sucht. Wie auch bei den PS-Audio-Vorstufen und -Endstufen scheint es in der Natur von Paul McGowan und PS Audio zu liegen, altbewährte Techniken und neue Konzepte durch innovative Ideen zu Produkten mit besonderen Vorzügen zu verschmelzen: sei es die Hochzeit „alter“ Röhrentechnologie mit neuesten Class-D-Endstufen-Konzepten oder jetzt die wunderbaren Mittel-Hochton- und Hochton-Bändchen-Technologie à la Infinity / Genesis mit den Bass-Treibern und Passivmembranen.

Dieser Lautsprecher legt die Messlatte für die emotionale Musikwiedergabe ein ganz gehöriges Stück weiter nach oben: höchste Musikalität, feinste Hochtonverästlungen, korrekte Raumausleuchtung, präzise Darstellung der Größenverhältnisse, faszinierende Klangfarbenpracht in Harmonie mit – wenn erforderlich – brachial zu nennenden Bässen. Die Fähigkeiten mit einem Wort zu beschrieben fällt nicht schwer: atemberaubend.

Herstellerangaben
ASPEN FR 30
  • Farboptionen: Perlweiß, Zobelschwarz
  • Gehäusetyp: zweiteilig
  • oberes Gehäuse: mit planarem Magnet-Mittel-Hochtöner mit 10“-Teonex-Membran und 2 Planar-Magnet-Super-Hochtönern mit 2,5"-Teonex-Membran
  • unteres Gehäuse: mit 4 8“-Tieftönern und 4 seitlich abstrahlenden 10"-Passivradiatoren
  • Übernahmefrequenzen: 400 Hz, 2500 Hz
  • Empfindlichkeit: 87dB bei 2,83V und einem Meter
  • Nennimpedanz: 4 Ohm (3,2 Ohm Mindestimpedanz)
  • Empfohlene Verstärkerleistung: 100-600W
  • Frequenzgang: 28Hz-20kHz
  • Abmessungen (H/B/T): 154/41/65cm mit Sockel (26 cm Breite ohne Sockel)
  • Nettogewicht: 104,5kg
  • Preis: 37.000 Euro

Vertrieb
HiFi2Die4
Anschrift Austrasse 9
73575 Leinzell
Telefon +49 (0) 7175 909032
E-Mail hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de

  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025
  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.