Arnie Nudells Lautsprecher-Vermächtnis: ASPEN FR 30

04.04.2022

Die Aspen FR30 genannten Schallwandler entspringen einem Traumprojekt des berühmten Infinity-Entwicklers und Genesis-Gründers Arnie Nudell zusammen mit dem PS-Audio-CEO und Genesis-Mitbegründer Paul McGowan.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-04_aspen_PS-Audio_FR-30_3936.jpg

Arnie Nudell äußerte vor einigen Jahren gegenüber seinem Freund Paul McGowan den Wunsch, mit den heutigen technologischen Möglichkeiten nochmals einen Lautsprecher entwickeln zu wollen. Paul bot ihm hocherfreut die Verwirklichung seiner Ideen an. Paul wusste dass hier etwas Besonderes entstehen würde. Leider verstarb Arnie Nudell im Verlauf der Realisierung seines Lebenstraumes. Bei der Aspen FR 30 handelt es sich um eine Hybridkonstruktion: Das Bassabteil zieren vier eigenentwickelte Acht-Zoll-Basstreiber. Anstatt auf eine Bassreflex-Konstruktion verlässt sich Chris Brunhaver, der das Werk Arnie Nudells vollendete, auf jeweils vier ebenfalls eigenentwickelte Zehn-Zoll-Passivmembranen. Den „Kopf“ zieren an der Front jeweils ein Bändchen Mittel-Hochtöner und ein Super-Hochtöner. Ein weiterer davon ist auch auf der Rückseite verbaut. Er kann in Trennfrequenz und Pegel eingestellt werden, um der Aufstellung des Lautsprechers in Wandnähe oder größerem Abstand Rechnung zu tragen. Auch diese Chassis der Aspen FR 30 sind PS-Audio-Eigenkonstruktionen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-04-04_aspen_PS-Audio_FR-30_4590.jpg

Die sorgfältige Entwicklung dieses Superlautsprechers dauert mehr als fünf Jahre, und das Designteam der Aspen FR 30 verfügt zusammen über mehr als 100 Jahre an Entwicklungserfahrung im Lautsprecherbau. Durch diese Erfahrung wurde ein Lautsprecher geschaffen, der seinesgleichen sucht. Wie auch bei den PS-Audio-Vorstufen und -Endstufen scheint es in der Natur von Paul McGowan und PS Audio zu liegen, altbewährte Techniken und neue Konzepte durch innovative Ideen zu Produkten mit besonderen Vorzügen zu verschmelzen: sei es die Hochzeit „alter“ Röhrentechnologie mit neuesten Class-D-Endstufen-Konzepten oder jetzt die wunderbaren Mittel-Hochton- und Hochton-Bändchen-Technologie à la Infinity / Genesis mit den Bass-Treibern und Passivmembranen.

Dieser Lautsprecher legt die Messlatte für die emotionale Musikwiedergabe ein ganz gehöriges Stück weiter nach oben: höchste Musikalität, feinste Hochtonverästlungen, korrekte Raumausleuchtung, präzise Darstellung der Größenverhältnisse, faszinierende Klangfarbenpracht in Harmonie mit – wenn erforderlich – brachial zu nennenden Bässen. Die Fähigkeiten mit einem Wort zu beschrieben fällt nicht schwer: atemberaubend.

Herstellerangaben
ASPEN FR 30
  • Farboptionen: Perlweiß, Zobelschwarz
  • Gehäusetyp: zweiteilig
  • oberes Gehäuse: mit planarem Magnet-Mittel-Hochtöner mit 10“-Teonex-Membran und 2 Planar-Magnet-Super-Hochtönern mit 2,5"-Teonex-Membran
  • unteres Gehäuse: mit 4 8“-Tieftönern und 4 seitlich abstrahlenden 10"-Passivradiatoren
  • Übernahmefrequenzen: 400 Hz, 2500 Hz
  • Empfindlichkeit: 87dB bei 2,83V und einem Meter
  • Nennimpedanz: 4 Ohm (3,2 Ohm Mindestimpedanz)
  • Empfohlene Verstärkerleistung: 100-600W
  • Frequenzgang: 28Hz-20kHz
  • Abmessungen (H/B/T): 154/41/65cm mit Sockel (26 cm Breite ohne Sockel)
  • Nettogewicht: 104,5kg
  • Preis: 37.000 Euro

Vertrieb
HiFi2Die4
Anschrift Austrasse 9
73575 Leinzell
Telefon +49 (0) 7175 909032
E-Mail hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.