Cayin HA-300MK2

31.05.2022

Mit dem HA-300MK2 präsentiert Cayin den Nachfolger des legendären HA-300: einen transformatorgekoppelten Röhren-Amp im zweiteiligen Gehäuse-Design für den Einsatz mit Lautsprechern und hochwertigen Kopfhörern. Selektierte 300B-DHT-Ausgangsröhren versprechen hohe Linearität und holografische Präsenz.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_Lion_Roehre_Img0300.jpg

Ein optisches Highlight stellt das zweiteilige Gehäuse-Design dar, das durch versilberte Teflon-Kabel aneinander gebunden ist. Die hochwertigen Leitungen stecken in Lock-On-Schnellverschlüssen aus Kupfer. Abnehmbare Gitter schützen die hochwertigen Röhren zudem vor mechanischer Beschädigung. Selbstverständlich lassen diese sich schnell und einfach installieren oder entfernen. Das spezielle Gehäuse-Design hat aber nicht nur kosmetische Gründe. Durch die mehrstufige, röhrengeregelte Stromversorgung werden Interferenzen bei der Signalverstärkung effektiv auf ein Minimum reduziert. Zugleich wird die Stromversorgung für alle Schaltungen optimiert. Geschirmte, hochwertig verarbeitete und versilberte Innenleiter minimieren Störungen bei der internen Signalführung. Die in diesem Zusammenhang zu nennende Punkt-zu-Punkt-Verkabelung gewährleistet die Einhaltung kürzester Signalwege, was sich in einer gesteigerten Transparenz und Auflösung in der Wiedergabe darstellt. Der hochpräzise, elektronische Pegelsteller mit seinem 41-stufigen ALPS-Potentiometer verspricht eine rauscharme und feinjustierbare Lautstärkeregelung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_frosch.jpg

Der Name Cayin steht für die Entwicklung hochwertigster Kopfhörerverstärker wie kaum eine andere Marke. So fällt der neue HA-300MK2 selbstverständlich ebenfalls in diese Kategorie. Im Detail handelt es sich um einen transformatorgekoppelten Röhrenverstärker mit Single-Ended-Trioden-Class-A-Schaltung. Ein streng selektiertes Paar 300B direkt geheizter Trioden-Ausgangsröhren (DHT) und zwei ebenfalls selektierte 6SN7-Treiberröhren garantieren eine adäquate Verstärkung. So ist es möglich, sowohl den asymmetrischen als auch den symmetrischen Betrieb in derselben Schaltung zu gewährleisten. Sämtliche verstärkten Signale werden über Ausgangstransformatoren sowohl für asymmetrische Kopfhörer und solche mit symmetrischen XLR-4- und 4,4-Millimeter-Anschlüssen bereitgestellt. Über den XLR4-Ausgang werden Signale direkt und unverändert vom Ausgangstransformator geliefert. Die 4,4-Millimeter-Variante stellt dagegen eine pegelangepasste, rauschärmere und leistungsärmere Alternative dar. Selbstverständlich mit gleicher Audioleistung, das prädestiniert sie für den Anschluss mobiler Kopfhörer.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_back.jpg

Ein wichtiger Punkt bei Kopfhörern: die Impedanz. Ein Widerstandswert, der immer vom Wandlungsprinzip, der Bauart und dem Anwendungszweck des jeweiligen Headphones abhängt. Kopfhörer für den mobilen Einsatz sind meist auf niedrige Impedanz getrimmt. So können sie auch an leistungsschwächeren Zuspielern betrieben werden. Im hochwertigen HiFi-Segment angesiedelte Modelle sind in der Regel hochohmig. Sie lösen in der Regel feiner auf, verlangen dem Verstärker aber auch deutlich mehr Leistung ab. Der HA-300MK2 kombiniert beides. Sein Impedanzbereich reicht von 8 Ohm bis 600 Ohm. Die Kopfhörerimpedanz wird dabei in drei Bereiche unterteilt: Low (L) gilt für Modelle von 8 bis 64 Ohm, Mid (M) für Kopfhörer zwischen 65 und 250 Ohm und High (H) für Headphones bis zu einem Widerstand von 600 Ohm. Der zutreffende Impedanzbereich wird über den kleinen Kippschalter oberhalb des XLR4-Ausgangs gewählt. Der HA-3000MK2 bietet für jede gewählte Einstellung ein anderes Leistungsspektrum. Dieses differiert aber auch in Abhängigkeit der Röhren-Betriebsart und des gewählten Ausgangs: Symmetrische Buchsen werden mit etwas höher Leistung beliefert als unsymmetrische Outputs. Diese Vielfältigkeit erfordert die Entwicklung komplexer Mehrfachwicklungs-Ausgangstransformatoren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_HA-300MK2_silber_seite.jpg

Der HA-300MK2 ist ein kombinierter Kopfhörer- und HiFi-Verstärker, der sich ebenso für das Zusammenspiel mit hochwertigen Lautsprechern eignet. Ist das gewollt, schiebt man einfach den kleinen Kippschalter links der Lautstärkeregelung auf die gewünschte Position. Von nun an gibt der HA-300MK2 seine Signale über die beiden rückwärtig platzierten und großzügig dimensionierten Schraubklemmen aus. Angeschlossene Schallwandler werden hier mit einer Leistung von zweimal 8 Watt angetrieben. Klingt vielleicht wenig, sorgt aber für reichlich Pegel an Lautsprechern mit höherem Wirkungsgrad. Neben besagten Ausgängen befinden sich ein Paar Line-Eingänge und ein Paar symmetrischer XLR-Eingänge. Der symmetrische Eingang wird dabei durch ein Paar Eingangsüberträger auf die asymmetrische Signalausgabe gewandelt. Per Zeigerausschlag geben zwei VU-Meter rechts des Kippschalters Auskunft über den aktuell anliegenden Pegel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_Volume_VU_Img0304.jpg

Das im separaten Gehäuse untergebrachte Netzteil des Cayin HA-300MK2 erfordert einen speziell gefertigten Ringkerntransformator. Der wiederum enthält mehrere Wicklungen zur Versorgung verschiedener Verstärkungsstufen: Vier NOS RCA 22DE4 Gleichrichterröhren verantworten beispielsweise die Wandlung eingehender Energie in Gleichstrom. Das gewährt eine möglichst saubere Versorgung bei zugleich niedrigsten Störungen in der Verstärkerschaltung. Besagte Röhren versprechen eine Lebenserwartung von fünf bis zehn Jahren in Kombination mit dem Cayin HA-300MK2.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_schalter_Img0312.jpg

Zwischen den kritischen Röhrenkomponenten, dem Chassis-Mainframe und den Röhrensockeln befinden sich speziell angefertigte Silikongel-Dämpfer. Diese Anti-Schock-Puffer beseitigen eventuelle Mikrofonie-Effekte der 300B-Röhren effektiv. Auch im Zusammenspiel mit sensibleren Kopfhörern wird so eine ruhige, realistische Wiedergabe sichergestellt. Klangschädigende Störungen werden durch die verstärkte Abschirmung der Transformatoren zudem nahezu ausgeschlossen. Eine 60-sekündige Startverzögerungsschaltung dient dem Schutz der Schaltkreise und der Röhren. Zugleich werden Knackgeräusche beim Einschalten auf ein Minimum reduziert.

Der Cayin HA-300MK2 ist ab sofort und mit schwarzer Front verfügbar. Eine Variante mit silberfarbener Front wird ab August 2022 lieferbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 5.480 Euro.

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de

  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025
  • DREI H vertreibt Takumi Plattenspieler und Tonabnehmer

    Man könnte sich fragen: „DREI H und Analog? Geht das überhaupt zusammen?“ Natürlich! Fast alle Mitarbeiter von DREI H sind mit der Platte großgeworden und besitzen eine erstaunliche Vinylsammlung. Bei DREI H ist man, wie man weiß, sehr anspruchsvoll, so auch beim Thema „Analog“. Bisher gab es keine spannenden Produkte, auf die man Lust hatte. Mika Dauphin, der Inhaber von DREi H, beschreibt in seiner Pressemeldung, wie es zu Vertriebsübernahme gekommen ist: „Als wir Rick…
    22.09.2025
  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.