Cayin HA-300MK2

31.05.2022

Mit dem HA-300MK2 präsentiert Cayin den Nachfolger des legendären HA-300: einen transformatorgekoppelten Röhren-Amp im zweiteiligen Gehäuse-Design für den Einsatz mit Lautsprechern und hochwertigen Kopfhörern. Selektierte 300B-DHT-Ausgangsröhren versprechen hohe Linearität und holografische Präsenz.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_Lion_Roehre_Img0300.jpg

Ein optisches Highlight stellt das zweiteilige Gehäuse-Design dar, das durch versilberte Teflon-Kabel aneinander gebunden ist. Die hochwertigen Leitungen stecken in Lock-On-Schnellverschlüssen aus Kupfer. Abnehmbare Gitter schützen die hochwertigen Röhren zudem vor mechanischer Beschädigung. Selbstverständlich lassen diese sich schnell und einfach installieren oder entfernen. Das spezielle Gehäuse-Design hat aber nicht nur kosmetische Gründe. Durch die mehrstufige, röhrengeregelte Stromversorgung werden Interferenzen bei der Signalverstärkung effektiv auf ein Minimum reduziert. Zugleich wird die Stromversorgung für alle Schaltungen optimiert. Geschirmte, hochwertig verarbeitete und versilberte Innenleiter minimieren Störungen bei der internen Signalführung. Die in diesem Zusammenhang zu nennende Punkt-zu-Punkt-Verkabelung gewährleistet die Einhaltung kürzester Signalwege, was sich in einer gesteigerten Transparenz und Auflösung in der Wiedergabe darstellt. Der hochpräzise, elektronische Pegelsteller mit seinem 41-stufigen ALPS-Potentiometer verspricht eine rauscharme und feinjustierbare Lautstärkeregelung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_frosch.jpg

Der Name Cayin steht für die Entwicklung hochwertigster Kopfhörerverstärker wie kaum eine andere Marke. So fällt der neue HA-300MK2 selbstverständlich ebenfalls in diese Kategorie. Im Detail handelt es sich um einen transformatorgekoppelten Röhrenverstärker mit Single-Ended-Trioden-Class-A-Schaltung. Ein streng selektiertes Paar 300B direkt geheizter Trioden-Ausgangsröhren (DHT) und zwei ebenfalls selektierte 6SN7-Treiberröhren garantieren eine adäquate Verstärkung. So ist es möglich, sowohl den asymmetrischen als auch den symmetrischen Betrieb in derselben Schaltung zu gewährleisten. Sämtliche verstärkten Signale werden über Ausgangstransformatoren sowohl für asymmetrische Kopfhörer und solche mit symmetrischen XLR-4- und 4,4-Millimeter-Anschlüssen bereitgestellt. Über den XLR4-Ausgang werden Signale direkt und unverändert vom Ausgangstransformator geliefert. Die 4,4-Millimeter-Variante stellt dagegen eine pegelangepasste, rauschärmere und leistungsärmere Alternative dar. Selbstverständlich mit gleicher Audioleistung, das prädestiniert sie für den Anschluss mobiler Kopfhörer.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_back.jpg

Ein wichtiger Punkt bei Kopfhörern: die Impedanz. Ein Widerstandswert, der immer vom Wandlungsprinzip, der Bauart und dem Anwendungszweck des jeweiligen Headphones abhängt. Kopfhörer für den mobilen Einsatz sind meist auf niedrige Impedanz getrimmt. So können sie auch an leistungsschwächeren Zuspielern betrieben werden. Im hochwertigen HiFi-Segment angesiedelte Modelle sind in der Regel hochohmig. Sie lösen in der Regel feiner auf, verlangen dem Verstärker aber auch deutlich mehr Leistung ab. Der HA-300MK2 kombiniert beides. Sein Impedanzbereich reicht von 8 Ohm bis 600 Ohm. Die Kopfhörerimpedanz wird dabei in drei Bereiche unterteilt: Low (L) gilt für Modelle von 8 bis 64 Ohm, Mid (M) für Kopfhörer zwischen 65 und 250 Ohm und High (H) für Headphones bis zu einem Widerstand von 600 Ohm. Der zutreffende Impedanzbereich wird über den kleinen Kippschalter oberhalb des XLR4-Ausgangs gewählt. Der HA-3000MK2 bietet für jede gewählte Einstellung ein anderes Leistungsspektrum. Dieses differiert aber auch in Abhängigkeit der Röhren-Betriebsart und des gewählten Ausgangs: Symmetrische Buchsen werden mit etwas höher Leistung beliefert als unsymmetrische Outputs. Diese Vielfältigkeit erfordert die Entwicklung komplexer Mehrfachwicklungs-Ausgangstransformatoren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_HA-300MK2_silber_seite.jpg

Der HA-300MK2 ist ein kombinierter Kopfhörer- und HiFi-Verstärker, der sich ebenso für das Zusammenspiel mit hochwertigen Lautsprechern eignet. Ist das gewollt, schiebt man einfach den kleinen Kippschalter links der Lautstärkeregelung auf die gewünschte Position. Von nun an gibt der HA-300MK2 seine Signale über die beiden rückwärtig platzierten und großzügig dimensionierten Schraubklemmen aus. Angeschlossene Schallwandler werden hier mit einer Leistung von zweimal 8 Watt angetrieben. Klingt vielleicht wenig, sorgt aber für reichlich Pegel an Lautsprechern mit höherem Wirkungsgrad. Neben besagten Ausgängen befinden sich ein Paar Line-Eingänge und ein Paar symmetrischer XLR-Eingänge. Der symmetrische Eingang wird dabei durch ein Paar Eingangsüberträger auf die asymmetrische Signalausgabe gewandelt. Per Zeigerausschlag geben zwei VU-Meter rechts des Kippschalters Auskunft über den aktuell anliegenden Pegel.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_Volume_VU_Img0304.jpg

Das im separaten Gehäuse untergebrachte Netzteil des Cayin HA-300MK2 erfordert einen speziell gefertigten Ringkerntransformator. Der wiederum enthält mehrere Wicklungen zur Versorgung verschiedener Verstärkungsstufen: Vier NOS RCA 22DE4 Gleichrichterröhren verantworten beispielsweise die Wandlung eingehender Energie in Gleichstrom. Das gewährt eine möglichst saubere Versorgung bei zugleich niedrigsten Störungen in der Verstärkerschaltung. Besagte Röhren versprechen eine Lebenserwartung von fünf bis zehn Jahren in Kombination mit dem Cayin HA-300MK2.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-05-31_cayin_Cayin_HA-300MK2_schalter_Img0312.jpg

Zwischen den kritischen Röhrenkomponenten, dem Chassis-Mainframe und den Röhrensockeln befinden sich speziell angefertigte Silikongel-Dämpfer. Diese Anti-Schock-Puffer beseitigen eventuelle Mikrofonie-Effekte der 300B-Röhren effektiv. Auch im Zusammenspiel mit sensibleren Kopfhörern wird so eine ruhige, realistische Wiedergabe sichergestellt. Klangschädigende Störungen werden durch die verstärkte Abschirmung der Transformatoren zudem nahezu ausgeschlossen. Eine 60-sekündige Startverzögerungsschaltung dient dem Schutz der Schaltkreise und der Röhren. Zugleich werden Knackgeräusche beim Einschalten auf ein Minimum reduziert.

Der Cayin HA-300MK2 ist ab sofort und mit schwarzer Front verfügbar. Eine Variante mit silberfarbener Front wird ab August 2022 lieferbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 5.480 Euro.

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.