Vollsymmetrischer MC-Übertrager von MK Analogue

18.07.2022

Der Übertrager SUT-1L ist für eine breite Palette niederohmiger MC-Tonabnehmer mit bis zu zehn Ohm Innenwiderstand konzipiert. Für die unterschiedlichen Impedanzen von Tonabnehmern gibt es Anpass-Stecker, die über die Cinch-Buchsen am Gerät einen exakten Abschlusswiderstand herstellen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-18_mk_mk-analogue-sut-1l-mc-uebertrager-fuer-niederohmige-tonabnehmer-e1655474014360.jpg

Zwei Stecker sind im Lieferumfang enthalten, so dass sich diverse Abschlussimpedanzen an den 47 Kiloohm einer MM-Vorstufe realisieren lassen: 12 (optimiert für SPU), 25, 45, 100, 180 Ohm. Den vollsymmetrischen Aufbau des Übertragers begründet MK Analogue mit dem technischen Wesen eines MC-Tonabnehmers: Dieser arbeite nämlich wie ein dynamisches Mikrofon und damit symmetrisch. Und natürlich unterstützt die Symmetrie den Anspruch des Geräts, immun gegen Störungen zu sein. Der SUT-1L besitzt einen Signal-Rausch-Abstand von sage und schreibe 115 Dezibel. Die kommen nicht von ungefähr – angesichts des Aufwands, den MK Analogue in Sachen Abschirmung betreibt: Die Übertrager – nach strengen Vorgaben in Deutschland gefertigt und in Eigenregie perfektioniert – sind mit MU-Metall gekapselt. Ein weiteres, mit Bitumen ausgekleidetes Messing-Gehäuse umgibt wiederum diese Kapseln. Zwischen Bodenplatte und Übertrager optimiert eine Edelstahlplatte das Resonanzverhalten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-18_mk_mk-analogue-sut-1l-anschluss-beschriftung.jpg

Während viele Übertrager aufstellungskritisch sind, kann der SUT-1L praktisch überall auf dem Rack Platz nehmen – keinerlei störende Einstreuungen bringen ihn aus der Ruhe, kein Brumm, absolute Ruhe, vor der sich dann die Musik umso besser entfaltet. Die interne Verdrahtung des SUT-1L ist ebenfalls ausklügelt: Für die beiden Übertrager-Stufen mit 24 respektive 30 Dezibel Spannungsanhebung verwendet MK Analogue zwei getrennte Eingänge, die mit den Signalleitungen des Übertragers direkt verbunden sind. Ein Umschalter fällt damit weg, die Anzahl der Verbindungsstellen wird damit um 70 Prozent reduziert. Heißt aber auch: Von den vier XLR-Inputs sind immer nur zwei „bespielbar“. Für die verbliebenen Verdrahtungswege verwendet MK Analogue eigens angefertigte und einzeln verdrillte Litzen mit geringer Kapazität. So minimiert der Hersteller die negativen Einflüsse auf dieser kurzen, aber ebenso sehr empfindlichen Signalstrecke. Das klangliche Ergebnis beschreibt der Hersteller wie folgt: Der SUT-1L lässt der Musik und der Charakteristik des Tonabnehmers freien Lauf, indem er sich vollständig zurücknimmt. Er verschwindet förmlich aus der Kette, alles wirkt selbstverständlich, klar, aufgeräumt, direkt und dabei souverän.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-18_mk_mk-analogue-mc-uebertrager-sut-1l-vordersteite-rueckseite.jpg

Den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernimmt Markus Wierl alias Audio-Freak, auf dessen Website auch alle Informationen zum SUT-1L in Deutsch verfügbar sind. Der Preis für den SUT-1L beträgt knapp 2.900 Euro inkl. zwei Paar Anpass-Stecker für weitere Impedanz-Abschlüsse: 24 dB = 100 Ohm und 30 dB = 11,5 Ohm (individuelle Werte jederzeit möglich)

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-07-18_mk_uebertrager-phono-beispiel-uebertragerkapseln-1024x552.jpg

Matej Kelc, Chefentwickler von MK Analogue, fertigt seit den 90-er Jahren Übertrager – bis dato für eine kleine Fangemeinde, aber auch als Lieferant für größere HiFi-Händler und -Hersteller. Seit jeher ist er dabei ein Verfechter der vollsymmetrischen Signalübertragung. Der gebürtige Slowene lebte seit seinem fünften Lebensjahr in Deutschland, bis er um die Jahrtausendwende in sein Heimatland zurückkehrte. Dort betreibt er seitdem uner anderem ein Unternehmen für Metall- und Kunststoff-Verarbeitung, in dem auch die Übertrager-Gehäuse gefertigt werden. Die Schaltung, das besondere Schirmungskonzept und nicht zuletzt die Übertrager selbst hat er über Jahre perfektioniert. Der SUT-1L, sein erstes eigenes Serienprodukt, vereint all seine Erfahrung und Leidenschaft in der Übertrager-Technologie.

Weitere Informationen zum SUT-1L in deutscher Sprache finden Sie hier.

Hersteller
MK Analogue
Anschrift Matej Kelc s.p.
Rudno 39A
4228 Slowenien
Telefon +386 (0) 4 5100 120
E-Mail info@mk-analogue.com
Web mk-analogue.com

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.