DS Audio präsentiert Referenz System

28.09.2022

Der japanische Analog Spezialist DS Audio hat seinen wohl bekanntesten Tonabnehmer umfassend modernisiert. Das DS W3 darf zukünftig als Nachfolger des ersten DS Audio Systems überhaupt von der neuesten Technologie mit zwei Lichtquellen, kanalgetrennter Photosensorik und einer extra leichten Shading Plate profitieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-09-28_ds_L1080483.jpg

Das aus 99,9% reinem Beryllium bestehende abschattende Element wurde im DS W3 um die Hälfte seines ursprünglichen Gewichts reduziert. Damit ist der neue Abtaster von DS Audio laut Chefentwickler Aoyagi-san mit der geringst möglichen bewegten Masse versehen. Die Abtastung der Schallplatte übernimmt beim DS W3 ein Diamant mit Line Contact Schliff, dessen längliche Grundform einen besseren Rillenkontakt mit hoher Verzerrungsfreiheit garantiert. Als Nadelträger verwendet DS Audio das seltene Halbmetall Bor. Zwei LED Lichtquellen und kanalgetrennte Photozellen steigern zudem die Ausgangsspannung des Abtasters von 40 auf 70mV. Damit errreicht das Komplettsystem, zusammen mit der ebenfalls überarbeiteten Phono EQ Unit, vorzügliche Rauschabstände, die zu einer beeindruckenden Dynamik mit ebenso bemerkenswerter Feinauflösung führen. Das wegen seiner rot leuchtenden LED an DS Audios berühmtes Erstlingswerk erinnernde DS W3 ist ab sofort für 14.000 Euro in Deutschland erhältlich.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-09-28_ds_L1080513.jpg

Wie beim ersten DS Audio Tonabnehmer, dem im Jahr 2013 vorgestellten DS W1, wird die Auslenkung des Nadelträgers im neuen DS W3 über einen Lichtstrahl von Photosensoren erfasst und analog an die eigene EQ Phonostufe ausgegeben. Bei der jetzt vorgestellten, dritten Generation des photooptischen Tonabnehmers wurde diese Technik jedoch kanalgetrennt ausgeführt, womit insgesamt zwei Photozellen Bestandteil des Generators sind. Durch die Integration eigens zugeordneter LED Lichtquellen und einer grundlegend veränderten Shading Plate, konnte DS Audio weitere Verbesserungen erzielen. So wird im neuen DS W3 ein abschattendes Element aus reinem Beryllium verbaut. Damit wurde das Eigengewicht der bewegten Masse von 1,56 auf 0,74 Milligramm halbiert. Das entspricht nur noch einem Bruchteil des Spulen-Gewichts klassischer Moving Coil Tonabnehmer und erklärt die faszinierende Dynamik und feine Auflösung des photooptischen Systems.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-09-28_ds_L1080599.jpg

Die Innenleiter des DS W3 erhielten einen um den Faktor 1.6 erweiterten Querschnitt, was im Vergleich zum Vorgänger zu besseren elektrischen Eigenschaften führt. Für das Aluminiumgehäuse des Tonabnehmers wählten die DS-Audio-Designer eine Resonanzen mindernde Form, an deren Front die markante, rot illuminierte Kontrollleuchte der W-Serie eingefügt ist. Als Phonoentzerrer und adäquater Spannungslieferant dient dem Abtaster eine großzügig dimensionierte, durchgehend analog arbeitende EQ-Unit. Der im Geräteinneren betriebene Aufwand ist immens: Siebkapazitäten mit insgesamt zwölf mal 56.000 Microfarad stehen zur Energieversorgung bereit. Die mit ausnahmslos selektierten Bauteilen bestückten Platinen besitzen jetzt eine Stärke von 2,0 Millimetern, womit gegenüber den 1,6 Millimeter starken Platinen des Vorgängers eine weitere Optimierung erfolgt. Gleichzeitig wurde die Kupferdicke der Leiterbahnen von 35 auf 70 Micron erhöht. Zur bestmöglichen Systemintegration hat DS Audio der DS W3 EQ-Unit außerdem vier zur Auswahl stehende Trennbereiche (Low Frequency Cut-Offs) spendiert. Auch die doppelt ausgelegten Anschlussmöglichkeiten für Cinch- und XLR-Kabel dürfte die einfache Einbindung in jedes HiFi System garantieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-09-28_ds_L1080668.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-09-28_ds_L1080705.jpg

Das DS Audio DS-W3-Set ist ab sofort in Deutschland für 14.000 Euro erhältlich.

Herstellerangaben
DS Audio DS W3
  • Typ: Photooptisches Tonabnehmer-System, bestehend aus Abtaster & EQ-Phono Unit
  • Nadelschliff: Line Contact
  • Nadelträger: Boron
  • Ausgangsspannung : 70mV
  • Tonabnehmergewicht: 7,9g
  • Auflagekraft: 1,85 - 2,05g
  • Phono Eingang EQ-Unit: 1x Cinch (RCA)
  • Line Ausgänge EQ-Unit: 2x Cinch (RCA), 2x XLR, 4 unterschiedliche Bass Cut-Offs wählbar
  • Abmessungen (B/H/T): 450/120/435mm
  • Gewicht: 13,5kg
  • Preise: 14.000 Euro (DS-W3 Komplettsystem), 6.000 Euro (DS-W3 Tonabnehmer), 8.800 Euro (EQ-Unit)

Vertrieb
High-Fidelity Studio
Anschrift Dominikanergasse 7
86150 Augsburg
Telefon +49 821 37250
Mobil +49 170 3303343
Fax +49 821 153634
E-Mail info@high-fidelity-studio.de
Web www.high-fidelity-studio.de

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.