Audio-Technica ATH-WB2022

09.11.2022

Der ATH-WB2022 ist der erste kabellose Kopfhörer von Audio-Technica, der dank seiner Holzgehäuse ein überragendes Hörerlebnis bietet. Der Kopfhörer ist Teil einer neuen Produktreihe, mit der Audio-Technica das 60-jährige Firmenjubiläum feiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image-7.jpg

Dank seiner neu entwickelten 45-Millimeter-HD-Treiber bietet der WB2022 eine studiotaugliche Klangqualität für unterwegs, die es dem Hörer erlaubt, so tief wie nie zuvor in Klangwelten einzutauchen. Über den LDAC-Codec wird eine hochauflösende Klangwiedergabe über einen großen Frequenzbereich unterstützt. Alternativ stehen auch Codecs für AAC und SBC zur Auswahl.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Lifestyle-Image_Production-Process-1.jpg

Zum ersten Mal überhaupt bietet der ATH-WB2022 eine wirklich unabhängige Links-Rechts-Balance mit separaten Akkus für jeden Kanal. Dadurch wird eine nie dagewesene Klangtrennung erreicht, die weder durch Klangeinstreuungen noch durch Übersprechen beeinträchtigt wird. Ein Paar audiophiler ESS-DAC-ES9038Q2M Digital-Analog-Wandler verfeinert die Akustik weit über die Grenzen hinaus, die man von kabellosen Kopfhörern erwartet. Eine einzige Aufladung erlaubt eine Hi-Fi-Wiedergabe für bis zu neun Stunden. Sobald die Akkus entladen sind, kann das Hörerlebnis über den USB-Anschluss fortgesetzt werden. Nach fünf Minuten ohne Verbindung zu einem Gerät schaltet sich der Kopfhörer automatisch aus, um den Akku zu schonen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Lifestyle-Image_Production-Process-2.jpg

Der ATH-WB2022 überzeugt aber nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein markantes Design. Der WB2022 hebt sich nicht nur optisch durch den Einsatz von Holzeinlagen von der Masse ab, sondern erzielt zudem durch ihre Fähigkeit, Vibrationen zu absorbieren, ein noch besseres Hörerlebnis. Durch die Verbindung aus praktischer Widerstandsfähigkeit und modischer Ästhetik sorgt der Werkstoff Alcantara für ein erstklassiges haptisches Erlebnis. Mit seiner weichen Textur und dem eleganten Erscheinungsbild empfiehlt sich dieser Stoff als nachhaltige Alternative zu traditionellen Materialien.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image-6.jpg

Jedes Kopfhörerpaar ATH-WB2022 wird in einem robusten Designer-Koffer geliefert, der in Zusammenarbeit mit Zero Halliburton gefertigt wird: Dieser Hersteller kann auf eine lange Geschichte beim Transport wertvoller Fracht – darunter das Mondgestein der Apollo-11-Mission – zurückblicken.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image-5.jpg

Merkmale

  • Der erste kabellose Kopfhörer von Audio-Technica mit Holzgehäusen – entwickelt anlässlich Audio-Technicas 60-jährigen Firmenjubiläums
  • Die aus einer Kombination aus massivem geflammtem Ahorn, Walnuss und Mahagoni gefertigten Gehäuse zeichnen sich durch herausragende akustische Eigenschaften aus und sorgen durch die Absorption von Vibrationen für eine unverfälschtere Audiowiedergabe
  • Die Gehäuse bieten separate akustische und elektrische Kammern, welche die akustischen Eigenschaften des Holzes optimal zur Geltung bringen
  • Ein speziell entworfener 45-Millimeter-HD-Treiber mit einem besonders leistungsfähigen Magnetkreis und einer nach dem DLC-Verfahren (Diamond-Like Carbon) beschichteten Membran sorgt für ein umfassendes und detailreiches Hörerlebnis
  • Die zwei (L/R) verbauten ESS-DA-ES9038Q2M-Digital-Analog-Wandler werden von Audiophilen für ihre wirklich umfassende und hochauflösende Audioabbildung geschätzt
  • Mit den MUSES05-Chips kommen die besten Operationsverstärker von Nisshinbo Micro Devices zum Einsatz
  • Hochauflösende Wiedergabe von Klangquellen mit 24 Bit /96 Kilohertz im kabellosen Betrieb sowie über den USB-Anschluss
  • Kompatibel mit hochwertigen LDAC- und AAC-Codecs
  • Kondensatormikrofon mit zehn Millimeter Durchmesser für kristallklaren Klang bei Telefonaten
  • Bis zu neun Stunden Dauerbetrieb nach einer vollständigen Aufladung
  • Multi-Point-Pairing-Funktion für eine dauerhafte zeitgleiche Verbindung mit zwei Bluetooth-Geräten
  • In die Ohrmuscheln integrierte Tasten erlauben eine einfache Steuerung der Musikwiedergabe, der Lautstärke, der Mikrofon-Stummschaltung sowie der Funktionen des Sprachassistenten
  • Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich über die A-T Connect App: Hier kann der Low-Latency-Modus aktiviert und der EQ angepasst werden. Die Einstellungen werden anschließend im Kopfhörer gespeichert. Zudem kann eine der vier optimierten Lautstärke-Voreinstellungen ausgewählt sowie die Codecs umgeschaltet werden und vieles mehr
  • Ohrpolster sowie ein Kopfband aus hochwertigem und nachhaltigem Alcantara sorgen für luxuriösen Tragekomfort in warmen wie kühlen Umgebungen
  • Zwei 1,5 Meter lange 6N-OFC-Audiokabel im Lieferumfang: ein USB-C-auf-USB-A-Kabel und ein USB-C-auf-USB-C-Kabel
  • Kompakter, aber gleichzeitig robuster Aufbewahrungskoffer im Lieferumfang, der in Zusammenarbeit mit Zero Halliburton entwickelt wurde
  • Exklusives Produkt: Dieses Modell wird weltweit nur in begrenzter Stückzahl angeboten
  • Der Audio-Technica ATH-WB2022 ist seit dem 1. November 2022 auf den Markt und wird Anfang 2023 unter www.audio-technica.com zu einem Verkaufspreis von 3.000 Euro erhältlich sein

b_850_0_16777215_10_images_content_news_22-11-09_technica_ATH-WB2022_Product-Image_Case-1.jpg

Hersteller
Audio-Technica Niederlassung Deutschland
Anschrift Lorenz Schott Strasse 5
55252 Mainz-Kastel
Telefon +49 6134 257340
E-Mail info@audio-technica.de

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.