Hana Umami Blue

05.04.2023

Hana Umami Blue heißt der neueste MC-Tonabnehmer, mit dem Hana Chefentwickler Masao Okada-san seiner Referenz Umami Red einen ähnlich aufwändigen, aber erstaunlich günstigen Abkömmling zur Seite stellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-05_hana_HANA-Blue-image-1.jpg

Mit Microline-Diamant, Bor-Nadelträger, sowie dem nahezu identischen Duralumin Gehäuse des Umami Red, teilt sich das Umami Blue klangentscheidende Baugruppen mit der hauseigenen Referenz. Wie das rote Umami trägt das mit blau glänzendem Melaminharz beschichtete Low-Output-MC-System den bekannten Auricle™Body aus A7075 Duralumin. Durch die aus einem Aluminiumblock herausgearbeitete Form erhält der aufwändig umbaute Open Air Generator eine optimierte Arbeitsumgebung, die Resonanzen wirkungsvoll eliminiert. Innen arbeitet ein nach unten offen verbauter Open-Air Generator, der mit klassischen Alnico-Magneten praxisgerechte 0, 4 Millivolt Ausgangsspannung generiert. Ein extra leichter, mit 99.999 Prozent reinem Kupferdraht umwickelter Permalloy Kreuzträger ermöglicht beim Umami Blue eine von substanzieller Dynamik, Klangfarben und feiner Auflösung geprägte Musikalität.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-05_hana_HANA-Blue-image-4.jpg

Das Hana Umami Blue ist ab sofort für 2.500 Euro bei ausgesuchten Fachhändlern erhältlich. Hana gewährt auf seine Tonabnehmer 2 Jahre Herstellergarantie.

Herstellerangaben
Hana Umami Blue
  • Frequenzgang: 15 - 50.000 Hz
  • Kanalabweichung: 0.5 dB / 1 KHz
  • Kanaltrennung: 30 dB / 1 KHz
  • Ausgangsspannung: 0.4mV / 1KHz
  • Empfohlene Auflagekraft: 2g
  • Eigenimpedanz 8 Ω / 1KHz
  • Empf. Abschlussimpedanz: > 80 Ω
  • Abtastfähigkeit: 70 μm / 2g
  • Dyn. Nadelnachgiebigkeit: 10 x 10(-6) cm/dyne (10Hz)
  • Eigengewicht: 10.8g

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-05_hana_HANA-Blue-side-tone-arm.jpg

Highlights des Hana Umami Blue

Microline Diamant: Die Abtastnadel des Umami Blue besteht aus einem hochwertigen Naturdiamanten, der so geschliffen und poliert worden ist, dass die Nadel dem Schneidestichel von Vinyl-Schneidemaschinen für Schallplatten nachempfunden wird. Ein solcher Microline-Schliff wird auch beim HANA Umami Red verwendet, weil er am präzisesten die Rillen einer Schallplatte abtasten kann und somit die feinsten musikalischen Details ohne nennenswerte Verzerrungen wiedergibt.

Bor-Nadelträger: Für das neue Umami Blue hat Chefentwickler Okada-san einen Nadelträger aus Bor ausgewählt. Weil das seltene Halbmetall Bor eine Härte besitzt, die mit einem Naturdiamanten vergleichbar ist, bleibt der Microline-Diamant immer verwindungsteif auf dem Nadelträger positioniert und behält auch bei dynamischen Musikpassagen den optimalen Rillenkontakt. Der massiv ausgeführte Bor-Nadelträger stammt vom Umami Red und ist ein entscheidender Grund für die verlustfreie Abtastung feinster musikalischer Details.

Alnico-Magnetsystem: Das für den HANA Umami Blue Tonabnehmer ausgewählte Alnico-Magnetmaterial, wird auch im Hana ML-Generator verwendet, und sorgt bereits dort für eine authentische Musikwiedergabe. Alnico-Magnete bieten eine vorzügliche Linearität mit reduzierter Sättigung, was eine reiche musikalische Darbietung erzeugt. Die reinen Kupferdrähte (High Purity Copper) sind fachmännisch von Hand auf den Queranker aus Permalloy gewickelt, der auch im Hana ML-Generator zu finden ist. Das reine Eisenpolstück des Umami Blue ist ein weiterer, wichtiger Bestandteil des Hana Umami Red und ML Generators.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-04-05_hana_Blue-side.jpg

Duralumin Auricle™-Gehäuse: Das Hana Umami Blue verfügt über Okada-sans exklusives Auricle™-Gehäusedesign, das erstmals für die hauseigene Referenz Umami Red entwickelt wurde. Dessen Formgebung gleicht der menschlichen Ohrmuschel und bietet dem Open Air-Generator die idealen akustischen Voraussetzungen für einen resonanzarmen Klang. Die eigenständige Gehäuseform wird aus einem A7075 Aluminiumblock CNC-gefräst und ist eine der stärksten und leichtesten Legierungen, die vor allem in der Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt wird. Das Umami Blue-Gehäuse verfügt zudem an seiner Vorderseite über eine weiße POM-Einlage, die dort für eine effektive Dämpfung sorgt. Gleichzeitig ist das verwendete POM-Plättchen eine bewußte Hommage an das Hana ML, das als erstes Tonabnehmersystem mit einem kompletten POM-Gehäuse versehen wurde. Die direkt im Auricle™-Gehäuse eingeschnitten Gewindebohrungen stellen eine feste und resonanzarme Verbindung zum Tonarm sicher.

Blaue Melaminharz Beschichtung: HANA verwendet beim Umami Blue ein spezielles Melamin-Duroplast-Verfahren (MTP), was dem Auricle™-Gehäuse seine blau glänzende Oberfläche verleiht. Das ursprünglich von Dupont entwickelte Melaminharz verbindet sich durch Aufdampfen mit dem Aluminiumkörper, indem es 30 Minuten lang bei 120 Grad Celsius gebacken wird. Die wunderschöne Oberfläche verschafft dem Aluminium Gehäuse einen klanglich günstigeren Härtegrad und verbessert das Resonanzverhalten des Systems. Das duroplastische Melaminharz trägt zu einem satten Klang mit erhöhter Klarheit, besserer Abbildung und beeindruckender Bassdefinition bei.

Kryotechnik: Das „Kaltglühen“ bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt wird zur Behandlung des Polschuhs, des vorderen und hinteren Jochs im Umami Blue Generator, sowie bei den hinteren, vergoldeten Signalausgangsstiften praktiziert. Durch diesen kryogenen Prozess verändert sich die molekulare Struktur der leitenden Materialien, was den Spitzenmodellen Umami Blue und Umami Red den letzten Feinschliff gibt.

Vertrieb
High-Fidelity Studio
Anschrift Dominikanergasse 7
86150 Augsburg
Telefon +49 821 37250
Mobil +49 170 3303343
Fax +49 821 153634
E-Mail info@high-fidelity-studio.de
Web www.high-fidelity-studio.de

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.