AURALiC stellt G2.2 und G3 Serie vor

16.05.2023

AURALiC ist seit der Vorstellung der weltweit ersten Streaming-Bridge „ARIES“ führend im Bereich der digitalen Signalverarbeitung und des Streamings. Nun ist es an der Zeit, an die Grenzen des Machbaren zu gehen und echte Statements zu setzen: die Streaming-Bridges ARIES G2.2 und ARIES G3 sowie die D/A-Wandler VEGA G2.2 und VEGA G3.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G3-Top.jpg

Diese Produkte stellen einen Generationswechsel in der Technologieplattform dar und bewahren gleichzeitig die schlichte Eleganz und das klassische Design der UnityChassis II der G-Serie, die mit einem Subgehäuse aus reinem Kupfer und einer mehrfach abgestimmten, gefederten Bodengruppe, aufwarten. Die neuen Produkte bauen auf AURALiCs neuer Tesla-3-Plattform auf, die dank 64-Bit-Architektur bis zu achtmal schneller arbeitet als die Vorgänger. Der Arbeitsspeicher wurde zudem auf 4 Gigabyte erhöht, außerdem wurde Direct Memory Access (DMA) integriert. Alle audio-relevanten Schaltkreise sind so quasi direkt mit dem Arbeitsspeicher verknüpft, wodurch Jitter um bis 90 <prozent gegenüber der Tesla-2-Plattform reduziert werden konnte.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G2-2-Top.jpg

ARIES G2.2 und ARIES G3: Optisch den Vorgängern sehr ähnlich, was am UnityChassis liegt, haben ARIES G2.2 und G3 ein komplettes technisches Re-Design spediert bekommen. Die Einführung der galvanischen Trennung des USB-Eingangs war ein wichtiger technischer Schritt. Durch diese Maßnahme wurde der relativ stark verrauschte Computer-Teil des Geräts vom empfindlichen Audio-Teil getrennt, wodurch Musik, die vom USB-Port wiedergegeben wurde, absolut rein und sauber klang. Dies kommt natürlich auch in ARIES G2.2 und G3 zum Einsatz, wurde aber weiter verbessert und arbeitet nun noch genauer. Das Purer-Power-Netzteil hat in den neuen Modelle eine doppelt so hohe Leistung und liefert weitaus stabilere und zuverlässige Versorgung der Einzelkomponenten. Wer eine interne SSD verbauen möchte, wird sich über die Unterstützung der NVMe-SSD-Technologie freuen, die bis zu 10-mal höhere Übertragungsraten ermöglicht. Für externe USB-Speicher steht nun USB3.0 zur Verfügung, was gerade in Verbindung mit großen externen SSDs ein echter Vorteil ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G2-2-Back.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G3-Back.jpg

Der ARIES G3 setzt dem Ganzen noch die Krone auf, indem er nicht nur als Streaming-Transport, sondern auch gleich als Schaltzentrale für weitere digitale Quellgeräte fungiert. Dazu steht ihm ein zusätzlicher, noch leistungsfähigerer FPGA-basierter Prozessor namens Proteus X1 zur Verfügung, der sich um die digitale Signalverarbeitung kümmert, die Musikdaten optimiert und jede Form von Härte aus dem Signal entfernt. Alle digitalen Ausgänge werden von einer 60fs-Femtoclock getrieben, was nochmal weitaus präziser ist als bei den Vorgängern. Das Resultat all dieser Optimierungen soll eine spürbar verbesserte Räumlichkeit, Dynamik und Substanz in der Musik sein, die viel immersiver und farbenfroher dargeboten wird. Sowohl ARIES G2.2 als auch G3 sind jetzt mit der LEO GX.1 Masterclock kompatibel, um noch höhere Präzision erreichen zu können, was gerade in Verbindung mit den D/A-Wandlern VEGA G2.2 und G3 ein großer Vorteil ist. Der Preis für den ARIES G2.2 liegt bei 6.000 Euro, der für den ARIES G3 bei 10.900 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G2-2-Top.jpg

AURALiC VEGA G2.2 und VEGA G3: VEGA G2.2 und G3 bauen auf dem eh schon sehr starken Fundament des Vorgängers VEGA G2.1 auf, indem viele seiner Kerntechnologien hier wieder zum Einsatz kommen. Dazu gehören der proprietäre Fusion DAC, das Direct DATA Recording – DDR, alle digitalen Eingänge werden „aufgezeichnet“ und mit stabiler, neuer Clock weiterverarbeitet –, galvanische Isolierung der einzelnen Baugruppen, die passive analoge Lautstärkeregelung und der analoge Vorverstärker. Die Architektur ist so aufgebaut, dass keine Phasenregelschleif zum Einsatz kommt, da dies den Jitter des Quellsignals nicht vollständig entfernen kann. In VEGA G2.2 und G3 werden alle Quellsignale direkt in den Speicher derTesla-G3-Plattform aufgenommen, wodurch eine komplette Trennung vom Original-Clocksignal erreicht werden kann. Dadurch sind VEGA G2.2 und G3 komplett immun gegen Jitter und Verzerrungen des Eingangssignals, wodurch die anschließende D/A-Wandlung beste Voraussetzungen hat und perfekt arbeiten kann. VEGA G2.2 und G3 verfügen nun auch über die Tesla-G3-Plattform, was die Prozessorleistung dramatisch verbessert. Die neuen 60fps-Dual-Femtoclocks lassen den proprietären Fusion-DAC extrem präzise arbeiten und Takten zugleich den Datenausgang der Tesla-G3-Plattform. Dadurch arbeitet des Systems frei von Jitter und liefert eine unvergleichliche Klarheit und Detailwiedergabe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G2-2-Back.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G3-Back.jpg

Die weitere große Neuerung ist der Einsatz des Proteus-X1-Prozessors, der auch schon im digitalen Soundprozessor SIRIUS G2.1 zum Einsatz kam und dem VEGA G3 vorbehalten ist. Der ist so leistungsstark, dass er digitales Filtern und Oversampling auf ein neues Level hebt. Die Softwarealgorithmen verbessern die Qualität des Audiosignals erheblich. 30 Prozent weniger Verzerrungen als beim VEGA G2.2 und bis zu 50 Prozent mehr Verbesserung des Dynamikumfangs sprechen eine deutliche Sprache. Der Vega G3 kann außerdem in den Pure-DAC-Modus versetzt werden, wodurch die interne Streamingfunktion deaktiviert wird. Der Preis für den VEGA G2.2 liegt bei 7.800 Euro, der für den VEGA G3 bei 11.900 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G3-Side.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G3-Inside-2.jpg

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025
  • New@ATR: STAX SR-007S

    Elektrostatische Kopfhörer haben unter Klangpuristen einen legendären Ruf – und kein Name wird dabei so häufig genannt wie STAX. Mit dem neuen SR-007S führen die Japaner ihre 007-Serie in die nächste Generation. STAX hat dabei genau dort angesetzt, wo die Fans es hören können: bei Präzision, Komfort und Langzeitstabilität. Herzstück des SR-007S sind überarbeitete Membranen und feste Elektroden, deren Öffnungen nun um gut 20 Prozent kleiner ausfallen. Das klingt nach Detailarbeit – und genau das…
    21.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: Verstärker von Solen

    Solen, ein renommierter französischer Hersteller, dessen Anfänge in die 80er Jahre reichen, entwickelt und fertigt High-End-Audiokomponenten, die höchste Ansprüche an Klangqualität und Verarbeitungspräzision erfüllen. Solen steht für Innovation, Handwerkskunst und eine unerschütterliche Leidenschaft für musikalische Exzellenz. Hauptmerkmale des SOLEN CV 20 Der CV 20 setzt auf einen minimalistischen Signalpfad, um Interferenzen zu minimieren und eine maximale Klangreinheit zu gewährleisten. Jede Komponente wurde präzise ausgewählt und optimiert, um eine natürliche und detailreiche Wiedergabe zu ermöglichen. Ausgestattet…
    16.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: J.Sikora Aspire

    Der J.Sikora Aspire wurde mit dem Ziel entwickelt, audiophile Träume zu erfüllen und eine kompromisslose, naturgetreue Wiedergabe von Vinylschallplatten zu ermöglichen. Der Aspire rundet das Portfolio von J.Sikora nach unten ab und setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Klangqualität und Ästhetik. Das Herzstück des Aspire bildet ein mehrschichtiges Chassis, das aus einer Kombination von sorgfältig ausgewählten Materialien wie Präzisionsstahl, Aluminium und anderen dämpfenden Legierungen besteht. Diese Konstruktion gewährleistet eine extreme Steifigkeit und eliminiert unerwünschte Vibrationen…
    14.07.2025
  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.