AURALiC stellt G2.2 und G3 Serie vor

16.05.2023

AURALiC ist seit der Vorstellung der weltweit ersten Streaming-Bridge „ARIES“ führend im Bereich der digitalen Signalverarbeitung und des Streamings. Nun ist es an der Zeit, an die Grenzen des Machbaren zu gehen und echte Statements zu setzen: die Streaming-Bridges ARIES G2.2 und ARIES G3 sowie die D/A-Wandler VEGA G2.2 und VEGA G3.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G3-Top.jpg

Diese Produkte stellen einen Generationswechsel in der Technologieplattform dar und bewahren gleichzeitig die schlichte Eleganz und das klassische Design der UnityChassis II der G-Serie, die mit einem Subgehäuse aus reinem Kupfer und einer mehrfach abgestimmten, gefederten Bodengruppe, aufwarten. Die neuen Produkte bauen auf AURALiCs neuer Tesla-3-Plattform auf, die dank 64-Bit-Architektur bis zu achtmal schneller arbeitet als die Vorgänger. Der Arbeitsspeicher wurde zudem auf 4 Gigabyte erhöht, außerdem wurde Direct Memory Access (DMA) integriert. Alle audio-relevanten Schaltkreise sind so quasi direkt mit dem Arbeitsspeicher verknüpft, wodurch Jitter um bis 90 <prozent gegenüber der Tesla-2-Plattform reduziert werden konnte.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G2-2-Top.jpg

ARIES G2.2 und ARIES G3: Optisch den Vorgängern sehr ähnlich, was am UnityChassis liegt, haben ARIES G2.2 und G3 ein komplettes technisches Re-Design spediert bekommen. Die Einführung der galvanischen Trennung des USB-Eingangs war ein wichtiger technischer Schritt. Durch diese Maßnahme wurde der relativ stark verrauschte Computer-Teil des Geräts vom empfindlichen Audio-Teil getrennt, wodurch Musik, die vom USB-Port wiedergegeben wurde, absolut rein und sauber klang. Dies kommt natürlich auch in ARIES G2.2 und G3 zum Einsatz, wurde aber weiter verbessert und arbeitet nun noch genauer. Das Purer-Power-Netzteil hat in den neuen Modelle eine doppelt so hohe Leistung und liefert weitaus stabilere und zuverlässige Versorgung der Einzelkomponenten. Wer eine interne SSD verbauen möchte, wird sich über die Unterstützung der NVMe-SSD-Technologie freuen, die bis zu 10-mal höhere Übertragungsraten ermöglicht. Für externe USB-Speicher steht nun USB3.0 zur Verfügung, was gerade in Verbindung mit großen externen SSDs ein echter Vorteil ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G2-2-Back.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_ARIES-G3-Back.jpg

Der ARIES G3 setzt dem Ganzen noch die Krone auf, indem er nicht nur als Streaming-Transport, sondern auch gleich als Schaltzentrale für weitere digitale Quellgeräte fungiert. Dazu steht ihm ein zusätzlicher, noch leistungsfähigerer FPGA-basierter Prozessor namens Proteus X1 zur Verfügung, der sich um die digitale Signalverarbeitung kümmert, die Musikdaten optimiert und jede Form von Härte aus dem Signal entfernt. Alle digitalen Ausgänge werden von einer 60fs-Femtoclock getrieben, was nochmal weitaus präziser ist als bei den Vorgängern. Das Resultat all dieser Optimierungen soll eine spürbar verbesserte Räumlichkeit, Dynamik und Substanz in der Musik sein, die viel immersiver und farbenfroher dargeboten wird. Sowohl ARIES G2.2 als auch G3 sind jetzt mit der LEO GX.1 Masterclock kompatibel, um noch höhere Präzision erreichen zu können, was gerade in Verbindung mit den D/A-Wandlern VEGA G2.2 und G3 ein großer Vorteil ist. Der Preis für den ARIES G2.2 liegt bei 6.000 Euro, der für den ARIES G3 bei 10.900 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G2-2-Top.jpg

AURALiC VEGA G2.2 und VEGA G3: VEGA G2.2 und G3 bauen auf dem eh schon sehr starken Fundament des Vorgängers VEGA G2.1 auf, indem viele seiner Kerntechnologien hier wieder zum Einsatz kommen. Dazu gehören der proprietäre Fusion DAC, das Direct DATA Recording – DDR, alle digitalen Eingänge werden „aufgezeichnet“ und mit stabiler, neuer Clock weiterverarbeitet –, galvanische Isolierung der einzelnen Baugruppen, die passive analoge Lautstärkeregelung und der analoge Vorverstärker. Die Architektur ist so aufgebaut, dass keine Phasenregelschleif zum Einsatz kommt, da dies den Jitter des Quellsignals nicht vollständig entfernen kann. In VEGA G2.2 und G3 werden alle Quellsignale direkt in den Speicher derTesla-G3-Plattform aufgenommen, wodurch eine komplette Trennung vom Original-Clocksignal erreicht werden kann. Dadurch sind VEGA G2.2 und G3 komplett immun gegen Jitter und Verzerrungen des Eingangssignals, wodurch die anschließende D/A-Wandlung beste Voraussetzungen hat und perfekt arbeiten kann. VEGA G2.2 und G3 verfügen nun auch über die Tesla-G3-Plattform, was die Prozessorleistung dramatisch verbessert. Die neuen 60fps-Dual-Femtoclocks lassen den proprietären Fusion-DAC extrem präzise arbeiten und Takten zugleich den Datenausgang der Tesla-G3-Plattform. Dadurch arbeitet des Systems frei von Jitter und liefert eine unvergleichliche Klarheit und Detailwiedergabe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G2-2-Back.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G3-Back.jpg

Die weitere große Neuerung ist der Einsatz des Proteus-X1-Prozessors, der auch schon im digitalen Soundprozessor SIRIUS G2.1 zum Einsatz kam und dem VEGA G3 vorbehalten ist. Der ist so leistungsstark, dass er digitales Filtern und Oversampling auf ein neues Level hebt. Die Softwarealgorithmen verbessern die Qualität des Audiosignals erheblich. 30 Prozent weniger Verzerrungen als beim VEGA G2.2 und bis zu 50 Prozent mehr Verbesserung des Dynamikumfangs sprechen eine deutliche Sprache. Der Vega G3 kann außerdem in den Pure-DAC-Modus versetzt werden, wodurch die interne Streamingfunktion deaktiviert wird. Der Preis für den VEGA G2.2 liegt bei 7.800 Euro, der für den VEGA G3 bei 11.900 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G3-Side.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-05-16_auralic_VEGA-G3-Inside-2.jpg

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.