Piega-Lautsprecher wird zum Kunstwerk

12.06.2023

Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen ganz besonderen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Meisterwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der Art Basel wird seine neue Bilderserie „Alter Ego Wildlife“ in einer großen Soloshow in der NetJets Lounge ausgestellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-12_piega_PIEGAxMccreedy_Atelier.jpg

Luxusobjekte im Rahmen ihrer Kunst zu verarbeiten, ist eine traditionsreiche Vorgehensweise vieler Künstler. Doch Conor Mccreedy realisierte in seiner neuen Kooperation mit der Lautsprechermanufaktur PIEGA etwas ganz anderes: Nicht die kritische Auseinandersetzung mit dem Objekt oder seine Dekonstruktion gehörten zu den Intentionen des gebürtigen Südafrikaners. Vielmehr repräsentiert der Luxuslautsprecher von PIEGA die Basis für seine Kunst. Nicht nur als „dreidimensionale Leinwand“, vielmehr bringt er eine weitere Kunstform mit ein, die Menschen auf ihre ganz eigene Weise bewegt: die Musik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-12_piega_PIEGAxMccreedy_Final_grilleon.jpg

Der Erschaffung dieser einmaligen Verbindung aus Gemälde, Skulptur und Gebrauchsobjekt ging ein langer kreativer Prozess voraus. Der Konzept-Künstler Conor Mccreedy und die Manufaktur PIEGA wollten zusammen eine Vereinigung von Kunst und Objekt schaffen, das seine eigentliche Funktionalität beibehält: Musik auf höchstem Niveau wiederzugeben. Die Emotionen, Energie und die positive Kraft, mit der sie das Leben der Menschen beeinflussen kann, bleiben im Kunstwerk erhalten. Nur die Oberfläche, der weiße Mattlack der Skulptur, wurden von Conor Mccreedy zur Leinwand und zur Projektionsfläche seiner Kunst.
Das leuchtende, ja elektrisierende „Mccreedyblue“, das Schicht für Schicht aufgebracht wurde und so eine Illusion des nahtlosen Farbüberganges erzeugt, beherrscht den ersten optischen Eindruck. Verlaufende Farbtropfen sind ein weiteres charakteristisches Element, die für den Betrachter den Übergang zwischen Naturereignis und bewusstem Prozess der Malerei verschwimmen lassen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-12_piega_PIEGAxMccreedy_Finalangled.jpg

Die visuelle Darstellung der Klimaveränderung als schmelzende Eiskappen war für den Künstler Conor Mccreedy die initiale Inspiration. Die dicke Farbe erzeugt an den matt lackierten Lautsprechern die Illusion von tropfendem Schmelzwasser. Es entstand ein eindringliches Kunstwerk, das die Grenzen von Malerei, Skulptur und Gebrauchsobjekt überwindet und unterschwellig, ohne erhobenen Zeigefinger, die Zerbrechlichkeit unseres Planeten mit der Schönheit von Kunst und Musik verbindet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-12_piega_PIEGAxMccreedy_Finalside.jpg

Technisch unterscheidet sich das von Conor Mccreedy geschaffene Unikat nicht vom Serienprodukt, der PIEGA Master Line Source 2 Gen2. Der renommierten Manufaktur für High-End-Lautsprecher gelang akustisch die Quadratur des Kreises: Sie garantiert dank eigener Technologien hochwertigste Musikwiedergabe in Räumen, die dafür eigentlich nicht geeignet sind. Ein sogenannter Linienstrahler konzentriert die Schallwellen auf die Ohren der Zuhörer und bringt Klarheit wie Räumlichkeit in die Musik, wie man sie zuvor noch nie erleben konnte. Die Fertigung der Schallwandler ist selbst schon hohe Kunst: Von Hand werden die nur 7 Milligramm leichten Schallfolien mit einem speziellen Verfahren hergestellt. Der Preis liegt bei 100.000 CHF/EUR pro Paar.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-06-12_piega_WorkinProgress_Detail.jpg

Information
Ausstellungszeitraum
Termin 15.-18. Juni 2023 (für Fachbesucher und geladene Gäste ab 12. Juni)
Ort NetJets Lounge, Art Basel
Kontakt Mccreedy Studio
info@mccstudio.net
+41 44 221 93 38
Nach der Art Basel können die Lautsprecher nach Voranmeldung im Mccreedy Studio in Zürich bestaunt werden.

Über PIEGA: Die Lautsprechermanufaktur wurde 1986 in Horgen am Zürichsee von Leo Greiner und Kurt D. Scheuch gegründet. Mittlerweile führen Alexander und Manuel Greiner sie in zweiter Generation. Durch die ganze Firmengeschichte hindurch hat sich das Unternehmen mit Lautsprecherbaukunst von sprichwörtlich Schweizer Präzision, aber auch mit akustischen Innovationen einen hervorragenden Ruf in der HiFi-Szene erarbeitet. Die Verwendung nahtloser Aluminiumgehäuse ist ein Markenzeichen der Manufaktur, und macht die Schallwandler vom Zürichsee auch für viele Musikliebhaber außerhalb der HiFi-Szene attraktiv. Das zeitlos schlichte Design stammt aus der Feder des Schweizer Designers Stephan Hürlemann.

Über Conor Mccreedy: Der aus Südafrika stammende Conor Mccreedy kann bereits auf eine erstaunliche künstlerische Erfolgsgeschichte zurückblicken. Seit er mit Anfang 20 anfing zu malen, forschte er zum Thema Farbe und entwickelte ein eigenes, tiefes, monochromes Blau – das „Mccreedyblue“. Die Farbe ist in seinen Werken treibende Kraft wie Objekt zugleich. Man findet es in allen konzeptionell unterschiedlichen Werken, die in den letzten Jahren in Soloausstellungen in renommierten Orten zu sehen waren: Vom Guggenheim Contemporary in New York bis zur Car Street Gallery in Hongkong. Seine neueste Werkreihe, „Alter Ego Wildlife“, findet zu Conor Mccreedys Wurzeln zurück: seine Liebe zur Natur und seine Ehrfurcht vor der Umwelt. In der NetJets Lounge auf der Art Basel 2023 wird sie als größte Einzelausstellung der Messe zu erleben sein.

 

  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025
  • New@ATR: STAX SR-007S

    Elektrostatische Kopfhörer haben unter Klangpuristen einen legendären Ruf – und kein Name wird dabei so häufig genannt wie STAX. Mit dem neuen SR-007S führen die Japaner ihre 007-Serie in die nächste Generation. STAX hat dabei genau dort angesetzt, wo die Fans es hören können: bei Präzision, Komfort und Langzeitstabilität. Herzstück des SR-007S sind überarbeitete Membranen und feste Elektroden, deren Öffnungen nun um gut 20 Prozent kleiner ausfallen. Das klingt nach Detailarbeit – und genau das…
    21.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: Verstärker von Solen

    Solen, ein renommierter französischer Hersteller, dessen Anfänge in die 80er Jahre reichen, entwickelt und fertigt High-End-Audiokomponenten, die höchste Ansprüche an Klangqualität und Verarbeitungspräzision erfüllen. Solen steht für Innovation, Handwerkskunst und eine unerschütterliche Leidenschaft für musikalische Exzellenz. Hauptmerkmale des SOLEN CV 20 Der CV 20 setzt auf einen minimalistischen Signalpfad, um Interferenzen zu minimieren und eine maximale Klangreinheit zu gewährleisten. Jede Komponente wurde präzise ausgewählt und optimiert, um eine natürliche und detailreiche Wiedergabe zu ermöglichen. Ausgestattet…
    16.07.2025
  • Neu bei LEN HIFI: J.Sikora Aspire

    Der J.Sikora Aspire wurde mit dem Ziel entwickelt, audiophile Träume zu erfüllen und eine kompromisslose, naturgetreue Wiedergabe von Vinylschallplatten zu ermöglichen. Der Aspire rundet das Portfolio von J.Sikora nach unten ab und setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Klangqualität und Ästhetik. Das Herzstück des Aspire bildet ein mehrschichtiges Chassis, das aus einer Kombination von sorgfältig ausgewählten Materialien wie Präzisionsstahl, Aluminium und anderen dämpfenden Legierungen besteht. Diese Konstruktion gewährleistet eine extreme Steifigkeit und eliminiert unerwünschte Vibrationen…
    14.07.2025
  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.