Wharfedales neue Aura-Linie

24.07.2023

Aur ist die neueste Innovation im Portfolio des britischen Traditionsherstellers Wharfedale. In Verarbeitung und Technologie inspiriert von der Flaggschiff-Serie Elysian reproduziert Aura alle Details, die Dynamik und die Emotion der Musik mit einer klassenführenden Leistung – und das zu einem hervorragenden Preis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-4-Black-Lifestyle-2.jpg

Ausgestattet mit dem populären Wharfedale AMT-Wandler zeichnen sich alle Aura-Modell durch eine atemberaubende Hochtondefinition aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten-, Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochtonwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was zu einer Unschärfe im Einschwingverhalten führt. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingearbeitet sind. Dies ist nicht nur ein effizienter Weg, um Luft zu bewegen, sondern auch sehr präzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Entwicklungsteam von Wharfedale hat die AMT-Einheit in den Aura-Lautsprechern verbessert, um den Frequenzgang auf 36 Kilohertz (-6 Dezibel) zu erweitern und eine gleichmäßige und lineare Reaktion auf 22 Kilohertz (+-3 Dezibel ) zu ermöglichen. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Detailtreue in den Höhen in Verbindung mit einem realistischen Einschwingverhalten, das die harmonischen Obertöne von Stimmen und Instrumenten sanft hervorhebt und gleichzeitig Perkussionsinstrumenten wie beispielsweise Becken einen schimmernden Realismus verleiht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-1-2-White-Series-1.jpg

Wharfedale verwendet in der neue Aura-Serie eine eigene gewebte Glasfasermatrix für die Mittel- und Tieftonmembranen, die durch hochflexible Gummisicken abgeschlossen werden. Die Schwingspulen, die die Membranen antreiben, sind von Magnetfeldern mit hohem Fluss umgeben, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferummantelte Polstücke kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Systeme sind auf Druckguss-Aluminiumkörbe montiert, die jeweils mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern dämpfen auch eventuelle Resonanzen, die an der Verbindungsstelle zwischen Aluminiumchassis und Holzgehäuse auftreten. Ein weiteres Markenzeichen von Wharfedale-Lautsprechern ist das SLPP-Bassreflexdesign (Slot Loaded Profiled Port). So wird durch Schlitzöffnungen im Sockel der Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Gehäuses aneinander angeglichen. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-3-4-Black-Series.jpg

Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers und sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer „Summe aller Teile“ wird. Dank 90 Jahren Erfahrung wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen in hunderten von Stunden in Hörtests fein abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Lautsprecherserien werden auch bei den Frequenzweichen der Aura-Linie nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Das Ergebnis ist, dass die Aura-Lautsprecher akustisch zu verschwinden scheinen und die Hörer völlig in das musikalische Erlebnis eintauchen können.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-Series-1.jpg

Die Gehäuse der AURA-Lautsprecher sind optisch ebenso ansprechend wie die Technologie, die sich in ihnen verbirgt. Jedes der in Schwarz, Weiß und einem Nussbaum-Naturholzfurnier erhältlichen Gehäuse wird lackiert und poliert und so zu einem wunderschönen Möbelstück. Die sanften Rundungen des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, dass die akustische Leistung der Chassis ohne unerwünschte Reflexionen durch scharfe Kanten gleichmäßig in den Raum abgegeben wird. Es werden mehrere Schichten unterschiedlicher Hölzer genutzt, um die Resonanz der Paneele zu reduzieren. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil: Sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Impulswiedergabe der Chassis stören würde.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA1-Standard-Walnut-5.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA2-Standard-Walnut-3.jpg

Den Auftakt der Aura-Serie bilden kompakte Regallautsprecher in Form von Aura 1 und Aura 2. Aura 1 ist als 2-Wege Lautsprecher das kleinste Modell der Serie. Das Zusammenspiel von ATM-Hochtöner und einem 130-Millimeter-Tiefton-Schallwandler bietet einen soliden Einstieg in die Welt der neuen Auar-Serie. Für mehr Details und kraftvolle Dynamik trumpft der Aura 2 3-Wege-Regallautsprecher mit einem 150-Millimeter-Tiefton- und einem 100-Millimeter-Mittelton-Schallwandler auf. Beide Modelle werden mit optionalen, perfekt passenden Ständern angeboten. Wie bei den Lautsprechern, die sie präsentieren, werden auch bei den Aura-Ständern nur die besten Materialien verwendet, wie zum Beispiel dunkle Chromzierleisten, die die Liebe zum Detail und die Qualität der angebotenen Konstruktion unterstreichen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA4-Standard-White-3.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA3-Standard-White-5.jpg

Die Standlautsprecher Aura 3 und Aura 4 bieten Stereosound der Extraklasse. Mit zwei 130-Millimeter-Tiefton-Einheiten, die den Bändchen-Hochtöner und den 100-Millimeter-Mittelton-Schallwandler unterstützen, wird Musik noch kraftvoller in den heimischen Konzertsaal getragen. Die krönende Spitze des dynamischen Tieftons verbirgt sich im Flagschiff-Modell AURA 4. Im Vergleich zu Aura 3 kommen hier größere Basschassis mit 150 Millimeter Durchmesser zum Einsatz.

Die Aura-Lautsprecher von Wharfedale nebst den passenden Ständern für Aura 1 und Aura 2 sind ab August im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen:

  • Aura 1: 1.500 Euro (Paarpreis)
  • Aura 2: 2.000 Euro (Paarpreis)
  • Aura 3: 3.000 Euro (Paarpreis)
  • Aura 4: 4.000 Euro (Paarpreis)
  • Aura 1 Stand: 900Euro (Paarpreis)
  • Aura 2 Stand: 1.000 Euro (Paarpreis)

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail hifi@iad-gmbh.de

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.