Wharfedales neue Aura-Linie

24.07.2023

Aur ist die neueste Innovation im Portfolio des britischen Traditionsherstellers Wharfedale. In Verarbeitung und Technologie inspiriert von der Flaggschiff-Serie Elysian reproduziert Aura alle Details, die Dynamik und die Emotion der Musik mit einer klassenführenden Leistung – und das zu einem hervorragenden Preis.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-4-Black-Lifestyle-2.jpg

Ausgestattet mit dem populären Wharfedale AMT-Wandler zeichnen sich alle Aura-Modell durch eine atemberaubende Hochtondefinition aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten-, Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochtonwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was zu einer Unschärfe im Einschwingverhalten führt. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingearbeitet sind. Dies ist nicht nur ein effizienter Weg, um Luft zu bewegen, sondern auch sehr präzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Entwicklungsteam von Wharfedale hat die AMT-Einheit in den Aura-Lautsprechern verbessert, um den Frequenzgang auf 36 Kilohertz (-6 Dezibel) zu erweitern und eine gleichmäßige und lineare Reaktion auf 22 Kilohertz (+-3 Dezibel ) zu ermöglichen. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Detailtreue in den Höhen in Verbindung mit einem realistischen Einschwingverhalten, das die harmonischen Obertöne von Stimmen und Instrumenten sanft hervorhebt und gleichzeitig Perkussionsinstrumenten wie beispielsweise Becken einen schimmernden Realismus verleiht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-1-2-White-Series-1.jpg

Wharfedale verwendet in der neue Aura-Serie eine eigene gewebte Glasfasermatrix für die Mittel- und Tieftonmembranen, die durch hochflexible Gummisicken abgeschlossen werden. Die Schwingspulen, die die Membranen antreiben, sind von Magnetfeldern mit hohem Fluss umgeben, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferummantelte Polstücke kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Systeme sind auf Druckguss-Aluminiumkörbe montiert, die jeweils mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern dämpfen auch eventuelle Resonanzen, die an der Verbindungsstelle zwischen Aluminiumchassis und Holzgehäuse auftreten. Ein weiteres Markenzeichen von Wharfedale-Lautsprechern ist das SLPP-Bassreflexdesign (Slot Loaded Profiled Port). So wird durch Schlitzöffnungen im Sockel der Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Gehäuses aneinander angeglichen. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-3-4-Black-Series.jpg

Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers und sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer „Summe aller Teile“ wird. Dank 90 Jahren Erfahrung wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen in hunderten von Stunden in Hörtests fein abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Lautsprecherserien werden auch bei den Frequenzweichen der Aura-Linie nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Das Ergebnis ist, dass die Aura-Lautsprecher akustisch zu verschwinden scheinen und die Hörer völlig in das musikalische Erlebnis eintauchen können.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA-Series-1.jpg

Die Gehäuse der AURA-Lautsprecher sind optisch ebenso ansprechend wie die Technologie, die sich in ihnen verbirgt. Jedes der in Schwarz, Weiß und einem Nussbaum-Naturholzfurnier erhältlichen Gehäuse wird lackiert und poliert und so zu einem wunderschönen Möbelstück. Die sanften Rundungen des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, dass die akustische Leistung der Chassis ohne unerwünschte Reflexionen durch scharfe Kanten gleichmäßig in den Raum abgegeben wird. Es werden mehrere Schichten unterschiedlicher Hölzer genutzt, um die Resonanz der Paneele zu reduzieren. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil: Sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Impulswiedergabe der Chassis stören würde.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA1-Standard-Walnut-5.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA2-Standard-Walnut-3.jpg

Den Auftakt der Aura-Serie bilden kompakte Regallautsprecher in Form von Aura 1 und Aura 2. Aura 1 ist als 2-Wege Lautsprecher das kleinste Modell der Serie. Das Zusammenspiel von ATM-Hochtöner und einem 130-Millimeter-Tiefton-Schallwandler bietet einen soliden Einstieg in die Welt der neuen Auar-Serie. Für mehr Details und kraftvolle Dynamik trumpft der Aura 2 3-Wege-Regallautsprecher mit einem 150-Millimeter-Tiefton- und einem 100-Millimeter-Mittelton-Schallwandler auf. Beide Modelle werden mit optionalen, perfekt passenden Ständern angeboten. Wie bei den Lautsprechern, die sie präsentieren, werden auch bei den Aura-Ständern nur die besten Materialien verwendet, wie zum Beispiel dunkle Chromzierleisten, die die Liebe zum Detail und die Qualität der angebotenen Konstruktion unterstreichen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA4-Standard-White-3.jpg

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-07-24_wharfedale_AURA3-Standard-White-5.jpg

Die Standlautsprecher Aura 3 und Aura 4 bieten Stereosound der Extraklasse. Mit zwei 130-Millimeter-Tiefton-Einheiten, die den Bändchen-Hochtöner und den 100-Millimeter-Mittelton-Schallwandler unterstützen, wird Musik noch kraftvoller in den heimischen Konzertsaal getragen. Die krönende Spitze des dynamischen Tieftons verbirgt sich im Flagschiff-Modell AURA 4. Im Vergleich zu Aura 3 kommen hier größere Basschassis mit 150 Millimeter Durchmesser zum Einsatz.

Die Aura-Lautsprecher von Wharfedale nebst den passenden Ständern für Aura 1 und Aura 2 sind ab August im Fachhandel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen:

  • Aura 1: 1.500 Euro (Paarpreis)
  • Aura 2: 2.000 Euro (Paarpreis)
  • Aura 3: 3.000 Euro (Paarpreis)
  • Aura 4: 4.000 Euro (Paarpreis)
  • Aura 1 Stand: 900Euro (Paarpreis)
  • Aura 2 Stand: 1.000 Euro (Paarpreis)

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail service@iad-gmbh.de

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.