PS Audio AirLens Streamer

14.09.2023

Viele Audiophile nehmen wahr, dass die digitale Wiedergabequalität von einem sehr guten CD-Laufwerk im Vergleich zum Streaming immer besser war, egal, woher die Digitaldaten stammen –NAS, PC, Musikplattformen et cetera – oder wie diese „aufgearbeitet“ wurden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_Airlens-front.jpg

Das ist im Prinzip unverständlich und kaum nachvollziehbar, da ja alle Signale da sein müssen, egal ob auf CD oder einem anderen Speichermedium. Aber es ist für unsere Ohren und unser Empfinden eine Tatsache. Diese Feststellung war korrekt, bis heute!

Woher kommen diese wahrnehmbaren Unterschiede? Egal, ob man Musik über Roon, Audirvana, JRiver, Tidal Direct, Spotify, ein NAS, die Festplatten des PCs oder einen anderen DLNA-kompatiblen Server streamt, man wird stets unerwünschte, hörbare Störungen in den empfindlichen DAC einbringen. So ist beispielsweise die USB-Verbindung vom Computer zum DAC bei weitem die – unter audiophilen Gesichtspunkten – schlimmste Methode, dicht gefolgt von einer Verbindung über Ethernet oder WiFi. Die mitreisenden „Schädlinge“ der Digitaldaten wie Rauschen, Jitter und EMI-Einflüsse gilt es vollständig zu beseitigen. Wie wird dies erreich ? Durch zwei Besonderheiten im Design der AirLens: durch galvanische Trennung und sauberes Reclocking! Galvanische Trennung bedeutet die vollständige Beseitigung jeder physischen elektrischen Verbindung zwischen Eingang und Ausgang. Dazu muss jede elektrische Verbindung zwischen dem Computer, seinem Netzwerk und dem DAC eliminiert werden. Die PS Audio AirLens verfügt sowohl über eine Eingangsstufe als auch über eine galvanisch getrennte Reclocking-Ausgangsstufe. Die beiden sind nur „über die Luft“ miteinander verbunden. Durch die Verwendung separater Stromversorgungen gibt es keine physischen Verbindungen, was eine hundertprozentige Isolierung und eine rauschfreie Übertragung perfekter digitaler Audiosignale gewährleistet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_Airlens-right-side.jpg

Darüber hinaus sind digitale Audiosignale auf ein stabiles Timing angewiesen, damit sie optimal klingen. Im Inneren des AirLens befindet sich die berühmte PS-Audio-Digital-Lens- Technologie. Basierend auf einem variablen RAM-Puffer werden die Daten erfasst und gespeichert, bevor sie mit einem hochpräzisen, jitterarmen Takt an den DAC gesendet werden. Dieses Reclocking der Daten in Verbindung mit der Eliminierung von jeglichen Störgeräuschen liefert dem DAC das sauberste, jitterärmste digitale Audiosignal, das möglich ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_Airlens-rear.jpg

Soweit die uns bekannte Theorie. Der deutsche PS-Audio-Vertrieb war wirklich ein wenig geschockt, als er die AirLens zum ersten Mal in Betrieb nahmen: Einmal an einen DAC angeschlossen, bringt die AirLens außergewöhnliche Transparenz, Auflösung, klanglichen Realismus und eine breite Dynamik zum PS Audio DirectStream, aber auch jeden anderen D/A-Wandler, der über einen digitalen Cinch-Eingang verfügt. Plötzlich kann die gestreamte Musik mit einem Laufwerk, egal wie aufwendig es ist, mithalten und teilweise sogar überflügeln! Und wer über ein altes DAC Schätzchen wie zum Beispiel einen Wadio verfügt und nicht davon lassen kann, der hat jetzt die einfache Möglichkeit, auf höchstem Niveau in die Welt des Streamings einzusteigen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_AirLens-black-left-side.jpg

Herstellerangaben
PS Audio AirLens Streamer
  • Gewicht: 2,2 kg
  • Abmessungen: 25,4 x 17,8 x 3,8 cm
  • Farboptionen: silber oder schwarz
  • Stromverbrauch: 5 W (normal), 10 W max.
  • Preis: 2.500 Euro
  • Eingänge: Ethernet 10/100/1000 Ethernet), WiFi (WPS) IEEE 802.11 b/g/n/ac (2.4 & 5GHz dual band)
  • Ausgänge: 1 x RCA / Cinch / Coax, 1 x HDMI für I2S
  • PCM-Signale: bis zu 352.8 kHz/32 bit
  • Native DSD: bis zu DSD256 (I2S Ausgang)
  • DoP (DSD over PCM): bis zu DSD128 (Coax Ausgang)
  • Eigenschaften / Funktionen: DLNA 1.5 & UPnP AV 1.0 Digital Media Renderer, Spotify Connect, Roon Ready, TIDAL Connect, Qobuz (mittels Roon), Dropbox (mittels Roon), MQA, Roon, JRiver und weitere Dienste

Vertrieb
HiFi2Die4
Anschrift Austrasse 9
73575 Leinzell
Telefon +49 (0) 7175 909032
E-Mail hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de

  • Audio Group Denmark: AXXESS SWITCH

    Axxess präsentiert stolz den Axxess Switch, einen leistungsstarken Netzwerk-Switch, der digitale Streaming-Systeme mit beispielloser Klarheit, Stabilität und musikalischer Authentizität auf ein neues Niveau hebt. Der Axxess Switch ist das Ergebnis sorgfältiger dänischer Ingenieurskunst und des Designs von Michael Børresen und Flemming Erik Rasmussen. Der Axxess Switch ist als unverzichtbare Grundlage für jede digitale Streaming-Anlage konzipiert. Durch die Beseitigung unerwünschter Störgeräusche, die über den Router eindringen, dient er als erste Verteidigungslinie zur Erhaltung der Reinheit des…
    12.11.2025
  • HEDD Audio: HEDDphone® D1

    Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor. Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt…
    10.11.2025
  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.