PS Audio AirLens Streamer

14.09.2023

Viele Audiophile nehmen wahr, dass die digitale Wiedergabequalität von einem sehr guten CD-Laufwerk im Vergleich zum Streaming immer besser war, egal, woher die Digitaldaten stammen –NAS, PC, Musikplattformen et cetera – oder wie diese „aufgearbeitet“ wurden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_Airlens-front.jpg

Das ist im Prinzip unverständlich und kaum nachvollziehbar, da ja alle Signale da sein müssen, egal ob auf CD oder einem anderen Speichermedium. Aber es ist für unsere Ohren und unser Empfinden eine Tatsache. Diese Feststellung war korrekt, bis heute!

Woher kommen diese wahrnehmbaren Unterschiede? Egal, ob man Musik über Roon, Audirvana, JRiver, Tidal Direct, Spotify, ein NAS, die Festplatten des PCs oder einen anderen DLNA-kompatiblen Server streamt, man wird stets unerwünschte, hörbare Störungen in den empfindlichen DAC einbringen. So ist beispielsweise die USB-Verbindung vom Computer zum DAC bei weitem die – unter audiophilen Gesichtspunkten – schlimmste Methode, dicht gefolgt von einer Verbindung über Ethernet oder WiFi. Die mitreisenden „Schädlinge“ der Digitaldaten wie Rauschen, Jitter und EMI-Einflüsse gilt es vollständig zu beseitigen. Wie wird dies erreich ? Durch zwei Besonderheiten im Design der AirLens: durch galvanische Trennung und sauberes Reclocking! Galvanische Trennung bedeutet die vollständige Beseitigung jeder physischen elektrischen Verbindung zwischen Eingang und Ausgang. Dazu muss jede elektrische Verbindung zwischen dem Computer, seinem Netzwerk und dem DAC eliminiert werden. Die PS Audio AirLens verfügt sowohl über eine Eingangsstufe als auch über eine galvanisch getrennte Reclocking-Ausgangsstufe. Die beiden sind nur „über die Luft“ miteinander verbunden. Durch die Verwendung separater Stromversorgungen gibt es keine physischen Verbindungen, was eine hundertprozentige Isolierung und eine rauschfreie Übertragung perfekter digitaler Audiosignale gewährleistet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_Airlens-right-side.jpg

Darüber hinaus sind digitale Audiosignale auf ein stabiles Timing angewiesen, damit sie optimal klingen. Im Inneren des AirLens befindet sich die berühmte PS-Audio-Digital-Lens- Technologie. Basierend auf einem variablen RAM-Puffer werden die Daten erfasst und gespeichert, bevor sie mit einem hochpräzisen, jitterarmen Takt an den DAC gesendet werden. Dieses Reclocking der Daten in Verbindung mit der Eliminierung von jeglichen Störgeräuschen liefert dem DAC das sauberste, jitterärmste digitale Audiosignal, das möglich ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_Airlens-rear.jpg

Soweit die uns bekannte Theorie. Der deutsche PS-Audio-Vertrieb war wirklich ein wenig geschockt, als er die AirLens zum ersten Mal in Betrieb nahmen: Einmal an einen DAC angeschlossen, bringt die AirLens außergewöhnliche Transparenz, Auflösung, klanglichen Realismus und eine breite Dynamik zum PS Audio DirectStream, aber auch jeden anderen D/A-Wandler, der über einen digitalen Cinch-Eingang verfügt. Plötzlich kann die gestreamte Musik mit einem Laufwerk, egal wie aufwendig es ist, mithalten und teilweise sogar überflügeln! Und wer über ein altes DAC Schätzchen wie zum Beispiel einen Wadio verfügt und nicht davon lassen kann, der hat jetzt die einfache Möglichkeit, auf höchstem Niveau in die Welt des Streamings einzusteigen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-09-14_psaudio_AirLens-black-left-side.jpg

Herstellerangaben
PS Audio AirLens Streamer
  • Gewicht: 2,2 kg
  • Abmessungen: 25,4 x 17,8 x 3,8 cm
  • Farboptionen: silber oder schwarz
  • Stromverbrauch: 5 W (normal), 10 W max.
  • Preis: 2.500 Euro
  • Eingänge: Ethernet 10/100/1000 Ethernet), WiFi (WPS) IEEE 802.11 b/g/n/ac (2.4 & 5GHz dual band)
  • Ausgänge: 1 x RCA / Cinch / Coax, 1 x HDMI für I2S
  • PCM-Signale: bis zu 352.8 kHz/32 bit
  • Native DSD: bis zu DSD256 (I2S Ausgang)
  • DoP (DSD over PCM): bis zu DSD128 (Coax Ausgang)
  • Eigenschaften / Funktionen: DLNA 1.5 & UPnP AV 1.0 Digital Media Renderer, Spotify Connect, Roon Ready, TIDAL Connect, Qobuz (mittels Roon), Dropbox (mittels Roon), MQA, Roon, JRiver und weitere Dienste

Vertrieb
HiFi2Die4
Anschrift Austrasse 9
73575 Leinzell
Telefon +49 (0) 7175 909032
E-Mail hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de

  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025
  • WiiM Amp Ultra: kompakt, smart, klangstark

    High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom in einem eleganten und kompakten Gerät: Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Und das für einen unschlagbaren Preis von 600 Euro. WiiM hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Anbieter für netzwerkbasierte Audiolösungen etabliert – erst mit erschwinglichen Streamern, dann mit vollwertigen Verstärkern mit und ohne Streaming-Modul. Der neue WiiM Amp Ultra führt den Weg, den WiiM mit dem Amp und dem Amp PRO eingeschlagen…
    14.08.2025
  • New@ATR: Final Audio A10000 & Collector’s Edition

    Final Audios In-Ear-Flaggschiff verzahnt sorgfältig Technik und Design. Final Audio setzt auf eine echte Diamantmembran, die durch Kristallisation auf Silizium entsteht, das anschließend entfernt wird. Übrig bleibt ein extrem steifes, hauchdünnes Material, das Schwingungen präzise folgt: Verzerrungen im Treiber sinken auf ein seht niedriges Niveau. Die Wahl des Materials ist nur der Anfang. Eine spezielle Polyurethan-Sicke hält die Membran in der Spur. Sie bleibt elastisch, altert langsam und vermeidet Resonanzspitzen. Membran und Sicke werden in…
    11.08.2025
  • Cambridge Audio Melomania P100SE

    Cambridge Audio, die Pioniere für klassisch britischen HiFi-Sound, bringen einen Nachfolger des ersten drahtlosen Reisekopfhörers mit Noise-Cancelling auf den Markt: den Melomania P100SE. Tragekomfort und audiophile Klangqualität wurden verbessert, die Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden und das Nachhaltigkeitskonzept für lange Lebensdauer beibehalten. Die 40-Millimeter-Treiber mit Sandwichmembran und Neodym-Magneten haben sich im P100 schon voll bewährt. Ein klassischer Hi-Fi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung garantiert transparenten, sauberen und natürlichen Klang in jeder Lebenslage. Neu ist die Einführung der digitalen…
    04.08.2025
  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel Brave Heart

    AudioQuest freut sich, sein neuestes ZERO-Tech-Lautsprecherkabel Brave Heart vorstellen zu können – größer, leiser und insgesamt besser als jedes andere Lautsprecherkabel, das AQ in dieser Preisklasse bisher angeboten hat. Eine Reihe technischer Details tragen zur herausragenden Kombination aus Leistung und Wert des Brave Heart bei. Physisch ist Brave Heart fast so groß wie die Mythical-Lautsprecherkabel von AudioQuest – nur 0,6 Millimeter kleiner im Außendurchmesser. Im Inneren verfügt es über fast ein Drittel mehr des gleichen…
    24.07.2025
  • Musical Fidelity B1xi

    Der B1xi ist ein vielseitiger, leistungsstarker Vollverstärker, in dem die Verstärkerkompetenz von Musical Fidelity zum Tragen kommt. Angetrieben von den Konstruktionsprinzipien unserer Flaggschiff-Modelle liefert der B1xi 100 Watt pro Kanal an 4 Ohm über eine raffinierte Class-A/B-Schaltung und bietet einen satten und dynamischen röhrenähnlichen Klang. Er wurde für die vielfältigen Hörbedürfnisse von heute entwickelt und bie¬tet eine umfassende Eingangsauswahl: MM-Phonostufe, koaxiale und optische Digitaleingänge, ARC, Bluetooth und drei Cinch-Line-Eingänge. Ein variabler Cinch-Vorverstärkerausgang unterstützt den Anschluss…
    23.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.