eversoloDMP-A6 Master Edition bei audioNEXT

26.10.2023

Die neue Marke eversolo und der DMP-A6 gehören derzeit zu den am meisten diskutierten Streaming-Hardware-Themen in den HiFi-Internet-Foren. Etwas seltener taucht dabei die interessante Modellvariante mit dem Zusatz „Master Edition“ auf. Diese war bislang in Deutschland und Österreich nicht erhältlich. audioNEXT hat nunddie Distribution übernommen

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_DSC08290.jpg

Im Vergleich zur Basis-DMP-A6-Version kommen bei der DMP-A6 Master Edition bessere Komponenten wie zum Beipsiel höherwertige Operationsverstärker und eine genauere Clock zum Einsatz. Der Signal/Rausch-Abstand ist auch nochmals besser. Im Ergebnis macht sich die Master Edition-Aufwertung nicht nur in den Messwerten, sondern besonders klanglich deutlich bemerkbar. eversolo präsentiert mit dem DMP-A6 MASTER EDITION einen ebenso leistungsstarken wie intuitiven und eleganten Streamer. Er ermöglicht es, Musik mit Leichtigkeit zu streamen und dabei eine hervorragende Klangqualität zu genießen. Die Steuerung erfolgt über einen hochwertigen LCD-Bildschirm, eine optionale Fernbedienung oder über eine spezielle mobile App. Die Audio-Dekodierung des DMP-A6 wird von zwei ES-ES9038-Q2M-DAC-Chips übernommen, einem Hochleistungsmodell, das bei Audiophilen sehr beliebt ist. Er unterstützt hochauflösende Audiostreams mit bis zu PCM 32Bit und 768 Kilohertz und DSD512, sowie die Dekodierung von MQA-Dateien.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_DSC08277.jpg

Der hochauflösende 6-Zoll-LCD-Touchscreen, der perfekt in das Aluminiumgehäuse des DMP-A6 Master Edition integriert ist, ermöglicht eine praktische und ergonomische Bedienung. Das Benutzererlebnis soll so intuitiv wie möglich sein. So ist es möglich, auf alle Optionen und Informationen des Players über diese schöne Oberfläche zuzugreifen. Der DMP-A6 Master Edition ist mit einem integrierten Speicher von 4 GB DDR + 32 GB eMMC ausgestattet, um viele Anwendungen nutzen zu können. Ein Steckplatz, der mit einer 4-TB-M.2-NVME 2280 SSD kompatibel ist, kann ohne Entfernen des Gehäuses installiert werden und ermöglicht, es Musik lokal zu speichern und extrem schnell darauf zuzugreifen. Die Verwendung einer SSD anstelle einer Festplatte erlaubt es außerdem, die Temperatur und die Vibrationen des Geräts zu reduzieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_eversolo-dmpA6ME.jpg

Der DMP-A6 Master Edition verfügt über ein rauscharmes Netzteilmodul, mehrere Kondensatoren reduzieren Störungen. Darüber hinaus wurde die Filterschaltung speziell für den Wechselstromeingang entwickelt und reduziert hochfrequentes Rauschen von 100 Kilo- bis 5 Megahertz, was eine kontinuierliche Leistung, sanftere Hintergrundgeräusche und klarere musikalische Details gewährleistet. Ausgestattet mit DOH-Verarbeitungschips für HDMI kann der DMP-A6 MAster Edition ein DSD-Master-Sound-Signal mit hoher HDMI-Taktpräzision umwandeln. Der DMP-A6 Master Edition ist mit einer XMOS-316-USB-Schnittstelle der dritten Generation ausgestattet, die den perfekten Empfang und die Dekodierung des USB-Audiostroms gewährleistet. Sie unterstützt Audio-Streams bis zu PCM 32bit und 768 Kilohertz, DSD bis zu DSD512 und MQA. Die optischen Anschlüsse (Koaxial und Toslink) unterstützen DSD 64 (DoP) und PCM 192Kilohertz und 24Bit.

Der Schaltkreis des DMP-A6 verwendet zudem zwei hochpräzise ACCUSILICON FEMTOSECOND-Taktoszillatoren, um Jitter effektiv zu eliminieren und eine genaue und transparente Audiowiedergabe zu gewährleisten. Der DMP-A6 Master Edition verfügt über einen MQA-Decoder (Master Quality Authenticated), der es ermöglicht, diesen Dateityp abzuspielen und eine Klangqualität zu genießen, die der ursprünglichen Studioaufnahme so nahe wie möglich kommt. Darüber hinaus sind MQA-Streams kleiner, um leichter gestreamt zu werden. Der Bluetooth 5.0-Empfang des DMP-A6 Master Edition nutzt einen Qualcomm QCC5125-Chip. Dieser unterstützt die High-Definition-Übertragungscodecs SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD und LDAC und ermöglicht so eine hochwertige Klangwiedergabe über Bluetooth.

Der DMP-A6 Master Edition ist mit einer symmetrischen analogen Schaltung vom DAC-Chip zu den XLR- und Cinch-Stereoausgängen ausgestattet. Dadurch wird das Rauschen begrenzt und die Kanaltrennung sorgt für eine bessere Signalqualität. Der DMP-A6 Master Edition ist mit vielen Musikdiensten wie Tidal, Qobuz, HighResAudio und Amazon Music kompatibel. Er ist auch mit Anwendungen von Drittanbietern wie Apple Music, Spotify, Deezer, Napster und KKbox kompatibel und unterstützt die Roon Ready-Funktion. Der DMP-A6 Master Edition kann über ein Smartphone oder Tablet mit der kostenlosen eversolo Controller Mobile App gesteuert werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_20230511110722_95253.jpg

Herstellerangaben
eversoloDMP-A6 Master Edition
  • Eingäng: Bluetooth, Optical, RJ45, SPDIF, USB, WiFi
  • Ausgänge: Bluetooth, Coaxial SPDIF, HDMI, Optical Toslink, RCA, USB, XLR
  • DAC / ADC Chip: ES9038Q2M
  • Max sampling rate: 768kHz, DSD512, MQA
  • Farbe: schwarz
  • Fernbedienung: optional
  • Streaming services & Network protocols: AirPlay, Amazon Music, DLNA, Qobuz, Roon / Roon Bridge / Roon Ready, Spotify, Spotify Connect, Tidal, Tidal Connect, Web radios

Der Preisfür den DMP-A6 MASTER EDITION beträgt 1.300 Euro. Er ist ab sofort über das audioNEXT Händlernetzwerk in Deutschland und Österreich erhältlich.

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.