eversoloDMP-A6 Master Edition bei audioNEXT

26.10.2023

Die neue Marke eversolo und der DMP-A6 gehören derzeit zu den am meisten diskutierten Streaming-Hardware-Themen in den HiFi-Internet-Foren. Etwas seltener taucht dabei die interessante Modellvariante mit dem Zusatz „Master Edition“ auf. Diese war bislang in Deutschland und Österreich nicht erhältlich. audioNEXT hat nunddie Distribution übernommen

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_DSC08290.jpg

Im Vergleich zur Basis-DMP-A6-Version kommen bei der DMP-A6 Master Edition bessere Komponenten wie zum Beipsiel höherwertige Operationsverstärker und eine genauere Clock zum Einsatz. Der Signal/Rausch-Abstand ist auch nochmals besser. Im Ergebnis macht sich die Master Edition-Aufwertung nicht nur in den Messwerten, sondern besonders klanglich deutlich bemerkbar. eversolo präsentiert mit dem DMP-A6 MASTER EDITION einen ebenso leistungsstarken wie intuitiven und eleganten Streamer. Er ermöglicht es, Musik mit Leichtigkeit zu streamen und dabei eine hervorragende Klangqualität zu genießen. Die Steuerung erfolgt über einen hochwertigen LCD-Bildschirm, eine optionale Fernbedienung oder über eine spezielle mobile App. Die Audio-Dekodierung des DMP-A6 wird von zwei ES-ES9038-Q2M-DAC-Chips übernommen, einem Hochleistungsmodell, das bei Audiophilen sehr beliebt ist. Er unterstützt hochauflösende Audiostreams mit bis zu PCM 32Bit und 768 Kilohertz und DSD512, sowie die Dekodierung von MQA-Dateien.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_DSC08277.jpg

Der hochauflösende 6-Zoll-LCD-Touchscreen, der perfekt in das Aluminiumgehäuse des DMP-A6 Master Edition integriert ist, ermöglicht eine praktische und ergonomische Bedienung. Das Benutzererlebnis soll so intuitiv wie möglich sein. So ist es möglich, auf alle Optionen und Informationen des Players über diese schöne Oberfläche zuzugreifen. Der DMP-A6 Master Edition ist mit einem integrierten Speicher von 4 GB DDR + 32 GB eMMC ausgestattet, um viele Anwendungen nutzen zu können. Ein Steckplatz, der mit einer 4-TB-M.2-NVME 2280 SSD kompatibel ist, kann ohne Entfernen des Gehäuses installiert werden und ermöglicht, es Musik lokal zu speichern und extrem schnell darauf zuzugreifen. Die Verwendung einer SSD anstelle einer Festplatte erlaubt es außerdem, die Temperatur und die Vibrationen des Geräts zu reduzieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_eversolo-dmpA6ME.jpg

Der DMP-A6 Master Edition verfügt über ein rauscharmes Netzteilmodul, mehrere Kondensatoren reduzieren Störungen. Darüber hinaus wurde die Filterschaltung speziell für den Wechselstromeingang entwickelt und reduziert hochfrequentes Rauschen von 100 Kilo- bis 5 Megahertz, was eine kontinuierliche Leistung, sanftere Hintergrundgeräusche und klarere musikalische Details gewährleistet. Ausgestattet mit DOH-Verarbeitungschips für HDMI kann der DMP-A6 MAster Edition ein DSD-Master-Sound-Signal mit hoher HDMI-Taktpräzision umwandeln. Der DMP-A6 Master Edition ist mit einer XMOS-316-USB-Schnittstelle der dritten Generation ausgestattet, die den perfekten Empfang und die Dekodierung des USB-Audiostroms gewährleistet. Sie unterstützt Audio-Streams bis zu PCM 32bit und 768 Kilohertz, DSD bis zu DSD512 und MQA. Die optischen Anschlüsse (Koaxial und Toslink) unterstützen DSD 64 (DoP) und PCM 192Kilohertz und 24Bit.

Der Schaltkreis des DMP-A6 verwendet zudem zwei hochpräzise ACCUSILICON FEMTOSECOND-Taktoszillatoren, um Jitter effektiv zu eliminieren und eine genaue und transparente Audiowiedergabe zu gewährleisten. Der DMP-A6 Master Edition verfügt über einen MQA-Decoder (Master Quality Authenticated), der es ermöglicht, diesen Dateityp abzuspielen und eine Klangqualität zu genießen, die der ursprünglichen Studioaufnahme so nahe wie möglich kommt. Darüber hinaus sind MQA-Streams kleiner, um leichter gestreamt zu werden. Der Bluetooth 5.0-Empfang des DMP-A6 Master Edition nutzt einen Qualcomm QCC5125-Chip. Dieser unterstützt die High-Definition-Übertragungscodecs SBC, AAC, aptX, aptX LL, aptX HD und LDAC und ermöglicht so eine hochwertige Klangwiedergabe über Bluetooth.

Der DMP-A6 Master Edition ist mit einer symmetrischen analogen Schaltung vom DAC-Chip zu den XLR- und Cinch-Stereoausgängen ausgestattet. Dadurch wird das Rauschen begrenzt und die Kanaltrennung sorgt für eine bessere Signalqualität. Der DMP-A6 Master Edition ist mit vielen Musikdiensten wie Tidal, Qobuz, HighResAudio und Amazon Music kompatibel. Er ist auch mit Anwendungen von Drittanbietern wie Apple Music, Spotify, Deezer, Napster und KKbox kompatibel und unterstützt die Roon Ready-Funktion. Der DMP-A6 Master Edition kann über ein Smartphone oder Tablet mit der kostenlosen eversolo Controller Mobile App gesteuert werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-10-26_eversolo_20230511110722_95253.jpg

Herstellerangaben
eversoloDMP-A6 Master Edition
  • Eingäng: Bluetooth, Optical, RJ45, SPDIF, USB, WiFi
  • Ausgänge: Bluetooth, Coaxial SPDIF, HDMI, Optical Toslink, RCA, USB, XLR
  • DAC / ADC Chip: ES9038Q2M
  • Max sampling rate: 768kHz, DSD512, MQA
  • Farbe: schwarz
  • Fernbedienung: optional
  • Streaming services & Network protocols: AirPlay, Amazon Music, DLNA, Qobuz, Roon / Roon Bridge / Roon Ready, Spotify, Spotify Connect, Tidal, Tidal Connect, Web radios

Der Preisfür den DMP-A6 MASTER EDITION beträgt 1.300 Euro. Er ist ab sofort über das audioNEXT Händlernetzwerk in Deutschland und Österreich erhältlich.

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.