Dan Clark Audio E3

04.12.2023

Dan Clark Audio hat den legendären geschlossenen Kopfhörer Ether C Flow komplett neu gestaltet, herausgekommen ist dabei der E3: Sein auffälliges schwarz-blaues Design, seine ergonomische Form und seine mit Gorilla-Glass-3 verkleideten Ohrmuscheln sind ein außergewöhnliches Detail der aufregenden Upgrades dieser Produktreihe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-022.jpg

Der E3 ist ein geschlossener Kopfhörer, der das für Dan Clark Audio (DCA) charakteristische offene Hörerlebnis mit allen Vorteilen einer geschlossenen Kapsel kombiniert. Die hervorragende Isolierung des E3 erzeugt einen tiefschwarzen Hintergrund, der den unglaublichen Realismus hervorhebt, der durch die Kombination des zum Patent angemeldeten Acoustic-Metamaterial-Tuning-System (AMTS) und des brandneuen Treibers der 5 Generation ermöglicht wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-014.jpg

Ein entscheidendes Merkmal des E3 ist das verbesserte AMTS-Abstimmungssystem, das bisher nur in den mehrfach preisgekrönten Top Of The Loine-Kopfhörern Stealth, Expanse und Corina zu finden war. Der E3 bringt diese außergewöhnliche Technologie nicht nur in einen erschwinglicheren Kopfhörer, sondern auch in einer neuen Art der Implementierung. Alle Kopfhörer unterliegen hochfrequenten stehenden Wellen, die dazu führen können, dass die Höhen harsch, ermüdend oder synthetisch klingen. AMTS ist ein zum Patent angemeldetes Inline-System, das zwischen dem Wandler und dem Ohr platziert wird und Wellenleiter, Diffusionskontrolle und Resonatoren in einer kompakten Struktur integriert, die diese stehenden Wellen eliminiert und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über das Profil des Hochfrequenzgangs ermöglicht. Diese AMTS-Abstimmungsarchitektur ist keine allgemeine Einheitsgröße, sondern wird für jeden Kopfhörer individuell abgestimmt, um das ultimative Kopfhörer-Hörerlebnis zu bieten. Für die E3 wurde ein neuer Einsatzmodus entwickelt, der von früheren Implementierungen abweicht. Hohe Frequenzen werden in allen Genres erfrischend sanft, präzise und detailliert wiedergegeben.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-018.jpg

Der brandneue magnetostatische Treiber der 5. Generation liefert das geschmeidigste, reichhaltigste und detaillierteste Erlebnis, das DCA bisher entwickeln konnte. Diese innovativen Membranen werden mit einem völlig neuen Spannsystem hergestellt, das eine gleichmäßige und konsistente Leistung, geringere Verzerrungen und eine verbesserte Konsistenz gewährleistet. Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurden zur Optimierung des E3-Planartreibers durchgeführt. Neue Membranmaterialien in Kombination mit einer optimierten V-Planar-Rändelung sorgen für geringe Verzerrungen über den gesamten Hörbereich und eine Detailtreue, die bisher nur bei den Spitzenmodellen der Elektrostaten zu finden war. Im Gegensatz zu vielen anderen Kopfhörern, bei denen Details durch übertriebene Hochfrequenzenergie erzeugt werden, liefern die neuen Treiber des E3 in Verbindung mit AMTS eine außergewöhnlich hohe Auflösung ohne die ermüdenden Verzerrungen und den rauen Frequenzgang.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-019.jpg

Eine weitere Innovation ist die sogenannte Dual-Mode-Öffnung. Während es nicht ungewöhnlich ist, eine Bassöffnung an einem geschlossenen Kopfhörer zu finden, bietet die besondere Dual-Mode-Öffnung eine unübertroffene Kontrolle über den Bassfrequenzgang und sorgt so für ein hervorragend ausbalanciertes, beeindruckendes Basserlebnis, das kräftig und dennoch frei von Aufblähungen ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-04_danclark_E3---Web-Sized-021.jpg

Bei Dan Clark Audio ist das ergonomische Design von größter Bedeutung. Denn was nützt ein großartig klingender Kopfhörer, wenn man ihn nur kurz tragen kann? Der E3 profitiert von allen ergonomischen Finessen, einschließlich des hochgelobten selbsteinstellenden Kopfbügel-Aufhängungssystems, das auch im Stealth, Expanse und Corina verbaut ist, sowie der praktischen und eleganten klappbaren Aufhängung, die den E3 zu einem kompakten Reisekopfhörer machen.

Der E3 ist ein atemberaubend schöner Kopfhörer, sichtbar am mit Kunstleder ummantelten Kopfbügel bis hin zur neuen Gorilla-Glass-3-Oberfläche der Ohrmuscheln.
Gorilla-Glass-3 besteht aus einer dünnen Schicht Alkalialuminosilikat, die das Glas steifer, kratz- und bruchfester macht. Das Design des Musters unter dem Glas erinnert an das Geflecht eines offenen Kopfhörers - ein Hinweis, der das außergewöhnlich offene Hörerlebnis des E3 unterstreicht.

Beim E3 konzentrierte sich DCA voll und ganz darauf, ein vom Preis unabhängiges, möglichst spannendes Klangerlebnis zu bieten. Dies in Kombination mit einem neuen Look und einem hohen Maß an Komfort macht den E3 zum aufregendsten Kopfhörer, der von Dan Clark Audio bisher auf den Markt gebracht wurde: Die Klangbühne des E3, die druckvollen Bässe, die seidigen Mitten, die sanften Höhen und die vielen Details sind bei allen Musikrichtungen gleichermaßen überzeugend. Ohne Ermüdungserscheinungen wird der E3 dafür sorgen, dass man die gesamte Musiksammlung erneut durchstöbert, um Musik wie nie zuvor zu erleben. Kurzum: Der E3 macht sehr viel Spaß!

Der Preis für den DCA E3 beträgt 2.460 Euro. Der Kopfhörer ist voraussichtlich Anfang/Mitte Dezember 2023 im deutschen und österreichischen HiFi-Fachhandel erhältlich.

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.