Aavik stellt den SD-880 vor

07.12.2023

Aavik freut sich, die Markteinführung des Aavik SD-880 bekanntzugeben, dem neuesten Mitglied der 880er Serie, dem ersten Streaming-DAC überhaupt. Er ist ein weiteres Ergebnis der einzigartigen Zusammenarbeit von Michael Børresens herausragender Kompetenz als Audio-Ingenieur und Flemming Erik Rasmussens künstlerischen Fähigkeiten als Designer.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-07_aavik_Aavik-StreamerDAC880-TopFront-RightSide-Cutout.jpg

Der Aavik SD-880 wurde entwickelt, um die aufdringliche „digitale Signatur“ von Musik zu eliminieren, unerwünschtes Rauschen zu begrenzen, den Informationsfluss des Signals zu verbessern und die Resonanzkontrolle zu optimieren. Das Ergebnis ist, dass der Aavik SD-880 den Hörern beim Streaming von Musik ein einzigartiges und völlig immersives Musikerlebnis bietet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-07_aavik_SD880_FRONTSKEWED_TOTAL.jpg

Was den Aavik SD-880 so außergewöhnlich macht, ist ein brandneuer und revolutionärer, von Aavik entwickelter und hergestellter Non-Switching Continuum Processing DAC in Kombination mit Aaviks fortschrittlichster Streamer-Technologie, Maßnahmen zur Rauschunterdrückung und einem aufsehenerregenen Gehäusedesign. Der Aavik SD-880 ist ein Beweis dafür, was im Bereich der naturgetreuen Musikwiedergabe ohne die berüchtigte „digitale Signatur“, die digitale Musikquellen oft lästig macht, möglich ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_23-12-07_aavik_SD880_BACKSKEWED_TOPVIEW_TOTAL.jpg

„In unserem Bestreben, das volle akustische Potenzial von Musik zu erschließen, haben wir herausgefunden, dass die Hauptursache für die verunreinigende „digitale Signatur“ der übliche Schaltvorgang in herkömmlichen DAC-Schaltungen ist“ sagt Michael Børresen. Er und sein Team von Audioingenieuren haben einen innovativen und sehr effektiven technologischen Ansatz entwickelt, um dieses Problem zu beseitigen: den Aavik Non-Switching Continuum Processing DAC. Diese Lösung basiert auf einer Methode, bei der das digitale Signal auf erstaunliche 22 Megahertz hochgetaktet wird und nahtlos in ein analoges Signal umgewandelt wird, so dass ein ununterbrochenes Signalkontinuum erhalten bleibt, ohne dass auf Schaltarrays zurückgegriffen werden muss. Das Ergebnis dieser Umwandlung ist eine Fülle von Informationen, die eine außergewöhnliche musikalische Qualität freisetzen – eine, die Grenzen überschreitet und die Sinne fesselt. Aavik ist es gelungen, die positiven akustischen Synergien zwischen dem innovativen Non-Switching Continuum Processing DAC und dem neuen Aavik Streamer zu erschließen. Ausgestattet mit hochwertigen Materialien und elektronischen Komponenten, die die 880er Flaggschiff-Serie auszeichnen, verfügt der Aavik SD-880 über außergewöhnliche Klangeigenschaften. Das Ergebnis ist nichts weniger als eine Offenbarung digitaler Audio-Exzellenz. Mit seiner authentischen musikalischen Performance ist der Aavik SD-880 nicht nur ein techisches, sondern auch ein ästhetisches Meisterwerk, das jedes HiFi-System optisch aufwertet.

Hersteller
Audio Group Denmark
Anschrift Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web audiogroupdenmark.com

  • Spotify und Qobuz Connect für Cambridge Audio

    Ab sofort ist das verlustfreie Streaming mit Spotify Connect auf allen Cambridge Audio Netzwerkkomponenten, auch älteren Modellen, verfügbar. Die in allen Netzwerkkomponenten von Cambridge Audio verbaute, eigene Streaming-Plattform StreamMagic wird damit um wichtige Funktionen bei der Nutzung von beliebten Streaming Services erweitert. Cambridge Audio gehört zu den wenigen Herstellern im Audiobereich, die ihre eigene, exklusive Streaming-Plattform entwickelt haben und auch ältere Modelle ständig mit Updates versorgen: StreamMagic. Hardware und Software sind exklusiv in allen Netzwerkkomponenten…
    17.09.2025
  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.