Ferrum ERCO DAC Gen 2

07.02.2024

Mit der vollständigen Neuprogrammierung der ERCO-Software in Kombination mit entscheidenden Änderungen an der analogen Schaltung führt Ferrum einen neuen, besseren ERCO ein. ERCO Gen 2 wird den Einsteiger-DAC einen Schritt näher an die Leistungsfähigkeit des Flaggschiffs WANDLA heranbringen, und das zu einem Preis von 1.800 Euro.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-07_ferrum_ERCO-Gen-2-Meze-Liric.jpg

Ferrum hat sogar ein Programm für bestehende ERCO-Besitzer entwickelt, mit dem sie ihre Originalgeräte auf die ERCO-Gen-2-Spezifikationen aufrüsten können, in den meisten Fällen sogar ohne zusätzliche Kosten*.
Die vollständige Neuprogrammierung des ursprünglichen ERCO beinhaltet die Implementierung einer komplett neuen Firmware-Struktur und geht weit über ein normales Firmware-Update hinaus. Ferrum hat den aktuellen Code von SERCE verwendet und die Erfahrungen aus der Entwicklung seiner SERCE-Plattform genutzt, um den ursprünglichen ERCO auf ein Niveau zu heben, das dem seines größeren Bruders WANDLA nahe kommt. Der DAC der Einstiegsklasse bringt einen näher an die Musik heran als je zuvor. Der DSP des ERCO Gen 2 ist dem des WANDLA ebenbürtig und bietet unter anderem eine 768-Kilohertz-Unterstützung, DSD512, eine verbesserte DAC-Leistung und den von den Nutzern bevorzugten WANDLA-Digitalfilter.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-07_ferrum_ERCO-Gen-2-HYPSOS.jpg

Nach der Entwicklung des neuen Strom/Spannung-Wandlers für WANDLA hat Ferrum viel Erfahrung gesammelt und viele Entdeckungen in diesem Bereich gemacht. Der in ERCO Gen 2 verwendete ESS-DAC-Chip ist eine kleinere Version (ES9028PRO) als der in WANDLA verwendete (ES9038PRO), aber der ursprüngliche ERCO verwendet einen Strom/Spannung-Wandler im „Vor-WANDLA“-Stil. Der ERCO Gen 2 verfügt über wichtige Aktualisierungen des Strom/Spannung-Wandler-Wandlers, die auf den Erfahrungen mit WANDLA basieren und ihm eine detailliertere und natürlichere, einnehmende Klangsignatur verleihen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-07_ferrum_ERCO-Gen-2-3QR.jpg

Da die digitale Hardware in ERCO der Hardware in Ferrums SERCE-Board sehr ähnlich ist, konnte man den gesamten SERCE-Software-Stack auf ERCO portieren. Das bedeutet, dass sich ERCO Gen 2 genau so verhält, als ob es auf SERCE basieren würde. Ferrum hat den HQ-Apodizing-Digitalfilter hinzugefügt, der auch in WANDLA verfügbar ist und von den derzeitigen WANDLA-Benutzern bevorzugt wird. Ferrun hat die Filter im ESS-Chip umgangen, einschließlich MQA für alle Nicht-MQA-Signale, und die USB-Wiedergabe von 768-Kiloherzt-Signalen implementiert. Darüber hinaus hat man Intermodulations- und Intersample-Verzerrungen reduziert und die Ausgangspegel so angepasst, dass sie dem RED-Book-Standard am Line-Ausgang und der maximalen Ausgangsleistung an den Kopfhörerausgängen entsprechen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-07_ferrum_ERCO-Gen-2-front.jpg

Da Ferrum möchte, dass auch die derzeitigen ERCO-Besitzer von den Verbesserungen der Gen 2 profitieren, hat man dafür gesorgt, dass der ursprüngliche ERCO auf ERCO Gen 2 aufgerüstet werden kann! Der Aufrüstungsprozess umfasst eine vollständige und tiefgreifende Neuprogrammierung und Aufrüstung der Schaltkreise des ERCO auf Gen 2, die von Ferrum-zertifizierten Technikern durchgeführt werden muss. Durch das Upgrade eines ERCO wird dieser DAC der Einstiegsklasse nicht nur auf den neuesten Stand gebracht, sondern bietet auch die gleiche Leistung wie der ERCO Gen 2, der jetzt im Handel erhältlich ist. Nach der Aufrüstung wird sogar der ursprüngliche ERCO ähnlich leistungsfähig sein wie Ferrums Flaggschiff, der D/A-Wandler WANDLA.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-07_ferrum_ERCO-Gen-2-back.jpg

Um auf Gen 2 aufgerüstet zu werden, müssen die ERCO-Geräte an den lokalen Distributor oder an den europäischen Hauptsitz von Ferrum geschickt werden. Die Besitzer erhalten Anweisungen, wohin sie ihren ERCO schicken müssen, nachdem sie das Upgrade online unter www.ferrum.audio beantragt haben. Wenn der ERCO nach dem 1. Juli gekauft wurde, wird das Upgrade ohne zusätzliche Kosten durchgeführt, mit Ausnahme der Kosten für den einfachen Versand und die Bearbeitung. Ferrum sendet den Besitzern ihre aktualisierten ERCO kostenlos zurück. Der empfohlene Preis für das Upgrade für ERCOs, die vor dem 1. Juli 2023 gekauft wurden, beträgt 195 Euro.mWeitere Informationen unter www.ferrum.audio

Das Upgrade des ursprünglichen ERCO auf ERCO Gen 2 umfasst:

  • Firmware auf Basis der SERCE-Softwarearchitektur
  • Verbesserung der Strom/Spannung-Wandler-Stufe
  • Unterstützung von 768 Kilohertz (nur USB)
  • Hinzufügung der DSD512-Wiedergabe
  • DSP aktualisiert (genau wie in WANDLA): ESS-Filter durch HQ-Apodizing-Filter ersetzt, Deaktivierung der First-Stage-Filter für hohe Abtastraten (≥352,8 kHz)
  • verbesserte DAC-Chip-Konfiguration
  • Änderungen gegenüber der Firmware v1.0.3 des ursprünglichen ERCO:
  • Anpassung des Signalpegels an RED BOOK (2V unsymmetrisch / 4V symmetrisch. RMS)
  • reduzierte Intermodulationsverzerrung für Full-Scale-Signale
Herstellerangaben
Ferrum ERCO Gen 2
  • Kopfhörer-Verstärkung symmetrisch -5,8 dB, +6 dB, +17,8 dB; unsymmetrisch -11,8 dB, 0 dB, +11,8 dB
  • Betrieb vollsymmetrischer, proprietärer IC-Leistungsverstärker
  • Stromeingänge: 5,5/2,5-mm-Gleichstromanschluss, Mitte positiv; proprietärer 4-poliger FPL-Gleichstromanschluss (FPL)
  • Analoge Eingänge: Cinch (Red Book-Pegel 2 V RMS empfohlen; PRO-Pegel unterstützt)
  • Digitale Eingänge: USB-C (MQA, bis PCM 32-bit/768kHz, DSD512, DoP256); S/PDIF koaxial (MQA, bis PCM 24-bit/192 kHz, DoP64); S/PDIF optisch (MQA, bis PCM 24-bit/96 kHz garantiert, bis PCM 24-bit/192 kHz und DoP64 abhängig vom optischen Kabel und Sender)
  • DAC-Chip: ESS Sabre ES9028PRO
  • PCM-Abtastraten 44,1 / 48 / 88,2 / 96 / 176,4 / 192 / 352,8 / 384 / 705,6 / 768 kHz
  • DSD-Abtastraten 2,8224 / 3,072 / 5,6448 / 6,144 / 11,2896 / 12288 / 22.5792 / 24.576 MHz
  • MQA Decoder und Renderer (USB, OPTO und COAX)
  • Kopfhörerausgänge symmetrisch 4,4mm Pentaconn; unsymmetrisch 6,35 mm Klinke
  • Line-Ausgänge: XLR (4V RMS symmetrisch); Cinch(2V RMS unsymmetrisch)
  • Lautstärkeregler: analog mit Bypass-Option Für Line-Ausgänge)
  • Frequenzgang: 10Hz - 30kHz (±0,05dB); 10Hz - 200kHz (±1dB)
  • Ausgangsleistung 300mW an 300Ω; 1,7W an 50Ω unsymmetrisch; 1,2W an 300Ω; 6,1W an 50Ω symmetrisch
  • THD am Ausgang: < 0,00018% / -115dB, 1mW an 16Ω, < 0,00018% / -115dB, 100mW an 16Ω symmetrisch; < 0,00032% / -110dB, 1 mW an 16Ω, < 0,00057% / -105dB, 100 mW an 16 Ω unsymmetrisch
  • Dynamikbereich analog 129dB (A-bewertet)
  • Dynamikbereich digital 117dB (A-bewertet)
  • Eingangsimpedanz: 47 kΩ
  • Ausgangsimpedanz: 22Ω unsymmetrisch; 4Ω symmetrisch
  • Ausgangsimp. Kopfhörer: < 0,3Ω
  • Leistungsaufnahm: <15W im Leerlauf
  • Netzadapter: 100-240V Wechselstrom auf 22-30V Gleichstrom
  • Abmessungen (B/T/H): 21,7/20,6/5cm
  • Gewicht: 1,8kg
  • Preis: 1.800 Euro

Vertrieb
HEM Electronics Marcin Hamerla
Anschrift Aleje Jerozolimskie 475
05-800 Pruszków
Poland
Telefon +48 22 823 7238
E-Mail info@hem-e.com
Web ferrum.audio

  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025
  • Esprit bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audios Leidenschaft für exzellenten Klang treibt das Team an, ständig Neues zu testen. Die mehrfach prämierten Kabel von Esprit-Audio haben sich dabei in umfangreichen Vergleichen durchgesetzt – und das nicht nur auf dem Papier. Im direkten Hörtest überzeugten sie auf Anhieb und schlugen selbst deutlich teurere Verbindungen anderer Hersteller. ACM Premium Audio hat fast alle Kabel in seinen Anlagen gegen Esprit getauscht – und war verblüfft, wie deutlich der Unterschied hörbar war. Ein…
    29.09.2025
  • SilentPower: drei innovative USB-Conditioner

    WOD Audio freut sich, die Einführung drei neuer USB-Conditioner von SilentPower bekannt zu geben. Diese fortschrittlichen Geräte wurden gezielt entwickelt, um die Klangqualität für Audiophile und Musikliebhaber maßgeblich zu optimieren. Dank aktiver Geräuschunterdrückung, Erdschleifenentfernung und galvanischer Trennung schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres USB-Audiogeräts, wie D/A-Wandler oder Streamer, aus. Das iFi Pulsar USB ist ein hochentwickeltes 10-Gbps-USB-Datenkabel, das Strom und Datenleitungen vollständig voneinander isoliert. Es beinhaltet eine galvanische Isolierung und Active Noise Cancellation zur Unterdrückung…
    24.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.