Zum Jubiläum: Cayin Pearl 30i

12.02.2024

Anlässlich des 30.Jubiläums stellt Cayin seinen neues Top-Produkt vor: Der Röhrenvollverstärker Pearl 30i ist mit dedizierten Gehäuseeinheiten für die Stromversorgung und die Verstärkersektion ausgestattet. Er vereint traditionelle Röhrentechnologie und innovative Prinzipen in Design und Technik zu einem Meilenstein in Sachen High-End Audio.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_Front_black_hi.jpg

Die beiden Einheiten des Pearl 30i können wahlweise aufeinander oder nebeneinander platziert werden. In der Turmanordnung kommt das einzigartige Design des neuen Cayin-Flaggschiffs besonders zur Geltung. Die schwarze Front und die gefächerte Verkleidung der Verstärkersektion verleihen dem Perl 30i eine Optik, die sofort im Gedächtnis bleibt und den Eindruck vermittelt, hier etwas Besonderes vor sich zu haben. Mittig befindet sich der Lautstärkeknopf, der in 106 Schritten stufenlos justierbar ist. Der interne JRC-Muses-72320V-Regler sorgt für die präzise Pegel. Direkt darüber befindet sich die edle Holzvertäfelung. In ihr sind vier Kippschalter und ein VU-Meter eingelassen. Diese Schalter dienen zum Ein- und Ausschalten des VU-Meters und dessen Hintergrundbeleuchtung, Umschalten des Timbre und des Betriebsmodus sowie der Wahl des Eingangskanals. Abgerundet wird die Front durch ein Display, das über den aktuell gewählten Kanal informiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_KT170_roehre.jpg

Für den optimalen Antrieb der Komponenten haben die Cayin-Entwickler die Energieversorgung für diesen exklusiven Verstärker in ein separates Gehäuse ausgelagert. Hier wird der Strom für den linken und rechten Kanal aufgeteilt von jeweils zwei Leistungstransformatoren effektiv verarbeitet. So werden die leistungshungrigen auf Hochspannung ausgelegten Verstärkerstufen genauso wie die auf Niedrigspannung ausgelegten Komponenten optimal versorgt. Aus besagter Energie-Einheit wird der aufbereitete Strom dann über die entsprechenden Outputs und über die mitgelieferten, eigens für diesen Zweck konzipierten Kabel an die Verstärkereinheit weitergeleitet. Ausgestattet mit SF20 Steckern, einer 7-Pin-Konfiguration, und versilbertem 6N-Kupferkabel liefert Cayin hier optimale Voraussetzungen, um den Pearl 30i effektiv und leistungsgerecht zu versorgen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_detail.jpg

Die Röhren des Pearl 30i thronen auf der Gehäuseoberseite. Sie sind das akustische Herzstück und optische Highlight des Vollverstärkers. Zwei Mullard-CV4004/12AX7-Röhren sorgen für die Vorverstärkung des Signals. Auf der Treiberstufe kümmern sich vier TungSol-6SN7GTB-Einheiten auf Porzellansockeln um die Weiterverarbeitung des Signals. Erst dann wird es an die Endstufe weitergeleitet. Den letzten Schliff übernehmen gleich acht Röhren des Typs KT-170. Hier wird im Class AB1-Push-Pull-Verfahren das Signal auf Ausgabepegel gebracht. Die Wicklungen der hochreinen Kupferlitzen in den Ausgangstransformatoren umgeben Z11-Audioqualitäts-Siliziumstahlbleche, um eine hervorragende Signalreinheit zu gewährleisten. Für die perfekte Bias-Einstellung sorgt eine aufwendige Auto-Bias-Schaltung. So wird ein optimaler Betrieb und eine möglichst lange Lebensdauer der Röhren erzielt. Überwacht wird der Betrieb durch einen optischen Bias-Monitoring-Indikator. Entdeckt dieser Unregelmäßigkeiten, wechselt der Verstärker in einen gesicherten Betriebsmodus, damit ohne Gefahr nach Fehlern gesucht werden kann.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_Bias.jpg

Bei der Ausgabe des Signals kann zwischen zwei Operationsmodi gewählt werden: Der Triodenmodus bietet einen harmonischen, weichen Klang. Diese Voreinstellung empfiehlt sich besonders für Instrumentalmusik und Stücke in denen Stimmen und Gesang besonders im Mittelpunkt stehen. Für ein höheres Leistungspotenzial empfiehlt sich hingegen der Ultralinearmodus, er ist für dynamische Musik besser geeignet. Weitere Anpassungen des Klangs sind mit der Auswahl des Timbres möglich. Der dynamische Modus verspricht einen dichteren, volleren Sound, während die Soft-Einstellung ein weicheres Klangbild bietet. Selbstverständlich entscheidet am Ende auch immer der persönliche Geschmack. Die beschriebenen Optionen laden allerdings zum Entdecken des persönlichen Lieblingssounds ein. All diese Einstellungen inklusive Eingangsauswahl und Lautstärkeregelung können natürlich auch vom Sofa aus über die zum Lieferumfang gehörige Fernbedienung vorgenommen werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_SF20_Anschluss.jpg

Um den Pearl 30i zur umfassenden Zentrale eines HiFi-Setups zu machen, stellt Cayin eine Vielzahl an Anschlüssen bereit. Über die insgesamt vier Paar Line-Inputs oder den symmetrischen XLR-Input zugeführte Signale laufen durch die komplette Signalverarbeitung. Wer hingegen gern seinen eigenen Vorverstärker einsetzen möchte, findet dafür jeweils einen Cinch-Pre-In und einen symmetrischen XLR-Pre-In vor. Welcher Eingang aktuell gewählt ist, wird auf dem großen Dot-Matrix-Display angezeigt. Ausgangsseitig stellt der Pearl 30i zudem zwei Ports für die Verbindung mit aktiven Subwoofern bereit. Neben den Buchsen für die Verbindung der beiden Bausteine sind die Speaker-Outputs für Lautsprecher mit vier oder acht Ohm Impedanz platziert. Die Ausgangsleistung liegt bei 145 Watt RMS/Kanal im Trioden-Modus. Im ultralinearen Modus werden 230 Watt pro Kanal bereitgestellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_back.jpg

Die unverbindliche Preisempfehlung des Cayin Pearl 30i in schwarzer Ausführung liegt bei 22.000 Euro.

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.