Zum Jubiläum: Cayin Pearl 30i

12.02.2024

Anlässlich des 30.Jubiläums stellt Cayin seinen neues Top-Produkt vor: Der Röhrenvollverstärker Pearl 30i ist mit dedizierten Gehäuseeinheiten für die Stromversorgung und die Verstärkersektion ausgestattet. Er vereint traditionelle Röhrentechnologie und innovative Prinzipen in Design und Technik zu einem Meilenstein in Sachen High-End Audio.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_Front_black_hi.jpg

Die beiden Einheiten des Pearl 30i können wahlweise aufeinander oder nebeneinander platziert werden. In der Turmanordnung kommt das einzigartige Design des neuen Cayin-Flaggschiffs besonders zur Geltung. Die schwarze Front und die gefächerte Verkleidung der Verstärkersektion verleihen dem Perl 30i eine Optik, die sofort im Gedächtnis bleibt und den Eindruck vermittelt, hier etwas Besonderes vor sich zu haben. Mittig befindet sich der Lautstärkeknopf, der in 106 Schritten stufenlos justierbar ist. Der interne JRC-Muses-72320V-Regler sorgt für die präzise Pegel. Direkt darüber befindet sich die edle Holzvertäfelung. In ihr sind vier Kippschalter und ein VU-Meter eingelassen. Diese Schalter dienen zum Ein- und Ausschalten des VU-Meters und dessen Hintergrundbeleuchtung, Umschalten des Timbre und des Betriebsmodus sowie der Wahl des Eingangskanals. Abgerundet wird die Front durch ein Display, das über den aktuell gewählten Kanal informiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_KT170_roehre.jpg

Für den optimalen Antrieb der Komponenten haben die Cayin-Entwickler die Energieversorgung für diesen exklusiven Verstärker in ein separates Gehäuse ausgelagert. Hier wird der Strom für den linken und rechten Kanal aufgeteilt von jeweils zwei Leistungstransformatoren effektiv verarbeitet. So werden die leistungshungrigen auf Hochspannung ausgelegten Verstärkerstufen genauso wie die auf Niedrigspannung ausgelegten Komponenten optimal versorgt. Aus besagter Energie-Einheit wird der aufbereitete Strom dann über die entsprechenden Outputs und über die mitgelieferten, eigens für diesen Zweck konzipierten Kabel an die Verstärkereinheit weitergeleitet. Ausgestattet mit SF20 Steckern, einer 7-Pin-Konfiguration, und versilbertem 6N-Kupferkabel liefert Cayin hier optimale Voraussetzungen, um den Pearl 30i effektiv und leistungsgerecht zu versorgen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_detail.jpg

Die Röhren des Pearl 30i thronen auf der Gehäuseoberseite. Sie sind das akustische Herzstück und optische Highlight des Vollverstärkers. Zwei Mullard-CV4004/12AX7-Röhren sorgen für die Vorverstärkung des Signals. Auf der Treiberstufe kümmern sich vier TungSol-6SN7GTB-Einheiten auf Porzellansockeln um die Weiterverarbeitung des Signals. Erst dann wird es an die Endstufe weitergeleitet. Den letzten Schliff übernehmen gleich acht Röhren des Typs KT-170. Hier wird im Class AB1-Push-Pull-Verfahren das Signal auf Ausgabepegel gebracht. Die Wicklungen der hochreinen Kupferlitzen in den Ausgangstransformatoren umgeben Z11-Audioqualitäts-Siliziumstahlbleche, um eine hervorragende Signalreinheit zu gewährleisten. Für die perfekte Bias-Einstellung sorgt eine aufwendige Auto-Bias-Schaltung. So wird ein optimaler Betrieb und eine möglichst lange Lebensdauer der Röhren erzielt. Überwacht wird der Betrieb durch einen optischen Bias-Monitoring-Indikator. Entdeckt dieser Unregelmäßigkeiten, wechselt der Verstärker in einen gesicherten Betriebsmodus, damit ohne Gefahr nach Fehlern gesucht werden kann.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_Bias.jpg

Bei der Ausgabe des Signals kann zwischen zwei Operationsmodi gewählt werden: Der Triodenmodus bietet einen harmonischen, weichen Klang. Diese Voreinstellung empfiehlt sich besonders für Instrumentalmusik und Stücke in denen Stimmen und Gesang besonders im Mittelpunkt stehen. Für ein höheres Leistungspotenzial empfiehlt sich hingegen der Ultralinearmodus, er ist für dynamische Musik besser geeignet. Weitere Anpassungen des Klangs sind mit der Auswahl des Timbres möglich. Der dynamische Modus verspricht einen dichteren, volleren Sound, während die Soft-Einstellung ein weicheres Klangbild bietet. Selbstverständlich entscheidet am Ende auch immer der persönliche Geschmack. Die beschriebenen Optionen laden allerdings zum Entdecken des persönlichen Lieblingssounds ein. All diese Einstellungen inklusive Eingangsauswahl und Lautstärkeregelung können natürlich auch vom Sofa aus über die zum Lieferumfang gehörige Fernbedienung vorgenommen werden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_SF20_Anschluss.jpg

Um den Pearl 30i zur umfassenden Zentrale eines HiFi-Setups zu machen, stellt Cayin eine Vielzahl an Anschlüssen bereit. Über die insgesamt vier Paar Line-Inputs oder den symmetrischen XLR-Input zugeführte Signale laufen durch die komplette Signalverarbeitung. Wer hingegen gern seinen eigenen Vorverstärker einsetzen möchte, findet dafür jeweils einen Cinch-Pre-In und einen symmetrischen XLR-Pre-In vor. Welcher Eingang aktuell gewählt ist, wird auf dem großen Dot-Matrix-Display angezeigt. Ausgangsseitig stellt der Pearl 30i zudem zwei Ports für die Verbindung mit aktiven Subwoofern bereit. Neben den Buchsen für die Verbindung der beiden Bausteine sind die Speaker-Outputs für Lautsprecher mit vier oder acht Ohm Impedanz platziert. Die Ausgangsleistung liegt bei 145 Watt RMS/Kanal im Trioden-Modus. Im ultralinearen Modus werden 230 Watt pro Kanal bereitgestellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-02-12_pearl_Pearl_30i_back.jpg

Die unverbindliche Preisempfehlung des Cayin Pearl 30i in schwarzer Ausführung liegt bei 22.000 Euro.

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de

  • Cayin N6iii: Multibit- oder Einbit-DAC

    Das modulare Konzept des High-Res-Players Cayin N6iii wird um ein weiteres Highlight erweitert: das neue Motherboard R202 enthält zwei verschiedene Wandlertopologien, einen Multibit- und einen Einbit-DAC. So hat der Nutzer die Möglichkeit, den Klangcharakter entsprechend anzupassen. Der High-Res-Player Cayin N6iii ist ein modulares Konzept für besonders anspruchsvolle Hörer, die auch unterwegs nicht auf High-End-Klangqualität verzichten wollen. Je nach Anwendung und gewünschtem Klangcharakter lässt sich das Motherboard mit D/A-Wandler und Ausgangsstufen im laufenden Betrieb austauschen. Mit…
    10.07.2025
  • Chord Electronics Sommer-Promo

    Passend zum Sommer bietet der DREI H Vertrieb in Zusammenarbeit mit Chord Electronics ausgewählte Komponenten bis zum 31. Juli 2025 zu Sonderpreisen an. Im Mittelpunkt der Promo stehen die erfolgreichsten Produkte von Chord Electronics: der tragbare D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker Mojo2, der Streamer Poly und der D/A-Wandler Qutest. Für die drei Produkte werden im Aktionszeitraum die unverbindlichen Preisempfehlungen gesenkt: Für Mojo2 und Poly wird der Preis auf je 444,00 Euro statt je 499,00 Euro gesenkt. Qutest…
    07.07.2025
  • DALI IO-12 Kopfhörer in Mocha Grey

    Der preisgekrönte IO-12 kehrt 2025 in einer neuen Farbe zurück. Er ist der weltweit erste Kopfhörer mit der patentierten Soft Magnetic Compound (SMC)-Technologie von DALI. Mit 50-mm-Spezialtreibern, aktiver Geräuschunterdrückung, aptX Adaptive Bluetooth und USB-C/3,5-mm-Kabelanschlüssen ist der IO-12 der perfekte Hybrid für zu Hause und unterwegs. Aufbauend auf der vier Jahrzehnte langen Audio-Expertise von DALI bietet der DALI IO-12 Kopfhörer atemberaubende HiFi-Klangqualität und höchsten Tragekomfort. Im vergangenen Jahr wurde DALI mit dem renommierten EISA Award für…
    30.06.2025
  • Pro-Ject Uni Box S3

    Die Uni Box S3 ist eine kompakte All-in-One Streaming-Verstärker Lösung. Sie wagt es, mit der Norm zu brechen und definiert neu, was ein moderner Streaming-Verstärker sein kann. Während viele Verstärker von tief integrierter Streaming-Technologie dominiert werden – was ihr Kerndesign beeinträchtigt – geht die Uni Box S3 einen anderen Weg. Die Uni Box S3 verbindet meisterhaft die Welten von Analog und Streaming. Ihre analogen Quellen – wie Plattenspieler – werden nicht digitalisiert, wodurch ihr satter…
    26.06.2025
  • Vollverstärker: Quad 3

    Mit dem neuen Quad 3 setzt die Marke ihre Tradition kompakter Vollverstärker konsequent fort. Die klassische Ästhetik erinnert bewusst an den berühmten Quad 33, technisch jedoch ist alles auf dem neuesten Stand – inklusive HDMI, Bluetooth, ESS-DAC und Phono-Vorverstärker. Getreu dem Markenversprechen: „The closest approach to the original sound.“ Der Quad 3 ist ein Statement – ein audiophiles Kompaktgerät mit edler Retro-Front, das sich stilistisch an der ikonischen Quad 33 orientiert und dennoch vollständig für…
    23.06.2025
  • New@ATR: Kimber Kable

    ATR – Audio Trade hat einen neuen Hochkaräter im Vertriebsportfolio: Ab sofort übernimmt der Eltviller Distributor den exklusiven Vertrieb der Produkte von Kimber Kable in Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals auch in den Benelux-Staaten. Damit erweitert ATR sein Angebot um eine der renommiertesten Kabelmarken im High-End-Audiosegment. Der Name Kimber Kable steht für audiophile Kabeltechnik mit Kultstatus – und für eine Geschichte, die fast filmreif ist: Firmengründer Ray Kimber stieß in den 1970er Jahren bei…
    19.06.2025
  • High End 2026 verschoben

    Am die Dienstag informierte die HIGH END SOCIETY Service GmbH darüber, dass sie den für die High End 2026 ursprünglich geplanten Termin vom 28. bis 31. Mai 2026 um eine Woche verschieben werde. Hintergrund ist der Eurovision Song Contest (ESC), der 2026 im Mai in Österreich stattfinden wird. Diese Großveranstaltung, bei der rund 500.000 Besucher erwartet werden, kann erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrslage, die Verfügbarkeit von Unterkünften sowie die allgemeine Erreichbarkeit haben. Um den Ausstellern…
    18.06.2025
  • Kompakte Schreibtischanlage von Cambridge Audio

    Kompakte Desktop-Anlagen lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio liefert im Brückenbetrieb bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. In Kombination mit MXN10 und DacMagic 200M entsteht ein hochwertiges Musiksystem. Die Halbformat-Komponenten MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M sind mit ihrer geringen Gehäusebreite von nur 21,5 Zentimetern die perfekten Bausteine, um ein kraftvoll klingendes Musiksystem für den Schreibtisch oder…
    16.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.