Varèse: Das neue dCS-Musiksystem

12.08.2024

Mit Varèse hat der britische Digitalspezialist dCS sein bislang ambitioniertes Musiksystem überhaupt präsentiert. Am Anfang der Entwicklung stand die Vision, den Stand der Technik neu zu bewerten und ein noch tiefgreifenderes und intensiveres Musikerlebnis zu schaffen. Varèse bietet ein Leistungsniveau, das alles übertrifft, was dCS je geschaffen hat.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Varese-Side-x-Side-Front.jpg

DCS Development Director Chris Hales und Technical Director Andy McHarg erläutern ihre Vision: „Unser Bestreben bei dCS ist es, jeden Aspekt einer Musikaufnahme absolut originalgetreu wiederzugeben. Dieses Ethos leitet unsere Arbeit seit über 35 Jahren und hat die Entwicklung von unseren ersten Digitalwandlern bis hin zu unserer aktuellen Produktpalette vorangetrieben. Wir haben einige der ausgefeiltesten Audiotechnologien entwickelt, die es gibt, um unsere geliebte Musik voll zur Geltung zu bringen – damit man die ganze Bandbreite an inspirierenden Details und Emotionen in den Werken genießen kann. Da wir uns von der Entwicklung professioneller Audiogeräte zur Herstellung von Hochleistungs-Musiksystemen und separaten Komponenten weiterentwickelt haben, versuchen wir permanent, unseren Fokus zu erweitern, um zu herauszufinden, wie wir den natürlichsten Klang bieten können. Da wir selbst Musikliebhaber sind, wissen wir, wie wichtig Musik im Leben unserer Kunden ist, und wir wollen dies mit außergewöhnlichen Geräten honorieren, die Hörgenuss zu einem noch größeren Vergnügen machen. Unser neues System, dCS Varèse, verkörpert diese Philosophien. Es ist unser bisher fortschrittlichstes Musiksystem und bietet ein Leistungsniveau, das alles übertrifft, was wir bisher geschaffen haben. Gleichzeitig bietet es eine einfachere, intuitivere Benutzererfahrung und ein einzigartiges Design, das modernste Mechanik und Hardware mit einer attraktiven und fühlbaren Form verbindet.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Tower.jpg

Varèse ist der Höhepunkt einer Reihe von Projekten, die vor mehreren Jahren begannen. Neben der ständigen Optimierung der bestehenden Produkte durch Hard- und Software-Updates hat dCS viel Zeit damit verbracht, zu erforschen, wie die klangliche und messbare Leistung seiner DACs weiter verbessert werden kann. Man untersuchte außerdem die Möglichkeit, ein einheitliches System für den Transport von Audio-, Timing- und Steuersignalen zu entwickeln und die Taktung zwischen Audiokomponenten zu verbessern. Parallel dazu wurde überlegt, wie man es für den Hörer noch einfacher und intuitiver gestalten kann, Musik zu entdecken und die Wiedergabe zu steuern, indem man dCS-Besitzer auf der ganzen Welt befragte und untersucht hat, wie zukünftige Musikschnittstellen aussehen könnten. Als sich Ergebnisse heraus kristallisierten, wurde das ehrgeizige Projekt in Angriff genommen und ein komplettes Wiedergabesystem, entwickelt, das die Art und Weise, wie man mit Musik interagiert und sie hört, neu definiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Tower-Rear.jpg

Das Varèse-Musiksystem besteht aus fünf Komponenten:

  • einem Kern (Core)
  • der Benutzerschnittstelle
  • einer optionalen Master Clock
  • zwei Mono-DACs – einer für jeden Audiokanal

Es beinhaltet auch eine spezielle Varèse-Fernbedienung und eine neue App: dCS Mosaic ACTUS. Ein passender CD/SACD-Transport wird ab 2025 ebenfalls erhältlich sein.

Varèse nutzt eine Reihe neuer Technologien, die einen natürlicheren und klareren Klang als bisher möglich machen. Dazu gehört:

  • dCS Tomix, eine patentierte neue Taktungstechnologie
  • ACTUS, eine maßgeschneiderte Schnittstelle, die Audio-, Steuer- und Timing-Signale zwischen den Komponenten überträgt
  • Differential Ring DAC, eine neue Version des dCS Ring DAC™, was die größte Veränderung der DAC-Architektur seit einer Generation darstellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Remote-Control-2.jpg

Varèse bietet auch mehrere mechanische und elektronische Innovationen, vom neuen Schaltungsdesign bis hin zu verbesserten Stromversorgungen. Die Vorteile dieser Verbesserungen sind weitreichend: Der Jitter wurde weiter reduziert, gleichzeitig die Linearität erhöht, das Grundrauschen gesenkt und das Übersprechen eliminiert – mit rekordverdächtigen Messwerten.

Für Musikhörer bietet Varèse alle Qualitäten, die sie von dCS erwarten, in noch größerem Umfang. Das Konzept baut auf den außergewöhnlichen Fähigkeiten der aktuellen dCS-Produktpalette auf, um ein neues Maß an Realismus zu erreichen. Die Hörer erwartet unter anderem eine noch breitere, ausgedehntere Klangbühne, ein gesteigertes Gefühl von Leichtigkeit, Musikalität und des rhythmischen Flusses, noch greifbarere Stimmen, eine verbesserte Textur, besseres Timing und eine intensivere Wirkung von Bassinstrumenten sowie eine optimierte Performance und Stimmigkeit bei niedrigen Frequenzen

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Developers.jpg

Die Erfahrungen Einzelner sind individuell, aber in einem Punkt sind sich alle einig, die Varèse schon hören durften: Es hat die Fähigkeit, einen noch näher an die Musik zu bringen. Die vielen Innovationen von Varèse sorgen für das bisher transzendenteste dCS-Erlebnis, das den Zuhörern eine Performance bietet, bei der der Klang eine spürbarere Präsenz hat als je zuvor.

Weitere Informationen über Varèse und die dazugehörigen Technologien werden am 9. August auf dCSaudio.com veröffentlicht. Die Systeme werden in begrenzter Stückzahl hergestellt und ab Ende 2024 ausgeliefert.

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de

  • beyerdynamic Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero

    beyerdynamic stellt auf der Internationalen Funkausstellung drei neue Kopfhörer-Modelle vor: Der AVENTHO 200 ist ein flexibler Begleiter für Reisende, und der AMIRON 200 motivierende Sounds sportlich Aktive liefert. Abgerundet wird die Palette durch den neuen AMIRON ZERO, der mit seinem innovativen Clip-Design stilbewusste Early-Adopter anspricht. Aventho 200 Der Aventho 200 erweist sich als vielseitiger Begleiter für zuhause und unterwegs. Ob zum Entspannen mit der persönlichen Lieblings-Playlist, auf Reisen oder für berufliche Zwecke: Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer…
    11.09.2025
  • Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

    Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung. HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant.…
    08.09.2025
  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.