Musical Fidelity: NU-VISTA 600.2

29.01.2025

Nach dem großen Erfolg des hochgelobten und mehrfach ausgezeichneten Nu-Vista 800.2 ist es für Musical Fidelity an der Zeit, den neue Nu-Vista 600.2 vorzustellen. Simon Quarry, der Chief of Design, hat wieder einmal fabelhafte Arbeit geleistet, um den Verstärker auf süßen Klang, aber enorme Leistung und Transparenz abzustimmen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600-Silver-lifestyle-1.jpg

Im Vergleich zum alten Nu-Vista 600 verfügt der aktualisierte 600.2 nun über das komplette TITAN-Verstärkerdesign inklusive lokal entkoppelter Endstufe. Das PCB-Layout wurde drastisch überarbeitet und verbessert. Die elektrischen Komponenten wurden aktualisiert, der 600.2 verwendet jetzt den gleichen lasergetrimmten Lautstärkeregler wie der 800.2 und die Netzteilsektion wurde stark verbessert. Der Nu-Vista 600.2 ist ein streng analoger, diskrete Dual-Mono-Verstärker mit großen, überdimensionierten Ringkerntransformatoren, Multi-Array- Netzteilen und feinster Filterung von Vor- und Endstufe. Und obenauf die wunderschöne Class-A-Röhrenstufe, die mit den berühmten Nuvistor-Röhren arbeitet. Die massive Mechanik des Gehäuses und das Display mit VU-Metern sollen nicht nur für besten Klang, sondern auch für das haptische Gefühl von echtem Luxus sorgen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600-Black-Side-5.jpg

Der Nu-Vista 600.2 ist ein viel größeres Update als das vorherige vom Nu-Vista 800 auf den 800.2: Kleinere Änderungen umfassen Verbesserungen auf Komponentenebene. Das alte Eingangsschalt-IC wurde durch Relais ersetzt, um eine bessere Trennung und Dynamik zu erreichen. Im gesamten Signalweg werden nur hochwertige Polypropylen-Kondensatoren verwendet. Eine viel geforderte, bedeutendere Änderung: Der 600.2 verwendet nun auch unsere lasergetrimmte Lautstärkeregelung, die selbst bei niedrigeren Pegeln einen Kanalfehler von nur ±0,5 Dezibel gewährleistet.
Das Layout der Endstufe, des Vorverstärkers und der Nuvistorstufe wurde erheblich überarbeitet und verbessert. Die Vorverstärkerschaltungen wurden von der Rückwandplatine entfernt und befinden sich jetzt auf einem selbstabschirmenden Ebene an der Oberseite des Geräts, um Rauschen und Verzerrungen zu verringern und vor lauten PA- und Starkstromnetzteilen geschützt zu sein. Die Nu-Vista-Stufe – jetzt die gleiche wie im PRE/PAS/PAM – verfügt über 6S51N-Nuvistoren in einem diskreten Klasse-A-Verstärkerpuffer und befindet sich ebenfalls auf der neuen Platine der auf der obersten Ebene.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600black-detail-screen.jpg

Die Vorverstärker-, Nuvistor- und Eingangsschaltungen sind jetzt vollständig dual mono mit separaten Stromversorgungen für links und rechts aufgebaut. In Fortsetzung des Strebens nach sauberen und angemessenen Stromversorgungslösungen folgt der Nu-Vista 600.2 nun über der „Absolut kein Schaltnetzteil“-Philosophie. Ein Schaltnetzteil wird nur im Standby-Modus verwendet, was für den Verstärker ein optimales Rauschverhalten gewährleistet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600-Silver-Front-cutout.jpg

Das neue Layout bringt große Leistungsgewinne und spart eine Menge Platz. Der Nu-Vista 600.2 kann jetzt zwei symmetrische XLR-Eingänge unterstützen, sowohl für den Nu-Vista Vinyl als auch den DAC. Ein symmetrischer XLR-Vorverstärkerausgang wurde ebenfalls hinzugefügt, und alle Line-Ausgänge sind jetzt separat gepuffert, so dass keine Interferenzen zwischen Geräten auftreten, die an einen der Vorverstärkerausgänge angeschlossen sind.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600-Silver-back.jpg

Da jeder Ausgangstransistor einen eigenen Hochstromkondensator spendiert bekam, ermöglicht es ihm einen direkteren Zugriff auf die gespeicherte Energie. Dies führt zu einem besseren Einschwingverhalten und bietet in Verbindung mit den an anderer Stelle angeordneten Versorgungskondensatoren einen gewissen Grad an verbesserter Welligkeitsfilterung bei höheren Strömen. Die Hauptversorgungskondensatoren befin-den sich direkt an den Gleichrichtern, was die Versorgungsimpedanz verringert und dazu beiträgt, Gleichrichtungs- und Brummgeräusche von der High-Gain-PA-Schaltung fernzuhalten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600-Inside-1.jpg

Das PCB-Layout des 600.2 wurde für eine geringere Leistung optimiert, die etwa halb so hoch ist wie die des 800.2, und weist nun einen schlankeren, subtileren „V4“-Look auf - mit 4 Ausgangstransistoren pro Kanal. Der 800.2 verfügt über ein wesentlich massiveres Design mit 10 Ausgangstransistoren pro Kanal, was ihm ein ähnliches Aussehen wie einem „V10“-Motor verleiht.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-29_nuvista_NuVista-600-Inside-2.jpg

Die mechanische Konstruktion des Nu-Vista 600.2 ist in typischer Musical Fidelity-Tradition kompromisslos steif und solide. Frontplatte und Seitenteile sind aus stranggepressten Alumi¬niumprofilen gefräst und extrem massiv. Der Nu-Vista 600.2 ist grundsätzlich immun gegen die Auswirkungen von Vibrationen aus der Umgebung. Das Gleiche gilt für die elektro¬magnetische Immunität. Das massive Alumini¬umgehäuse wirkt wie ein Faradayscher Käfig. Es schützt das Innenleben vor äußeren elektromagnetischen Feldern und in gleicher Weise den Rest Ihrer HiFi-Anlage vor den vom Nu-Vis¬ta 600.2 erzeugten elektromagnetischen Feldern.

Ausgang

  • Leistung: 160W in 8 Ohm, 300W in 4 Ohm, 500W Spitzen in 2 Ohm
  • Spannung: 36 Volt RMS, 20Hz bis 20 kHz; Beginn der Übersteuerung, 147 Volt Spitze zu Spit¬ze
  • Stromstärke: 50 Ampere Spitze zu Spitze
  • Dämpfungsfaktor: 100
  • Leistungstransistoren: 2 Paare pro Kanal
  • Gain: Vorstufe 4.3x (12.6dB) bei max. Lautstärke, Endstufe 34x (31dB)

Line-Level Eingang

  • THD+N: < 0.005 % typisch, 20Hz bis 20 kHz
  • SNR: > 107dB ‘A’-gewichtet
  • Eingangsimpedanz: 100k Ohm
  • Frequenzgang: + 0, –0.1dB, 10Hz bis 30 kHz

Anschlüsse

  • Line-Level Eingänge: 4 Paare Line-Level Cinch Buchsen; 2 Paare Line-Level symmetrische XLR Anschlüsse
  • Line-Level Ausgänge: 1 Paar Line-Level Cinch Buchsen, fixer Line-Level Ausgang; 1 Paar Line-Level Cinch Buchsen, Vorverstär¬kerausgang für z.B. Biamping; 1 Paar Line-Level XLR Anschlüsse, Vorverstärkerausgang für z.B. Biamping
  • Lautsprecher Ausgänge: 2 Paar 4mm Ba¬nanen Stecker/Polklemmen

Stromversorgung

  • Netzspannungen: 115/230VAC 50/60Hz (werk¬seitig voreingestellt); 100VAC 50/60Hz (alterna¬tiv)
  • Stromverbrauch: <0.5W im Standby Modus (orange LED leuchtet); 75W im Betrieb und im Ruhemodus (blaue LED leuchtet); 600 Watt maximal

Allgemeine Informationen

  • Abmessungen (BxHxT): 483 x 187 x 510 mm
  • Gewicht: 36 kg netto / 44.3 kg verpackt

Audio Tuning Vertriebs GmbH
Margaretenstraße 98
1050 Vienna/Austria

Headquarter
Wirtschaftspark A5 Wilfersdorf
Analogweg 1
2130 Mistelbach/Austria

  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025
  • WiiM Amp Ultra: kompakt, smart, klangstark

    High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom in einem eleganten und kompakten Gerät: Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Und das für einen unschlagbaren Preis von 600 Euro. WiiM hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Anbieter für netzwerkbasierte Audiolösungen etabliert – erst mit erschwinglichen Streamern, dann mit vollwertigen Verstärkern mit und ohne Streaming-Modul. Der neue WiiM Amp Ultra führt den Weg, den WiiM mit dem Amp und dem Amp PRO eingeschlagen…
    14.08.2025
  • New@ATR: Final Audio A10000 & Collector’s Edition

    Final Audios In-Ear-Flaggschiff verzahnt sorgfältig Technik und Design. Final Audio setzt auf eine echte Diamantmembran, die durch Kristallisation auf Silizium entsteht, das anschließend entfernt wird. Übrig bleibt ein extrem steifes, hauchdünnes Material, das Schwingungen präzise folgt: Verzerrungen im Treiber sinken auf ein seht niedriges Niveau. Die Wahl des Materials ist nur der Anfang. Eine spezielle Polyurethan-Sicke hält die Membran in der Spur. Sie bleibt elastisch, altert langsam und vermeidet Resonanzspitzen. Membran und Sicke werden in…
    11.08.2025
  • Cambridge Audio Melomania P100SE

    Cambridge Audio, die Pioniere für klassisch britischen HiFi-Sound, bringen einen Nachfolger des ersten drahtlosen Reisekopfhörers mit Noise-Cancelling auf den Markt: den Melomania P100SE. Tragekomfort und audiophile Klangqualität wurden verbessert, die Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden und das Nachhaltigkeitskonzept für lange Lebensdauer beibehalten. Die 40-Millimeter-Treiber mit Sandwichmembran und Neodym-Magneten haben sich im P100 schon voll bewährt. Ein klassischer Hi-Fi-Verstärker mit Class-A/B-Schaltung garantiert transparenten, sauberen und natürlichen Klang in jeder Lebenslage. Neu ist die Einführung der digitalen…
    04.08.2025
  • New@ATR: Final Audio DX6000

    Mit dem DX6000 stellt die japanische Manufaktur Final Audio ihr erstes Modell einer neuen offenen Kopfhörerserie vor. Statt mit Marketing-Superlativen überzeugt Final mit konstruktiven Besonderheiten, die für mess- und hörbare Vorteile sorgen: Der Final DX6000 setzt technisch dort an, wo viele dynamische Top-Modelle bislang Kompromisse eingehen. Kernstück des DX6000 ist ein dynamischer 50-Millimeter-Treiber mit einer hauchdünnen Membran aus reinem Magnesium. Das Metall ist rund ein Drittel leichter als Aluminium, gleichzeitig sehr steif und besitzt günstige…
    28.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.