Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer

08.09.2025

Das HANA Umami Black zeichnet sich durch seinen einzigartigen Innenaufbau und den edlen Diamant-Nadelträger aus. Der „OKD“ High-Efficiency Moving Coil Generator mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh in Verbindung mit umgekehrtem U-förmigen Front-Pol verhindert magnetische Leistungsverluste und ermöglicht eine ungebremste Energieumwandlung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-09-08_hana_H-Black_tone-arm.jpg

HANA-Chefentwickler Masao Okada-san hat seinem neuartigen Generator zudem einen leistungsfähigen Neodym-Magneten (NdFeB) und ein ultraleichtes Hybrid-Armatursystem hinzugefügt. Das carboninfundierte Nickel-Eisen-Plättchen sorgt für einen verlustfreien Energietransfer vom erstmals in einem HANA-Tonabnehmer verbauten Nadelträger aus Diamant. Äußerlich zeichnet sich das HANA Umami Black durch den Auricle™ Systemkörper aus, der aus A7075-Aluminium gefertigt ist und eine effektive Dämpfung bietet. Die hochglanzschwarze Urushi-Lackierung, die im Stil der traditionellen japanischen Makie Kunst aufgetragen wird, optimiert das Resonanzverhalten. Alle Signalwegkomponenten des MC-Tonabnehmers mit einer Ausgangsspannung von 0,3 Millivolt werden zudem kryogen behandelt, um die Natürlichkeit und ungebremste Dynamik zu gewährleisten – Eigenschaften, die das HANA Umami Black besonders für anspruchsvolle Musikhörer empfehlenswert machen. Das HANA Umami Black wird ab Oktober 2025 in Deutschland bei ausgewählten HiFi Studios zum Preis von 10.000 Euro erhältlich sein. HANA gewährt auf seine Tonabnehmer eine Herstellergarantie von zwei Jahren. Für weitere Informationen und eine Liste der Händler steht der deutsche HANA-Importeur, das High-Fidelity Studio, unter Telefon 0821-37250 oder auf der Website www.high-fidelity-studio. de zur Verfügung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-09-08_hana_H-Black_2.jpg

Technische Details des HANA Umami Black

Diamant-Nadelträger: Das Umami Black integriert als erster Tonabnehmer von HANA einen Diamant Nadelträger, der als das härteste und steifste Material gilt und damit ideal für die Signalübertragung ist. Dank seiner außergewöhnlichen Steifigkeit gewährleistet er eine direkte und präzise Übertragung der Rillenmodulationen zum Generator und bewahrt jedes musikalische Detail sowie jeden dynamischen Wechsel mit erstaunlicher Klarheit.

Hocheffizienter Moving Coil Generator: Der „OKD“ High-Efficiency Moving-Coil-Generator ist eine der Hauptinnovationen des HANA Umami Black. Durch seinen kompakten Aufbau vermeidet er nahezu vollständig magnetische Leistungsverluste und mechanische Vibrationen. Die einzigartige Konstruktion mit integriertem Polstück und hinterem Polschuh, kombiniert mit einem umgekehrten U-förmigen Polschuh, ermöglicht eine effiziente Energieübertragung vom Diamant-Nadelträger und reduziert unerwünschte Resonanzen. Dieses von Okada-san entwickelte Prinzip, das erstmals in einem Tonabnehmer umgesetzt wird, trägt entscheidend zur Klangreinheit und Detailtreue bei. Alle Teile des OKD-Generators werden zudem kryogen behandelt, um die Signalreinheit zu perfektionieren.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-09-08_hana_H-Black-stylus.jpg

U-förmiger, vorderseitige Polschuh: Der umgekehrt platzierte U-förmige Polschuh an der Vorderseite ist so konstruiert, dass er sowohl mechanische Resonanzen kontrolliert als auch die magnetische Feldausrichtung optimiert. Diese Struktur minimiert wirkungsvoll Resonanzen und leitet deutlich weniger unerwünschte Energie in den Oberton, während sie gleichzeitig den Diamant-Nadelträger präzise stützt.

Hochleistungs-Neodym-Magnet und Hybrid-Armatursystem: Das Umami Black verwendet einen Neodym-Eisen-Boron (NdFeB) Magneten für den OKD-Generator, der eine überlegene Energieumwandlung ermöglicht. Das 2 MIllimeter messende, quadratische Hybrid-Armatursystem besteht aus 78 Prozent carboninfundiertem Nickel-Eisen und wird präzise mit 30 Mikron hochreinem 4N-Kupferdraht gewickelt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-09-08_hana_H-Bjaxk-side2.jpg

Auricle™ Gehäuse: Der bei HANA verwendete Auricle™ Systemkörper ist so gestaltet, dass er mit seiner dem menschlichen Ohr nachempfundenen Formgebung, den „Open Air“ Moving Coil Generator wirksam unterstützt. Aus A7075-Aluminium gefertigt, bietet er die ideale Kombination aus Dichte und Gewicht. Der Systemkörper des Umami Black verfügt im vorderen Bereich über ein schwarzes Zirkonia-Inlay, das für zusätzliche Dämpfung sorgt und gleichzeitig die Klasse des Umami Black unterstreicht.

Urushi-Lackierung Das Gehäuse des HANA Umami Black ist mit einer exquisiten, von Hand aufgetragenen Urushi-Lackierung versehen, deren Verarbeitung von der traditionellen japanischen Makie Kunst inspiriert ist. Diese mehrschichtige und zeitaufwendige Lackierung kontrolliert Resonanzen und verbessert die Klarheit, Präzision und Bassdefinition bei der Musikwiedergabe.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-09-08_hana_H-Black-side.jpg

Microline-Stylus: Am Diamant-Nadelträger des Umami Black ist ein „nackter“, also „ungefasster“ Abtastdiamant mit Microline-Schliff verbaut. Der verwendete Microline-Diamant entspricht nahezu exakt der Form des ursprünglichen Schneidstichels, der beim Mastering von Schallplatten für die Pressvorlage verwendet wird. Diese Form des Nadelschliffs ermöglicht die Abtastung von Rillenbereichen, die andere Nadelformen oft nicht mehr erreichen. Im Ergebnis ermöglicht dies dem Umami Black ein besonders präzises Abtastverhalten und die Wiedergabe subtilster musikalischer Details über den gesamten Frequenzbereich.

Handgefertigt in Japan: Jedes HANA Umami Black wird von den erfahrensten Spezialisten von Excel Sound in Japan handgefertigt. Die 55-jährige Tradition und Erfahrung bei Excel Sound findet mit diesem neuen Meisterstück von Chefentwickler Okada-san ihren klanglichen Höhepunkt.

Klangqualität: Das Umami Black stellt mit der Kombination aus Diamant-Nadelträger und dem neuartigen High-Efficiency “OKD” Moving Coil Generator einen bedeutenden Fortschritt in der Audiotechnologie dar. Das erstmals in einem HANA MC-Tonabnehmer angewandte Prinzip ermöglicht die besonders effiziente Signalübertragung und somit eine Klangqualität, die ein Hörerlebnis auf höchstem Niveau verspricht. Die Innovationskraft der von Chefkonstrukteur Okada-san entwickelten Technologie zeigt sich in der Fähigkeit, selbst kleinste Details und Nuancen in der Musik mit voller Dynamik von der Schallplatte wiederzugeben und gleichzeitig die höchsten Ansprüche von Musikliebhabern mit frappierender Räumlichkeit und Natürlichkeit zu erfüllen.

Herstellerangaben
Hana Umami Black Moving Coil-Tonabnehmer
  • Prinzip: Moving Coil
  • Nadelschliff: Nude Microline Diamant
  • Nadelträger: Diamant
  • Ausgangsspannung: 0,3 mV (bei 1 kHz)
  • Eigengewicht: 11,3 g
  • Frequenzgang: 15-50.000 Hz
  • Kanalabweichung: (bei 1kHz) 0,5 dB
  • Eigenimpedanz: 5 Ω
  • Abtastfähigkeit: 70 μm/mN (bei 2 g Auflagekraft)
  • Dynamische Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne @100 Hz, 17x10-6cm/dyne @1 KHz
  • Abschluss: > 50 Ω
  • Empfohlene Auflagekraft: 2,0 g
  • Preis: 10.000 Euro

Vertrieb
High-Fidelity Studio
Anschrift Dominikanergasse 7
86150 Augsburg
Telefon +49 821 37250
Mobil +49 170 3303343
Fax +49 821 153634
E-Mail info@high-fidelity-studio.de
Web www.high-fidelity-studio.de

  • Eversolo Streaming-Transport T8

    Vom vielgelobten DMP-A6 bis zum Flaggschiff DMP-A10 hat sich Eversolo weltweit einen Namen für seine Präzision in Technologie und Klang gemacht. Auf der diesjährigen High-End stellte Eversolo vier neue Produkte vor. Eines von ihnen, der mit Spannung erwartete professionelle Streaming-Transport Eversolo T8, ist nun offiziell auf den Markt gekommen. Der Eversolo T8 basiert auf einer soliden technischen Grundlage und hat nur ein Ziel: die Bereitstellung von sauberem, präzisem Digital-Audio. Seine vollständig isolierten Ausgänge und sein…
    04.09.2025
  • Cayin N7+

    Cayins HiRes-Player N7+ mit diskret aufgebautem D/A-Wandler und vollsymmetrischem Kopfhörerverstärker mit bipolaren Transistoren in Class-A oder Class-A/B-Schaltung lässt auch bei anspruchsvollen High-Endern klanglich keine Wünsche offen. Die Verstärkerschaltung ist für symmetrische und asymmetrische Kopfhörerausgänge optimiert. Die konsequente Umsetzung einer High-End-Philosophie ist im Mobil-HiFi-Segment aufgrund der kompakten Bauweise nicht immer durchzuhalten. Der Cayin N7+ setzt hier neue Maßstäbe mit seinem von Schaltung und Platinenaufbau komplett symmetrischen Layout. Das Gehäuse wurde aus einer speziellen Aluminium-Magnesium-Legierung präzisionsgefertigt und…
    03.09.2025
  • Clearaudio N1 und Stylus Cleaner Pad

    Mit dem MM-Tonabnehmer N1 beweist clearaudio eindrucksvoll, wie viel Leistung und Präzision auch im preislichen Einstiegssegment umsetzbar sind. Zum Marktstart ist der N1 zum besonders attraktiven Einführungspreis von 99 Euro erhältlich. Zusätzlich präsentiert clearaudio mit dem Stylus Cleaner Pad ein unverzichtbares Zubehör für die tägliche und besonders schonende Reinigung der Nadel. Clearaudio präsentiert den neuen Maßstab für den Einstieg in die MM-Tonabnehmerklasse – reduziert auf das Wesentliche, aber kompromisslos in Klangqualität, Verarbeitung und Materialwahl. Ein…
    28.08.2025
  • 64 Audio ab sofort bei WOD

    WOD freut sich, passend zum Weltkopfhörertag die renommierte US-amerikanische Marke 64 Audio in sein Vertriebsportfolio aufzunehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und seine Hingabe zur Klangqualität, die sowohl von professionellen Musikern als auch von Audiophilen weltweit geschätzt wird. Mit einer Vielzahl von Produkten, wie In-Ear-Monitoren, die für Live-Performances, Studioaufnahmen und den persönlichen Gebrauch konzipiert sind, bietet 64 Audio-Lösungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jedes Produkt wird mit einem klaren Fokus auf Komfort…
    27.08.2025
  • Pro-Ject Tube Box E & Tube Box S3 B

    In den letzten 20 Jahren wurde der Name „Tube Box“ mit einigen der erfolgreichsten Produkte auf dem Markt für Phono-Vorverstärker in Verbindung gebracht. Es war der Klang von Röhren, der die Produkt dieses Namens so erfolgreich machte. Heute ist Pro-Ject stolz darauf, zwei neue Modelle vorstellen zu können: die Tube Box E und die Tube Box S3 B. Mit der Einführung der neuen Modelle ist die Produktpalette der Tube Box um vier verschiedene Modelle erweitert…
    20.08.2025
  • Perlisten präsentiert die neue A-Serie

    Perlisten hat sich durch kompromisslose Lautsprechertechnik einen festen Platz in der internationalen High-End-Szene erarbeitet: Die Lautsprecher der S-Serie gelten als technischer Benchmark. Die etwas zugänglicher positionierte R-Serie überträgt viele dieser Technologien in ein vielseitigeres Format, ohne die klanglichen Tugenden zu verwässern. Mit der A-Serie öffnet Perlisten nun ein neues Kapitel: Der Fokus liegt klar auf dem Einstieg in die Welt der Marke, jedoch ohne Abstriche bei Entwicklung, Fertigung oder akustischer Performance. Vielmehr wurde die A-Serie…
    18.08.2025
  • WiiM Amp Ultra: kompakt, smart, klangstark

    High-End-Streaming und -Verstärkung, Raumkorrektur und Multiroom in einem eleganten und kompakten Gerät: Mit dem Amp Ultra präsentiert WiiM seine bislang ambitionierteste All-in-One-Lösung. Und das für einen unschlagbaren Preis von 600 Euro. WiiM hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Anbieter für netzwerkbasierte Audiolösungen etabliert – erst mit erschwinglichen Streamern, dann mit vollwertigen Verstärkern mit und ohne Streaming-Modul. Der neue WiiM Amp Ultra führt den Weg, den WiiM mit dem Amp und dem Amp PRO eingeschlagen…
    14.08.2025
  • New@ATR: Final Audio A10000 & Collector’s Edition

    Final Audios In-Ear-Flaggschiff verzahnt sorgfältig Technik und Design. Final Audio setzt auf eine echte Diamantmembran, die durch Kristallisation auf Silizium entsteht, das anschließend entfernt wird. Übrig bleibt ein extrem steifes, hauchdünnes Material, das Schwingungen präzise folgt: Verzerrungen im Treiber sinken auf ein seht niedriges Niveau. Die Wahl des Materials ist nur der Anfang. Eine spezielle Polyurethan-Sicke hält die Membran in der Spur. Sie bleibt elastisch, altert langsam und vermeidet Resonanzspitzen. Membran und Sicke werden in…
    11.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.