Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

05.11.2025

Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_2.jpg

Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout des DAC-Z10 wurde sorgfältig entwickelt und verfügt über drei speziell angefertigte lineare Netzteile für den linken Kanal, den rechten Kanal und die Systemschaltung, die jeweils vollständig isoliert sind, um Störungen zu minimieren. Dieses innovative Design sorgt für eine außergewöhnlich klare Klangbühne mit präziser Abbildung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_17.jpg

Ein weiteres Kernelement des FIA™-Designs sind die beiden AKM-Wandlermodule des DAC-Z10. Jeder Kanal wird von einem dedizierten Satz AK4191 + AK4499-Chips verarbeitet, so dass die linken und rechten Digitalsignale vom Eingang bis zur Umwandlung vollständig getrennt bleiben. Dieses Design eliminiert nicht nur das Kanalübersprechen, sondern verbessert auch den Dynamikbereich und die Auflösung. In Kombination mit der Velvet Sound™-Technologie von AKM liefert der DAC-Z10 einen präzisen und fein abgestimmten Klang. Selbst bei hochaufgelösten Quelldateien – DSD512 und PCM 768 kHz/32 Bit – behält er eine extrem geringe Verzerrung (THD+N 0,00008%) und einen großen Dynamikbereich (DNR 130dB) bei, so dass die Musik mit der Energie und Präsenz einer Live-Performance wiedergegeben werden kann.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_16.jpg

Das Konzept der „unabhängigen linken und rechten Kanäle“ erstreckt sich auch auf die Lautstärkeregelung. Der DAC-Z10 verwendet ein hochpräzises R2R-Widerstandsnetzwerk mit separaten R2R-Modulen für jeden Kanal. Im Gegensatz zur herkömmlichen digitalen Lautstärkeregelung, bei der es zu Quantisierungsverlusten kommen kann, bewahrt das R2R-Netzwerk die Signalintegrität und Phasenausrichtung bei jedem Schritt. Von sehr niedrigen bis zu hohen Wiedergabepegeln bleibt der Klang rein und voll, wobei jede Bewegung des Lautstärkeknopfs zu präzisen analogen Pegeländerungen führt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_15.jpg

Der DAC-Z10 verfügt außerdem über einen leistungsstarken, vollständig symmetrischen Vorverstärker, der analoge XLR- und Cinch-Ein- und Ausgänge für den linken und rechten Kanal unterstützt und eine analoge Verstärkung von +10 Dezibel bietet. In Kombination mit dem R2R-Lautstärkeregelungsnetzwerk sorgt er für extrem geringe Verzerrungen und einen großen Dynamikbereich. Damit ist der DAC-Z10 nicht nur ein DAC, sondern auch ein hochwertiger Vorverstärker, der Leistungsverstärker oder Aktivlautsprecher direkt ansteuern kann.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_11.jpg

Das Clocking ist eine der subtilsten und zugleich wichtigsten Bestandteile in jeder digitalen Audiokette. Der DAC-Z10 verfügt über den Eversolo Precision Core™️, ein hochpräzises Clocksystem, das aus einem temperaturgeregelten OCXO-Quarzoszillator, PLL-Technologie (Phase-Locked Loop) und einer FPGA-Clock-Rekonstruktionstechnologie besteht. Der OCXO-Quarzoszillator ist temperaturgesteuert, um Umwelteinflüsse auf die Frequenz zu eliminieren und eine langfristige Taktstabilität zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgt die PLL-Technologie für eine sekundäre Jitter-Unterdrückung während der Signalrekonstruktion und erreicht so eine Taktgenauigkeit im Femtosekundenbereich. Für Audiophile bedeutet dies eine genauere Phase, natürlichere Transienten und eine deutlich verbesserte Tiefe in der Abbildung der Musik.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_9.jpg

Darüber hinaus unterstützt der DAC-Z10 externe Masterclocks mit 10 und 25 Megahertz, wobei sowohl 50 Ohm als auch 75 Ohm Impedanzoptionen zur Verfügung stehen. Für Benutzer mit High-End-Master-Clock-Systemen ermöglicht dies eine nahtlose Integration des DAC-Z10 in größere Audio-Setups. Ein solcher externer Taktgeber bietet eine noch genauere Zeitreferenz, reduziert den System-Jitter weiter und sorgt für ein klareres Klangbild. Die Impedanzoptionen gewährleisten eine flexible Kompatibilität, so dass er sich gleichermaßen für High-End-Heimsysteme oder professionelle Studioumgebungen eignet.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_7.jpg

Der Eversolo Precision Core™️ verfügt über einen integrierten FPGA, der die Taktrekonstruktion und IIS-Datenformung übernimmt. Bevor die digitalen Signale die DAC-Chips erreichen, gleicht der FPGA ihr Timing und ihre Phase präzise an. Diese Verarbeitung sorgt für eine sauberere und mühelosere Dekodierung im weiteren Verlauf. Für die hochauflösende Wiedergabe ist dieser Schritt entscheidend: Er „reinigt” das digitale Signal und lässt nur die reinsten Musikinformationen für die Konvertierung übrig.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_5.jpg

Der DAC-Z10 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, um den Anforderungen von High-End-Systemen gerecht zu werden. Er verfügt über einen USB-Audioeingang, zwei koaxiale Eingänge, zwei optische Eingänge, einen IIS-Eingang, einen AES/EBU-Eingang und einen HDMI-ARC-Eingang. Der USB-Eingang verwendet einen Multi-Core-Audio-Prozessor, der die verlustfreie Übertragung von DSD512 Native und PCM mit 768 Kilohertz und 32 Bit unterstützt. Der IIS-Eingang bietet acht anpassbare Modi, um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Quellen verschiedener Marken zu gewährleisten. Alle Eingänge verwenden eine elektrische Isolierung, um Erdschleifenstörungen vollständig zu eliminieren und jedes Signal in seiner reinsten Form zu liefern.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-05_eversolo_4.jpg

Der DAC-Z10 verfügt über ein spezielles Kopfhörerverstärkermodul mit einem 6,35-Millimeter-Ausgang, das die Impedanz des Kopfhörers automatisch erkennt und die Verstärkung entsprechend anpasst. Im High-Gain-Modus liefert er bis zu 1 Watt an 16 Ohm und kann damit problemlos auch hochohmige oder planare Kopfhörer ansteuern.

Für Heimsysteme unterstützt der DAC-Z10 auch HDMI ARC und eARC, so dass er direkt an Fernseher oder Heimkinoanlagen angeschlossen werden kann. Darüber hinaus unterstützt das integrierte Qualcomm QCC5125 Bluetooth-Modul hochauflösendes drahtloses Streaming und liefert eine hochwertige Wiedergabe von Ihren mobilen Quellen.

Der DAC-Z10 verfügt über einen 8,8-Zoll-IPS-Touchscreen mit elektromagnetischer Abschirmung. Die Benutzeroberfläche ist frei von umständlichen Menüs und bietet eine intuitive Bedienung. Mehrere VU-Meter und dynamische Spektrumanzeigen sind integriert, so dass man nach Belieben zwischen Vintage- und modernen Stilen wählen kann. Darüber hinaus bietet der DAC-Z10 anpassbare Knopffarben – ein kleines Detail, das Eversolos Engagement für Ästhetik und Benutzererfahrung widerspiegelt.

Der DAC-Z10 unterstützt die Fernsteuerung über Smartphone oder Tablet. Mit der Eversolo Control App kann man die Lautstärke einstellen, Eingänge umschalten und alle Geräteeinstellungen direkt vom Mobilgerät aus verwalten.

Der Preis für den DAC-Z10 liegt bei knapp 2.000 Euro. Der offizielle Verkaufsstart steht kurz bevor. Weitere Informationen findet man unter: www.eversolo.com

Exklusivvertrieb für Deutschland und Österreich: audioNEXT®️ www.audiodomain.de

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025
  • New@ATR: Pro-Ject Head Box E

    Mit der Head Box E präsentiert Pro-Ject Audio Systems einen kompakten Kopfhörerverstärker, der trotz günstiger Preisgestaltung auf hochwertige Verstärkertechnik setzt. Das Gerät richtet sich an Musikfreunde, die das volle Potenzial ihrer Kopfhörer ausschöpfen wollen – gerade dann, wenn Smartphones oder Laptops klanglich an ihre Grenzen stoßen. Die Head Box E liefert satte Leistung und transparente Wiedergabe auch bei hochohmigen Modellen. Zwei parallele Kopfhörerausgänge (6,3mm und 3,5mm) sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten, während das robuste Vollmetallgehäuse auf…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.