HEDD Audio: HEDDphone® D1

10.11.2025

Der in Deutschland handgefertigte HEDDphone D1 vereint vier Jahrzehnte akustische Expertise von HEDD Gründer Klaus Heinz mit modernster Werkstofftechnik in einem Kopfhörer. Mit diesem neuen Modell stellt HEDD Audio den weltweit ersten dynamischen Kopfhörer mit einer Thin-Ply-Carbon-Diaphragm-Technologie (TPCD) aus schwedischer Entwicklung vor.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-mood-5.jpg

Die aufwendig entwickelte Membran basiert auf einem Hochleistungsmaterial, das in Bereichen wie der Formel 1 und bei der NASA-Mission des Mars-Helikopters „Ingenuity“ eingesetzt wird und bringt dieses außergewöhnliche Material erstmals in die Welt des High-End-Audios. Nach intensiver Forschung, Materialtests und gemeinsamer Entwicklung mit Composite Sound aus Schweden wurde die Idee, Thin-Ply-Carbon für Kopfhörer zu nutzen, nun Realität.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-mood-2.jpg

Wie einst der Air Motion Transformer (AMT) die Studiomonitor-Welt veränderte, überträgt der HEDDphone D1 denselben Innovationsgeist auf das dynamische Prinzip. Der D1 ist der erste dynamische Kopfhörer von HEDD – ein technischer Vorreiter im besten Sinne. Er bietet Präzision auf Studioniveau, natürliche Tonalität und außergewöhnliche Detailtreue, wie sie in konventionellen dynamischen Systemen selten erreicht wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-side-no-pads-tech.jpg

Thin-Ply Carbon (TPC) ist kein gewöhnliches Kohlefasergewebe. Es besteht aus ultradünnen, präzise ausgerichteten Schichten, die miteinander verbunden eine herausragende Kombination aus Steifigkeit, geringem Gewicht und Strapazierfähigkeit bieten. Diese Eigenschaften machen es seit Jahren zum Material der Wahl für Anwendungen, in denen es auf maximale Leistungsfähigkeit ankommt. Im HEDDphone D1 wird es erstmals als Thin-Ply-Carbon-Diaphragm (TPCD) eingesetzt: eine Membran, die Resonanzen strukturell kontrolliert, anstatt sie durch zusätzliche Dämpfung zu kompensieren. Dadurch bewegt sie sich schneller, sauberer und präziser über das gesamte Hörspektrum. Diese technologische Leistung ist das Resultat von acht Jahren gezielter Forschung, Materialentwicklung und internationaler Kooperation – ein Meilenstein in der Historie dynamischer Treiber.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-case-open.jpg

Dynamische Treiber standen bislang für unvermeidbare Kompromisse: zwischen Tiefgang und Transparenz, Leichtigkeit und Stabilität, Frequenzgang und Präzision. Der HEDDphone D1 denkt diese Grundlagen neu und hebt das Konzept auf Referenzniveau:

  • Transparenz und Präzision: Studiotaugliche Klarheit kombiniert mit der Intimität eines High-End-Kopfhörers.
  • Komfort ohne Kompromisse: Die ultraleichte Membran und die kompakte Treiberarchitektur ermöglichen stundenlanges, ermüdungsfreies Hören.
  • Universelle Kompatibilität: Mit 32 Ohm Impedanz und 100 dB Empfindlichkeit harmoniert der D1 mit den meisten Zuspielern und entfaltet sein volles Potenzial an hochwertiger Verstärkung.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-tech-TPCD-driver-1.jpg

Jeder HEDDphone D1 wird in Deutschland von Hand gefertigt, während die präzisionsgefertigte TPCD-Membran exklusiv bei Composite Sound in Schweden entsteht. Alle Komponenten sind vollständig wart- und austauschbar. HEDD Audio unterstreicht seinen Qualitätsanspruch mit einer branchenführenden 5-Jahres-Garantie – ein seltenes Bekenntnis in dieser Produktkategorie und Ausdruck des Prinzips, dass exzellente Kopfhörer eine Investition sein sollten, keine Verbrauchsware.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-mood-3.jpg

Der HEDDphone® D1 ist ab dem 6. November 2025 über ausgewählte Fachhändler und Vertriebspartner erhältlich. Der Preis beträgt 700 Euro, auf jeden Kopfhörer gibt es 5 Jahre Garantie. Weitere Infomationen sind auf der Produktseite zufinden.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-11-10_hedd_HEDD-HPD1-frontal-mood-1.jpg

Hersteller
HEDD Audio GmbH
Anschrift Salzufer 13/14
10587 Berlin
E-Mail info@hedd.audio
Web hedd.audio

  • Eversolo DAC-Z10: Präzisionstechnik für authentischen Klang

    Vor kurzem hat der renommierte Hi-Fi-Hersteller Eversolo mit dem DAC-Z10 einen hochauflösenden Audio-DAC und Kopfhörerverstärker vorgestellt. Er wurde entwickelt, um „wahren Klang wiederzuentdecken“ und nutzt Präzisionstechnik, um den Signalweg zu optimieren und jedes Detail mit musikalischer Wärme zu verfeinern. Der DAC-Z10 basiert auf der von Eversolo entwickelten Fully Isolated Architecture (Eversolo FIA TM), die den digitalen und den analogen Bereich vollständig voneinander trennt, um Störungen zu minimieren und die Signalreinheit zu gewährleisten. Das interne Layout…
    05.11.2025
  • Pantheone Audio bei SOUND IN FORM

    Pantheone Audio, die australische Designmarke, die hochwertige Akustik mit skulpturaler Form verbindet, startet offiziell am 1. November 2025 in Deutschland, kurz darauf auch in Österreich und der Schweiz, vertreten durch den Distributor SOUND IN FORM. Pantheone Audio ist bekannt für kunstvoll gestaltete Designobjekte, die zugleich modernste Audiosysteme sind. International anerkannt für Innovation und Handwerkskunst, wurde die Marke mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem Archiproducts Design Award ausgezeichnet. Der Marktstart bringt die…
    03.11.2025
  • Pro-Ject Debut Reference 10

    Die Pro-Ject-Debut-Serie löste eine Revolution in der analogen Audiotechnik aus und machte hochwertige Plattenspieler für Musikliebhaber auf der ganzen Welt zugänglich. Der neueste Debut-Plattenspieler setzt diese Tradition fort und vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernstem Design und Handwerkskunst. Die Aluminiumkomponenten des Debut Reference 10 werden mit einem präzisen Diamantschnitt-Verfahren veredelt, was ihnen ein markantes, edles Erscheinungsbild mit hochwertiger Haptik verleiht. Durch die Verwendung von massivem Aluminium anstelle von Kunststoff oder weniger langlebigen Materialien stellt Pro-Ject eine…
    30.10.2025
  • AudioQuest: Lautsprecherkabel

    Lone Ranger ist das neueste ZERO-Tech-Lautsprecherkabel von AudioQuest. Es ist der Nachfolger des von Kritikern hochgelobten Modells Robin Hood aus der Folk Hero-Serie des Unternehmens. Wie sein Anfang dieses Jahres vorgestelltes Schwestermodell Brave Heart verwischt Lone Ranger die Grenze zwischen den hochwertigen Folk Heroes und den hochmodernen Mythical Creatures von AudioQuest. Lone Ranger ist etwas kleiner als Brave Heart (11,6 mm Außendurchmesser gegenüber 14,1 mm Außendurchmesser pro Polarität) und verfügt über die gleiche benutzerfreundliche Konstruktion,…
    23.10.2025
  • DELA High-End Audioswitches S5 und S50

    Nachdem Melco 2025 global zu DELA umfirmiert ist, bringt man nun mit den Audioswitches S5 und S50 zwei Produkte auf den Markt, die das Thema Netzwerk-Audio auf ein neues Qualitätsniveau heben. Beide Modelle wurden – wie die Vorgänger S1, S10 und S100 – entwickelt, um die digitale Musikwiedergabe noch klarer, stabiler und natürlicher zu machen. Das High-End Audioswitch DELA S5 Das High-End Audioswitch S5 führt die Linie des S1 konsequent weiter, das mit seiner bahnbrechenden…
    22.10.2025
  • Crystal Cable präsentiert Infinite Dream

    Crystal Cable ist stolz darauf, die Einführung von Infinite Dream bekannt zu geben: Die fortschrittlichsten Produkten in der Geschichte der Marke stellen die neue Flaggschiff-Kabelserie dar. Das Infinity-Stromkabel, das 2024 als Limited Edition eingeführt wurde, wurde von internationalen Rezensenten gelobt, mit mehreren Preisen ausgezeichnet und von Musikliebhabern weltweit geschätzt. Es wurde mehr als nur ein Produkt – es war ein Symbol dafür, was reiner Klang leisten kann. Nach diesem Erfolg geht Infinite Dream noch einen…
    15.10.2025
  • Cayin Soul 170C und 170P

    Cayin präsentiert seine neuen Flaggschiffe der Soul-Serie, die fortan im Portfolio des renommierten Röhrenspezialisten die Leistungsspitze darstellen. Erstmals kommt in der Soul-Serie eine Class-A-Schaltung zum Einsatz, die dem Soul 170P außergewöhnliche Kraft und Kontrolle verleiht. Im gebrückten Betrieb liefert der Verstärker bis zu 120 Watt RMS. Der Cayin Soul 170P ist eine flexibel einsetzbare Röhrenendstufe, die wahlweise im Mono- oder Stereomodus betrieben werden kann. Erstmals setzt Cayin in der Soul-Serie eine Class-A-Verstärkung ein, die im…
    15.10.2025
  • Canor Gaia C2: DAC & CD-Player

    Der Gaia C2 vereint einen hochklassigen D/A-Wandler und einen präzisen CD-Player in einem eleganten Gerät. Dual-Mono-DACs, eine röhrenbasierte Ausgangsstufe mit zwei 12AX7 und zwei 6922/E88CC sowie Mundorf-Kondensatoren liefern Auflösung, Dynamik und Musikalität auf Referenzniveau. Unterstützt werden PCM 44,1 bis 192 Kilohertz und DSD bis DSD256. Highlights Röhrenbasierter D/A-Wandler & CD-Player Dual-Mono: 2 × Texas Instruments PCM1792A (24-Bit/192kHz) Röhrenausgang: 2 × 12AX7, 2 × 6922 (E88CC), 1 × 6CA4EH supersymmetrische passive Filter, zwei Digitalfilter (Natural/Dynamic) Premium-Leiterplatten…
    09.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.