tests/13-07-04_mystere
 

Mystère ca11 und pa11

04.07.2013 // Jürgen Saile

Ohne Haube sieht es doch gleich ganz anders aus, oder? In der Mitte die Gleichrichterröhre in der alten ST Form
Ohne Haube sieht es doch gleich ganz anders aus, oder? In der Mitte die Gleichrichterröhre in der alten ST Form

Die 6SN7 kann wegen des geringeren Anodenwiderstands gut als Treiberstufe eingesetzt werden. Zudem ist sie sehr linear, bietet also beste Voraussetzungen! Bei diesem Röhrentyp kann man schon – bei guter Qualität - mit Standzeiten von 10.000 Stunden rechnen. Sie kam 1939 als Stahlröhre auf den Markt, zwei Jahre später wurde sie auch mit einem Glasgehäuse unter der Bezeichnung 6SN7GT hergestellt. Die Gleichrichtung besorgt ebenfalls eine Röhre, nämlich eine 5AR4 Doppeldiode, sie kommt hier im „Cokebottle Look“ also in der älteren Bauform mit der Schulter im Glaskörper daher. Bis hierher also alles koscher, kein Silizium zu sehen!

Das Gerät arbeitet mit einer Auto-Bias Regulierung des Arbeitspunktes der Röhren. Das hat den Vorteil, dass bei nachlassender Leistung der Röhren der Arbeitspunkt immer korrekt nachjustiert wird. Bei einem Röhrenwechsel ist man nicht auf gematchte Paare angewiesen. Außerdem ist damit für die „Tuberoller“ und Röhrenjunkies unter uns das Spielcasino eröffnet! Tuberolling war ja in Fernost schon in den 70er Jahren ein beliebtes Gesellschaftsspiel, um die „beste“ Röhre für den eigenen Geschmack zu finden. Grundsätzlich sollte man bei solchen Aktionen im Auge behalten, dass die Röhren abgekühlt sein sollten, bevor man sie bewegt. Das Gerät also mindestens 5 Minuten ausgeschaltet lassen.

Sauber verdrahteter Innenaufbau. Die gelben Kondensatoren stammen von der Firma Hovland aus den USA; diese findet man eher in wesentlich teureren Geräten
Sauber verdrahteter Innenaufbau. Die gelben Kondensatoren stammen von der Firma Hovland aus den USA; diese findet man eher in wesentlich teureren Geräten

Die Lautstärke wird nicht über eines der üblichen Alps Potentiometer geregelt, sondern über einen Widerstandsteiler mit 24 einzelnen Schaltpositionen. Das ist in dieser Preisklasse schon erstaunlich. Der Einstellbereich ist bei Hochwirkungsgradlautsprechern ein bisschen kritisch, man hat vom Linksanschlag weg nicht allzu viele Möglichkeiten. Eine Fernsteuerung gibt es nicht, was mir persönlich überhaupt nichts ausmacht. Aber der eine oder andere Faulpelz würde sich diese vielleicht als Option wünschen.

Der Lautstärkeregler ist als Spannungsteiler aufgebaut, was gegenüber einem Potentiometer eine Verbesserung darstellt. Allerdings sieht es so aus, als wären die Parallelwiderstände hintereinander geschaltet
Der Lautstärkeregler ist als Spannungsteiler aufgebaut, was gegenüber einem Potentiometer eine Verbesserung darstellt. Allerdings sieht es so aus, als wären die Parallelwiderstände hintereinander geschaltet

Die Endstufe pa11 sieht auf den ersten Blick aus wie der Zwillingsbruder der ca11, bei einem Lebendgewicht von 20,5 Kilogramm sollte man diese aber nicht auf die leichte Schulter nehmen! Die pa11 wird standardmäßig ebenfalls mit vier 6SN7 im Eingang und vier EL34/6CA7 Pentoden – wahrscheinlich auch aus chinesischer Produktion – geliefert. Bei den Leistungspentoden kann man mit Standzeiten von 2000 – 3000 Stunden rechnen, abhängig davon, wie die Endstufe gefordert wird. Die EL34 gelangte 1967 durch Jim Marshall und seinen Gitarrenverstärker JTM 50 zu großer Berühmtheit und ist bis heute eine der beliebtesten Röhren der Gitarristen geblieben. Wegen der weichen, sahnigen Verzerrung! Aber dies ist ein ganz anderes Kapitel, mit Overdrive will der HiFi-Fan als solcher ja nur in Ausnahmefällen etwas zu tun haben.


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018
  • Bakoon AMP-41

    Ich gebe gerne zu: ich hätte mich wohl kaum mit dem Bakoon AMP-41 beschäftigt, wenn ich nicht letztes Jahr von dem DAC aus gleichem Hause so beeindruckt gewesen wäre. Mit der Gerätegattung Vollverstärker verbinde ich irgendwie immer Sparmaßnahmen. Ein Vorurteil – gewiss, denn das Konzept hat auch seine Vorteile. Und beim Bakoon AMP-41 ist sowieso alles anders. Wenn Sie einen Verstärker nach den äußeren Abmessungen, der Größe der Kühlkörper oder der Leistung beurteilen, sollten Sie…
    08.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.