tests/17-02-27_lyngdorf
 

Lyngdorf Audio TDAI-2170

27.02.2017 // Wolfgang Kemper

Brandneu ist der Verstärker Lyngdorf TDAI-2170 nicht. Zwei bedeutsame Merkmale unterscheiden ihn von vielen seiner Mitbewerbern: Er besitzt einen automatisch einmessenden Prozessor zur Optimierung des Klanges im Raum und durch neue Einschübe lässt er sich auch nachträglich erweitern und modernisieren.

Diesen schlichten und eleganten, komplett digitalen Verstärker habe ich in seiner Vielseitigkeit unterschätzt. Der TDAI-270 bietet eine ungeheure Vielfalt von ungewöhnlichen Einstell-Möglichkeiten. Bei näherer Betrachtung der Bedienungsanleitung und im praktischen Umgang mit ihm lernte ich sehr schnell, wie sinnvoll diese sind oder sein können. Weil sie auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten sind, sind nicht alle Möglichkeiten in jedem Falle nutzbar. Beispielsweise stellt sich das Programmieren auf Satelliten-Lautsprecher mit separatem Woofer durch wählbare Filtertypen (Linkwitz, Butterworth) und Flankensteilheiten enorm flexibel dar und erlaubt ein feinfühliges Optimieren der individuellen Gegebenheiten. Passive Vollbereichs-Lautsprecher benötigen diese Filter-Option nicht.

Bei der Einrichtung der Lautsprecher bietet der Vollverstärker reichlich Unterstützung durch entsprechende Optionen
Bei der Einrichtung der Lautsprecher bietet der Vollverstärker reichlich Unterstützung durch entsprechende Optionen

Dass Firmenchef Peter Lyngdorf in früheren Jahren sehr eng mit NAD verbunden war, zeigt sich an der hier ICC genannten Schaltung, die in digitaler Form dem Soft-Clipping bei NAD entwachsen zu sein scheint. ICC ( inter-sample clipping correction ) generiert kurzzeitig einen zusätzlichen dynamischen Raum, auch Headroom genannt, sobald das Audio-Signal den normalen Leistungsbereich voll ausschöpft. Ein extremer Impuls bleibt durch diese Schaltung ohne harsche Clipping-Verzerrungen. Dieses ICC bietet neben dem sauberen Klang zusätzlich bei größeren Pegeln den angeschlossenen Lautsprechern etwas mehr Sicherheit. ICC lässt sich automatisch oder manuell aktivieren. Zur manuellen Einstellung hilft der nach Betätigen der Info-Taste auf der Fernbedienung auf dem Display angezeigte Peak Level. Laut Bedienungsanleitung informiert Peak Level über den Spitzenpegel im Verhältnis zur vollen Lautstärke (dBFS) und kann zur manuellen Einstellung der Signalverstärkung oder eben von ICC verwendet werden.

Der TDAI-270 macht seinem Benutzer das Leben leicht. Aus der Vielzahl der Eingänge lassen sich die unbelegten wegprogrammieren. Alle Eingänge lassen sich individuell benennen und in ihrer Empfindlichkeit zum Ausgleich von Pegel-Unterschieden der Tonquellen justieren. Zudem kann für jeden Eingang eine Frequenzgang-Korrektur, Voicing genannt, hinterlegt werden. Dazu später mehr. Die hochwertige Fernbedienung erlaubt auch das direkte Umschalten von den analogen zu den digitalen Eingängen. Bei der Vielzahl der Anschluss-Möglichkeiten ist dies durchaus hilfreich.


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018
  • Bakoon AMP-41

    Ich gebe gerne zu: ich hätte mich wohl kaum mit dem Bakoon AMP-41 beschäftigt, wenn ich nicht letztes Jahr von dem DAC aus gleichem Hause so beeindruckt gewesen wäre. Mit der Gerätegattung Vollverstärker verbinde ich irgendwie immer Sparmaßnahmen. Ein Vorurteil – gewiss, denn das Konzept hat auch seine Vorteile. Und beim Bakoon AMP-41 ist sowieso alles anders. Wenn Sie einen Verstärker nach den äußeren Abmessungen, der Größe der Kühlkörper oder der Leistung beurteilen, sollten Sie…
    08.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.