tests/18-12-21_sotm
 

SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 1

21.12.2018 // Roland Dietl

Auch Software-seitig hat der sMS-200ultra Neo einiges zu bieten. Als Betriebssystem kommt ein schlankes Linux-System zum Einsatz. Bedient wird das Gerät ausschließlich über die von SOtM auf den Namen „Eunhasu“ getaufte Weboberfläche. Um diese Oberfläche aufrufen zu können, schließen wir den sMS-200ultra Neo über ein LAN-Kabel an unser Heimnetzwerk an und tippen in den Browser unseres Tablets oder PCs „http://eunhasu“ oder bei Apple-Geräten „http://eunhasu.local“. Damit können wir dann aus einer Vielzahl von Server- und Renderer-Varianten auswählen - von kostenlosen Lösungen wie MPD/DLNA, Squeezelite/Logitech Media Server oder MinimServer bis hin zum kostenpflichtigen Roon. Daneben stehen noch HQPlayer NAA, Shairport und LibreSpot zur Auswahl. Wenn Sie jetzt ob der vielen Möglichkeiten erschlagen sind, dann geht es Ihnen nicht anders wie mir.

Vielleicht stellen wir uns erst einmal die Frage, in welchen Konstellationen wir den sMS-200ultra einsetzen wollen und entscheiden dann über die Auswahl der Software. Wir beschließen, den sMS-200ultra in drei unterschiedlichen Konfigurationen auszuprobieren: als Minimallösung mit direkt angeschlossener USB-Festplatte, als reinen Renderer in einer UPnP/DLNA-Netzwerkumgebung sowie als Player im Roon Umfeld.

Die Eunhasu-Weboberfläche mit aktivierter MPD Renderer- und Serverfunktion
Die Eunhasu-Weboberfläche mit aktivierter MPD Renderer- und Serverfunktion

Die erste Konfiguration mit einer kleinen USB-Festplatte widerspricht für meinen Geschmack zwar etwas dem Grundgedanken des sMS-200ultra Neo, muss doch nun zusätzlich ein Server auf dem nicht allzu rechenstarken Gerät laufen, aber der Minimalansatz mit einer USB-Festplatte hat durchaus seinen Charme. Zunächst konfigurieren wir den Renderer/Server MPD/DLNA. Für ein optimales Klangergebnis sollten wir auf die digitale Regelung der Lautstärke durch unsere App verzichten. Hierzu wählen wir bei „Mixer type“ den Eintrag „none“ aus. Dann setzen wir noch jeweils ein Häkchen bei „Library auto update“ und bei „OpenHome“. Damit haben wir den MPD Renderer konfiguriert. Bei der Verwendung von Apple-Geräten sollte man jetzt noch tunlichst auf die kostenpflichtige App MPDluxe zurückgreifen, da nur mit dieser App die auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Dateien erkannt werden. Um in der Auswahl von Control Point Apps flexibler zu sein, installieren wir deshalb noch MinimServer. Mit einem Klick auf das MinimServer-Icon in „Eunhasu“ starten wir die einfach und schnell ablaufende Installation. Wichtig ist nun, dass wir in das „Content directory“-Eingabefeld den richtigen Pfad mit /mw/data/music/USB1 eingeben. Danach kann es etwas dauern, bis MinimServer die Festplatte durchsucht hat und sich im Netzwerk einsatzbereit zeigt. Hier macht sich bei größeren Musikbibliotheken einfach die fehlende Rechenleistung bemerkbar. Als Control Points auf dem Tablet kann ich Ihnen fidata, Linn Kazoo oder auch Lumin empfehlen. Das Surfen durch die Musikbibliothek selbst geht im praktischen Betrieb flüssig und absturzsicher von der Hand. Noch wichtiger: der klangliche Eindruck überrascht und weiß zu überzeugen.

Die Webseite zur Konfiguration von MPD Renderer und Server
Die Webseite zur Konfiguration von MPD Renderer und Server


  • Cayin N8

    Hat sich der eine oder andere dann doch durchgerungen und sich einen feinen Ohrhörer gekauft, so entsteht natürlich die Frage, womit man damit vernünftig Musikhören kann. Das Handy ist dabei nur eine Art Spaßbremse. Hier hat sich der Cayin ernsthafte Gedanken gemacht, wie man den Jungs unter die Arme zu greifen kann. Bildlich gesprochen. Cayin war ja bisher sehr erfolgreich mit Digitalen Audio Prozessoren (DAP) der Mittelklasse und hatte sich dann entschieden, auch bei den…
    03.09.2019
  • Roon Nucleus+

    Auf dem einen oder anderen Testgerät konnte ich Roon ausprobieren: Das Programm mit seiner Fülle an Informationen zur Musik finde ich ausgesprochen reizvoll. Daher läuft es auch auf meinem Windows-Laptop – das wird aber fast nie genutzt. Wenn Sie ebenso ungern in Ihrer Freizeit mit Computern hantieren wie ich, könnte Roons Nucleus die Lösung sein. Natürlich sind auch die beiden Nucleus – Roonlabs bietet den Musik-Server in zwei Leistungsstufen an – ebenso wie die Melcos,…
    27.08.2019
  • SOtM sNH-10G, sCLK-OCX10, sPS-500 und Keces P8

    Roland Dietl hat das sNH-10G in einer großzügigen SOtM-Umgebung ausprobiert und ist begeistert. Das ist zwar schön, war aber nicht geplant: Ich hatte das Switch für den Test in meiner Kette und den Vergleich mit dem Telegärtner-Switch bestellt. Beide hole ich jetzt nach und stelle fest: Temporärer Verzicht kann auch seine guten Seiten haben. Hifistatements Netzwerkspezialist hat mir eine Menge Arbeit abgenommen, indem er in seinem Bericht nicht nur ausführlich den Aufbau und die Besonderheiten…
    04.03.2019
  • SOtM sNH-10G Netzwerk Switch

    Wer hätte gedacht, dass meine Beschäftigung mit den SOtM-Geräten gleich zu einer Trilogie gerät. Aber dem Angebot von SOtM, auch noch den brandneuen Netzwerk Switch sNH-10G mit Clock-Modul in die Kette der SOtM-Geräte zu integrieren, konnte ich einfach nicht widerstehen. Beim Aufbau einer Streaming-Lösung wie mit dem Netzwerk-Player sMS-200ultra NEO kommt man ohne Netzwerkkomponenten nicht aus, wenn der Netzwerk-Player mit einem Medien-Server, auf dem sich die Musik befindet, verbunden werden soll. Hierzu nutzt man das…
    26.02.2019
  • SBooster BOTW Power & Precision Eco MKII und Ultra MKII

    In den letzten Jahren kamen immer mehr Komponenten auf den Markt, die von externen Schaltnetzteilen gespeist werden: für konservative Audiophile ein Graus! Einer der ersten Hersteller, die mit ihren Linearnetzteilen für Abhilfe sorgte, war SBooster. Nun haben die Niederländer die zweite Generation ihrer „BOTW Power & Precision Eco“-Baureihe vorgestellt. In der Vergangenheit hat Hifistatement darüber berichtet, dass SBooster-Stromversorgungen nicht nur etwa beim Aries Mini und Soul-M externe Netzteile ersetzen und so für mehr Klangqualität sorgen…
    12.02.2019
  • SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 2

    Wie wir in Teil 1 meines Berichts gesehen haben, weiß der sMS-200ultra Neo bereits in der Grundkonfiguration mit ausgezeichnetem Klang zu überzeugen. Bleibt die Frage zu beantworten, ob sich da mit dem Netzteil sPS-500, dem USB Hub tX-USBultra und vor allem mit der Super Clock sCLK-OCX10 noch mehr herausholen lässt. Legen wir den sMS-200ultra Neo kurz zur Seite und schauen uns den tX-USBultra genauer an. Bei diesem Gerät handelt es sich im Grundsatz um ein…
    07.01.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.