tests/19-07-16_audioexklusiv
 

Audio Exklusiv R7

16.07.2019 // Dirk Sommer

Die Spannungsverstärkung übernimmt ein Kathodenfolger mit zwei TUNG-SOL 12AU7
Die Spannungsverstärkung übernimmt ein Kathodenfolger mit zwei TUNG-SOL 12AU7

Nach einem leider viel zu kurzen Aufenthalt in Bretagne las ich im neusten Krimi mit Kommisar Dupin vom „bretonischen Keith Jarrett“, Didier Squiban. Der Pianist und Komponist verbindet Jazz mit traditioneller bretonischer Volksmusik, so in den Symphonien Iroise und Bretagne. So schön die Musik ist, so mittelmäßig gerieten die Aufnahmen. Die P7 holt aus dem leicht verhangenen Sound eine überraschende Menge Informationen heraus und geizt dabei nicht mit Klangfarben. Zwar schafft auch sie es nicht, die Illusion eines Symphonie-Orchesters auf einer tiefen Bühne zu erzeugen, aber sie erlaubt es, die Musik intensiv zu erleben und die Schwächen der Aufnahme zu vergessen. Die fast einschmeichelnde Tonalität bei sehr guter Durchhörbarkeit und großer Detailfülle nehmen mich immer wieder für die Audio Exklusiv ein.

Die aufrecht stehenden „Plättchen“ sind die sehr hochwertigen Z-Foil-Widerstände
Die aufrecht stehenden „Plättchen“ sind die sehr hochwertigen Z-Foil-Widerstände

Abschließend habe ich die R7 dann doch noch einmal mit zwei Songs gegen Einsteins The Preamp gehört und brauche meine vorherige Einschätzung nicht zu revidieren, höchstens ein klein wenig zu ergänzen: Beim Einstein gibt es wie beschrieben ein bisschen mehr Energie im Präsensbereich, die tonale Balance ist durch einen Hauch mehr Druck im Tieftonbereich dennoch stimmig. Der P7 legt den Begriff High Fidelity etwas strenger aus, garantiert aber auch ohne diesen Anflug von charmanter Loudness-Flunkerei mindesten ebenso viel Spaß.

STATEMENT

Allein wenn man das solide Gehäuse, die sehr gute Verarbeitung und die extrem hohe Bauteilequalität ins Kalkül zieht, muss man auch Audio Exklusivs Referenz-Vorstufe ein kundenfreundliches Preis/Leistungsverhältnis attestieren. Viel wichtiger ist aber, dass die R7 das Kunststück vollbringt, eine famose Durchzeichnung, eine enorme Detailfülle und eine realistisch anmutende, raumgreifende Bühnenillusion – auch in der Höhe! – mit einer farbstarken, stimmigen Tonalität zu verbinden, die stundenlangen ermüdungsfreien Musikgenuss garantiert. Trotz einiger noch hochpreisigerer Boliden am selben Ort: Die R7 zählt zu den besten Vorstufen, die je in meinem Hörraum zu Gast waren!
Gehört mit
Plattenspieler Brinkmann LaGrange mit Röhrennetzteil
Tonarm SME V, Einstein The Tonearm 12
Tonabnehmer Transrotor Tamino, Einstein The Pickup
Phonostufe Einstein The Turntable‘s Choice (sym)
Bandmaschnine Studer A80
NAS Melco N1ZH/2, WDMyCloud
Streamer Auralic Aries G1
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE
Up-Sampler Chord Electronics M-Scaler mit PowerAdd
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Göbel High End Lacorde, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3, SOtM dBCL-BNC, Forcelines
Zubehör Audioquest Niagara 5000 und 1000, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Audio Exklusiv R7
Eingänge 4 x XLR/Cinch
Ausgänge 2 x XLR/Cinch
Frequenzgang 10 Hz - 200 kHz (-3dB)
Geräuschspannungsabstand 112 dB
Fremdspannungsabstand 102 dB
THD+N 0,0035 %
IMD 0,059 %
Kanaltrennung (10 kHz) 75 dB
Eingangsempfindlichkeit 185 mV
Eingangsimpedanz 100 kOhm
Ausgangsimpedanz 30 Ohm
Verstärkungsfaktor 3
Leistungsaufnahme 72 Watt
Abmessungen (B/T/H) 480/465/150mm
Gewicht 33 kg (NT), 22 kg (Signal)
Preis 25.000 Euro

Hersteller/Vertrieb
Audio Exklusiv
Anschrift Andreas Schönberg
Sudetenstrasse 11
63691 Ranstadt
Telefon +49 6041 9624217
Fax +49 6041 9624218
E-Mail info@audioexklusiv.de
Web www.audioexklusiv.de


  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.