tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

15.04.2020 // Dirk Sommer

Beim Scrollen durch die Musik-Bibliothek blieb ich bei Paul Roders' Muddy Water Blues hängen. Die Version von „Hoochie Coochie Man“ ist zwar keine klangliche Offenbarung, macht aber jede Menge Spaß: Der dezente Einsatz von Hall, die fette Bass-Drum, und das opulenten Arrangement lenken nicht im Mindesten vom packenden Groove ab. Gute-Laune-Musik erster Güte – vor allem dann, wenn das PowerSwitch die Daten verteilt. Die Bass-Drum hat einen satteren Punch und die Gitarren einen Hauch weniger aggressiven Biss. Beim SOtM scheint dafür die recht dichte Instrumentierung minimal feiner durchgezeichnet, und das Spiel des Toningenieurs mit dem Hall ist etwas besser nachzuverfolgen. Mit dem Ansuz macht mir dieser Song aber einfach mehr Spaß.

Fünf „Ansuz Analog-Dither“-Schaltungen generieren die Wechselspannungen für die aktiven Ethernet-Kabel
Fünf „Ansuz Analog-Dither“-Schaltungen generieren die Wechselspannungen für die aktiven Ethernet-Kabel

Zum Schluss gönne ich mir noch Wagners „Ritt der Walküren“ vom Album Der Symphonische Ring mit den Duisburger Philharmonikern unter Jonathan Darlington. Wie alle Einspielungen der Living Concert Series überzeugt auch diese mit einer guten räumlichen Abbildung, packender Dynamik und leuchtenden Klangfarben. Die strahlen beim Ansuz noch eine Spur wärmer, die Darstellung der Instrumentengruppen auf der nun etwas tieferen Bühne gelingt noch plastischer und das Orchester wirkt nicht nur größer, sondern auch etwa energiegeladener. Sehr fein! Die Unterschiede sind auf diesem extrem hohen Niveau natürlich nicht dramatisch. Aber welchem Audiophilen ginge es nicht um die – manchmal entscheidenden – Nuancen?

STATEMENT

Das Ansuz Acoustics PowerSwitch wartet mit einer Fülle eigenständiger technischer Lösungen auf und zeigt, wie viel klanglicher Zugewinn allein beim Verteilen von Daten möglich ist. Auch wenn die Stromversorgung für die aktiven Ethernet-Kabel bisher nicht zum Einsatz kam, steht für mich fest, dass das D-TC Supreme das bestklingende Switch ist, das ich je in meine Digital-Kette integrierte. Das Ansuz Acoustics PowerSwitch markiert nicht nur preislich das Ende der Fahnenstange: klanglich auch!
Gehört mit
NAS Melco N1Z H60/2, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic G1
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Poweradd
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE
LAN-Switch SOtM sNH-10G i mit Keces P8
10-MHz-Clock SOtM SCLK-OCX10 mit Keces P8
Vorverstärker Audio Exklusiv R7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Göbel Epoque Aeon Fine
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) und NRG-Z3,, Swiss Cables, SOtM dBCL-BNC
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1000, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus und Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme
Abmessungen (B/H/T) 261/63/377mm
Preis 12.000 Euro

Hersteller
Ansuz Acoustics
Anschrift Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Web ansuz-acoustics.com


  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.