tests/20-08-07_danclark
 

Dan Clark Audio AEON 2 Closed

07.08.2020 // Finn Corvin Gallowsky

Jetzt bin ich Neugierig, ob meine HiFi-Kette im Wohnzimmer, bestehend aus Melco Server, Mutec Reclocker und dem internen Kopfhörerverstärker des Mytek Brooklyn DACs nochmals eine Verbesserung der Wiedergabe am Kopfhörer erreichen kann. Vor kurzem habe ich Markus Höffner besucht, der mir seinen neuen Lautsprecher H10 in aktiver Ausführung vorgeführt hat. Er wusste mich mit tollen Jazzinterpreten und seinen unglaublich homogen und räumlich spielenden Lautsprechern sehr zu begeistern. Deshalb habe ich Michael Wollnys „Nachtfahrten“ vom gleichnamigen Album noch in Referenzqualität im Ohr. Ich habe es noch nicht geschafft, mir das Album physisch zuzulegen und lasse es vom Melco Server der Einfachheit halber via TIDAL streamen. Und tatsächlich, der AEON 2 spielt nicht nur äußerst nah an der in meiner Erinnerung abgespeicherten Wiedergabe des Stückes, sondern zusätzlich schafft es meine Kette, dem Kopfhörer eine noch feinere Abbildung zu entlocken. Die Leichtigkeit des raumgreifenden Flügels, das millisekundengenaue Ein- und Ausschwingen der Bass Drum und jede feinste Abstufung einer gezupften Basssaite umgeben vom schwebenden Klang der Becken, alle Details sind eindrucksvoll zu erfassen. Der Kopfhörer agiert mit einer Geschmeidigkeit und Feindynamik, die ich ihm eigentlich gar nicht unbedingt zugetraut hätte, denn er ist gleichermaßen ein hervorragender Kandidat fürs Grobe. Wie schafft er es, die Bass Drum so wuchtig in den Raum zu projizieren und dem Flügel gleichzeitig diese unbeschwerte Linearität und Natürlichkeit zu verleihen? Ich höre mich noch ein bisschen weiter durch verschiedene musikalische Neuentdeckungen im Jazzbereich und auch hier punktet der Magnetostat. Solotrompeter klingen ebenso gut wie Bläsersätze in groovigen Big-Band Arrangements. Man ist unmittelbar am musikalischen Geschehen beteiligt, ja geradezu miteinbezogen.

Hinter dieser Öffnung und dem Filtermaterial sitzt der Treiber
Hinter dieser Öffnung und dem Filtermaterial sitzt der Treiber

Einzig, wenn ich zu großorchestraler Musik umschwenke, kann mich der AEON 2 nicht vollumfänglich zufriedenstellen. Zwar klingen die Frequenzspektren aller Instrumente linear und natürlich, nur nimmt sein eher direkter Charakter großen Orchestern ein bisschen den Wind aus den Segeln. Kandidaten, die diese Aufgabe besser lösen könnten, sind dann aber auch gleich wieder deutlich teurer. Einer dieser Kandidaten ist beispielsweise der Ether 2. Geht es allerdings um Liedkunst oder kleinere Ensembles spielt der AEON 2 hinreißend intim. Als Beispiel sei hier Josquin des Prez‘ herzzerreißendes fünfstimmiges Lament „Nymphes des bois“ vom Album A Renaissance Collection angeführt. Diese vom Ensemble Vox Luminis gesungene Variante ist für mich eine der ergreifendsten Darbietungen. Max Richters „On the Nature of Daylight“ vom Album The Blue Notebooks funktioniert ebenso eindrucksvoll. In allen anderen erdenklichen Genres von Jazz, über Soul, aktuell angesagter Popmusik oder EDM bis hin zu alten Death-Metal-Scheiben punktet der AEON 2 ohnehin souverän und mit konstant hoher Wiedergabequalität.

STATEMENT

Der AEON 2 ist ein echter Allrounder im besten Sinne. Nicht nur gibt es nichts, was er nicht kann, sondern zu allem Überfluss beherrscht er sämtliche Disziplinen auch noch überdurchschnittlich gut. Seine natürliche Abstimmung verträgt sich mit jedem Genre. Bereits in den ersten Hörsekunden merkt man, dass einfach alles passt und nichts fehlt. Die geschlossene Ausführung ist keinesfalls ein Nachteil, sondern sorgt für einen unmittelbareren Kontakt des Hörers zum Interpreten, als dies bei einer offenen Ausführung der Fall wäre.
Gehört mit
Computer ThinkPad 470s, Intel i5-6300U @ 2,4GHz, 12GB DDR4-RAM @ 2400MHz, Windows 10 (Roon, foobar2000)
Router & Zubehör TP-Link Archer C7 AC1750, Sagemcom FAST5460, Netgear ProSAFE GS108 (mit Keces P3)
Server Melco N1 AH 60/2
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Mytek Brooklyn DAC+ (mit Sbooster BOTW Eco P&P)
Endstufe NAD C 275BEE
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP HiBy R6 (HiBy Music App, BubbleUPnP, TIDAL)
Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 9 (BubbleUPnP, foobar2000 controller pro, TIDAL)
Kopfhörerverstärker ifi iDSD micro Black Label
Kabel Sommer, Intona, Furutech, Belden, Glockenklang/Eupen
Herstellerangaben
Dan Clark Audio AEON 2
Bauweise geschlossen
Art des Treibers Magnetostat
Größe des Treibers 62x34 Millimeter
Impedanz 13 Ohm
Empfindlichkeit 92 dB/mW
Gewicht 327 Gramm
Material der Ohrpolster Synthetisches Protein-Leder
Preis 973,82 Euro

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.