tests/20-08-25_audionote
 

Audio Note Vindicator Silver und M2 Phono

25.08.2020 // Carsten Bussler

Achtung, befangener HiFi-Redakteur: Die Audio Note M2 Phono ist meine, die ich mir schon vor einiger Zeit gekauft habe und ich liebe sie. Der Vertrieb hat die 2A3-Endstufe Vindicator Silver zum Test beigestellt, für mich als 2A3-Maniac die obligatorische Wahl. Einen objektiven Test wird von mir jetzt hoffentlich niemand erwarten!

Bereits vor über zehn Jahren hatte ich mir einmal eine gebrauchte Audio Note M2 Phono gekauft, damals befanden sich die Eingangs- und Ausgangsbuchsen sogar noch auf der linken Gehäuseseite, was ich allerdings etwas unpraktisch fand. Ich konnte nämlich kein anderes Gerät direkt daneben stellen ohne die Biegeradien der Kabel arg zu strapazieren und außerdem wollte ich die Kabel – genau wie heute – grundsätzlich lieber auf der Rückseite des Geräts verborgen wissen. Jedenfalls war dieser Vorverstärker klanglich eine Wucht und insbesondere im Tiefton prägte er meiner ganzen Kette diesen typischen „Audio Note Punch“ auf. Kenner der Marke wissen, wovon in rede, später dazu mehr.

Unterschiedliche Farbvarianten in seliger Eintracht: gebürstetes Aluminium bei der Vorstufe und schwarze Acrylfront mit Kupferdeckel bei der Endstufe
Unterschiedliche Farbvarianten in seliger Eintracht: gebürstetes Aluminium bei der Vorstufe und schwarze Acrylfront mit Kupferdeckel bei der Endstufe

Allerdings musste das Gerät irgendwann leider dem augen- und ohrenscheinlich wenig zimperlichen Umgang seines Vorbesitzers Tribut zollen und mir war etwas bange hinsichtlich der allgemeinen Betriebssicherheit, an dieser Stelle möchte ich mich diesbezüglich aber nicht weiter in langweiligen Details verlieren. Anstatt das Gerät nun also zum Service zu Audio Note zu schicken, entschloss ich mich, das Geld dafür zu sparen und lieber gleich in ein Neugerät zu investieren. Die M2 Phono fand also ein neues Zuhause und ich wurde stolzer Besitzer einer nagelneuen Audio Note M1 Phono. Diese spielte viele Jahre als Konstante in meiner Kette und sie war meiner alten M2 Phono subjektiv – da gute 15 Lenze jünger und technisch entsprechend weiterentwickelt – nahezu ebenbürtig. Aber eben nur nahezu. Die Neugier nagte in mir und ich wollte irgendwann – dieses „Irgendwann“ war Ende 2019 – doch wissen, wie meine alte Liebe, die M2, denn in der heutigen Inkarnation klingt und habe sie mir angehört. Das hätte ich mal besser gelassen, denn kurze Zeit später habe ich sie mir bei Stefan Wörmer, dem neuen Audio Note Vertrieb in Deutschland, bestellt und mein Konto um 4650 Euro erleichtert. Aber ich war so verblüfft vom klanglichen Quantensprung im Vergleich zu meiner alten M2, dass ich einfach nicht anders konnte und auch nach einigen Monaten Erfahrung mit „der Neuen“ darf ich sagen, dass sie jeden Cent mehr als wert ist, soviel schon mal vorab.

Klare Kante: bewährtes, robustes Design ohne Schnörkel und Schnickschnack bei der Vorstufe Audio Note M2 Phono
Klare Kante: bewährtes, robustes Design ohne Schnörkel und Schnickschnack bei der Vorstufe Audio Note M2 Phono


  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.