tests/20-12-07_spl
 

SPL Phonitor se mit DAC768xs

07.12.2020 // Bert Seidenstücker

In einem ganz anderen Genre ist Dillon unterwegs. Die gebürtige Brasilianerin veröffentlichte Live at Haus der Berliner Festspiele, die Bestandsaufnahme der ersten beiden Longplayer. „From One to Six Hundred Kilometers“ ist eindringlicher Elektropop, der weder mit Dynamik noch mit Bass geizt – nichts was die se-Klasse hätte erschüttern können. Insgesamt ist es kein spektakuläres Klangbild, im ersten Moment wirkt es gar etwas zurückhaltend, dennoch ist es bemerkenswert ausgefeilt.

Unabhängig von der gewählten Ausführung der Front, der Gehäusedeckel ist immer schwarz
Unabhängig von der gewählten Ausführung der Front, der Gehäusedeckel ist immer schwarz

Den vielen digitalen Musikbeispielen schließen sich Langspielplatten von Neil Young und Johann Johansson an. Und das SetUp erlaubt es, Vinyl über den analogen Eingang wie auch via integriertem Wandler abzuhören. Ein Vergleich, in dem sich der DAC 768xs hervorragend schlägt. Die Unterschiede zum Original sind marginal und in Teilen zudem der vorangegangen A/D-Wandlung geschuldet. Nicht ganz dreitausend Euro kostet die Kombination aus Kopfhörer und Phonitor se. Zweifellos nicht wenig Geld, aber für den Eintritt in die Welt des highendigen Hörens ein Sonderangebot.

Doch die Formulierung verlangt, damit sie keine Worthülse bleibt, nach einer Definition. Unstrittig ist, dass selbst ein billiger Bluetooth-Lautsprecher Töne überträgt, die es problemlos ermöglichen, den Song wie auch den Interpreten zu erkennen. Folglich wird das Resultat allzu oft kommentiert mit der Aussage: Mir reicht das. Nein es reicht nicht! Komponisten, Künstler, Musiker schaffen Kunstwerke, die erobert werden wollen und dafür ist es nicht ausreichend, Töne halbwegs richtig hintereinander anzuordnen. Musik lebt von den der Akzentuierung des Anschlags, den feinen wie groben Dynamikunterschieden, von der Qualität der eingesetzten Instrumente, von dem gewählten Tempi und und und… Sobald derlei Details umfassend erlebt werden, ist der entscheidende Schritt für das Verständnis der Musik getan.

Der Phonitor se bietet mit seiner unsymmetrischen Klinkenbuchse einem Kopfhörer eine Heimstatt. Die Stufen C1 und C2 unter dem Label Matrix simulieren unterschiedlich ausgeprägt eine Wiedergabe ganz ähnlich wie mit Lautsprechern
Der Phonitor se bietet mit seiner unsymmetrischen Klinkenbuchse einem Kopfhörer eine Heimstatt. Die Stufen C1 und C2 unter dem Label Matrix simulieren unterschiedlich ausgeprägt eine Wiedergabe ganz ähnlich wie mit Lautsprechern


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.