tests/20-12-18_apertura
 

Apertura Edena Evolution

18.12.2020 // Wolfgang Kemper

Die Anschlüsse auf dem massivem Aluminium-Panel sind von besonderer Qualität
Die Anschlüsse auf dem massivem Aluminium-Panel sind von besonderer Qualität

Um die Tiefton-Qualität der Bretonin noch einmal zu hinterfragen, legte ich, jetzt wiederum mit subjektiv Hifi-gerecher Lautstärke, Sotho Blue von Abdullah Ibrahim & Ekaya in das Wadia-Laufwerk. Ich war im wahrsten Sinne fürbass erstaunt, mit welcher Präzision, Plastizität und Kraft das Bassspiel von Belden Bullock in „Calypso Minor“ wiedergegeben wurde. Aber nie war es dicklich. Bass und Drums lassen sich einwandfrei identifizieren. Auch mit der symphonischen Musik von Hector Berlioz, dem vierten und fünften Satz seiner Symphonie Fantastique mit dem Mahler Chamber Orchestra und Les Musiciens du Louvre unter dem Dirigat von Marc Minkowski (DG 474209-2), waren nicht nur im Bass die Auflösung, die nicht übertriebene räumliche Darstellung, die musikalische Geschlossenheit und die Klangfarben fantastisch. Seidige, filigrane Streicher betören, die Schlaginstrumente und Bläser stehen bei dieser gelungenen Einspielung differenziert da im Raum, wo sie hingehören. Ich finde bei der Apertura Edena Evolution schlichtweg nichts zu kritisieren, es sei denn, man möchte Musik hören, um dabei einzuschlafen.

Der Kenner sieht: Billig ist hier nichts
Der Kenner sieht: Billig ist hier nichts

STATEMENT

Die Apertura Edena Evolution sollte man gehört haben, wenn man wissen will, was in dieser Preisklasse und wohl auch darüber hinaus möglich ist.
Gehört mit
CD-Laufwerk Wadia WT 3200
DA-Wandler-Vorverstärker Antelope Zodiac plus
Endstufe AirTight ATM-3 oder NAD 2200PE
Lautsprecher Analysis-Audio Epsylon
Zubehör Wireworld Platinum Eclipse Cinch, Audio-gd NF Cinch , QED Silver Spirals LS, Real-Cable HD-TDC LS, Supra XL Annorum LS, MudraAkustik Max Netzleiste und Netzkabel, AHP Reinkupfer-Sicherungen, Synergistic Research Orang-Sicherung, Raum-Absorber von mbakustik und Browne Akustik, Audioquest Fog Lifters
Herstellerangaben
Apertura Edena Evolution
Konzept 2-Wege Bass-Reflex
Frequenzgang 35Hz – 30kHz/+-3dB
Wirkungsgrad 89dB bei 2,83V/1m
Treiber-Bestückung 22cm Tief-Mitteltöner „Isotactic Matrix“, Bändchen Hochtöner 8 x 120mm
Impedanz 8 Ohm
Schallwandler 22cm Tief-Mitteltöner Isotactic Matrix, 8 x 120 mm Bändchen-Hochtöner
Übergangsfrequenz 2,8 kHz
Frequenzweiche Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen, Backlackspulen und Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen , Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay
Terminal Single-Wire aus reinem Kupfer mit Silber-Beschichtung
Gewicht 33,3 kg
Abmessungen 23,5 x 31,7 x 111 cm (B x T x H)
mit Auslegern 32,8 x 31,7 x 114,9 cm
Gehäuse-Ausführungen Schwarz hochglänzend, Ahorn gemasert hochglänzend, Kirsche natur hochglänzend, Rosenholz hochglänzend und RAL Farben als Sonderanfertigung
Garantie Bis 5 Jahre bei Registrierung
Paarpreis 8300 Euro
RAL Sonderanfertigung 10.100 Euro

Vertrieb
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Ansprechpartner Jan Sieveking
Anschrift Plantage 20
28215 Bremen
Telefon +49 421 6848930
E-Mail kontakt@sieveking-sound.de
Web www.sieveking-sound.de


  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025
  • Luxsin X9

    Die intensive Bemühung um besten Klang aus digitalen Wiedergabeketten und die Beschäftigung mit Servern, DACs, Switches, Kabeln und Filtern haben ihre Spuren hinterlassen: Vor Jahren hätte ich eine Kopfhörerverstärker/DAC-Kombination wie den X9, der eingespeiste analoge Signale digitalisiert, einem Kollegen zugeschanzt. Jetzt finde ich ihn spannend. Dafür gibt es nicht nur einen Grund: Zum einen haben die inzwischen ausgesprochen positiven Erfahrungen mit digitalen Quellen – wie oben angedeutet – die alten Ressentiments eines Analogfans fast gänzlich…
    12.08.2025
  • The Chord Company PhonoARAY

    Beim Test der GroundARAYs der Chord Company fand ich es recht unerfreulich, dass keine genauen Informationen zur Funktionsweise dieser Art von Abschlusssteckern für freie Ein- und Ausgänge zu bekommen waren. Klanglich überzeugten sie mich aber derart, dass ich einige davon für die Kette im Wohnzimmer erstand. Nun präsentiert Chord das PhonoARAY. Auch wenn der Name es nicht auf der ersten Blick erkennen lässt, geht es beim PhonoARAY wirklich um den Ground, also die Erdung des…
    08.08.2025
  • PS Audio PMG Signature Vorverstärker

    Der PMG Signature Vorverstärker von PS Audio ist nach seiner internationalen Premiere Anfang dieses Jahres nun auch offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir haben vom deutschen Vertrieb eines der ersten Exemplare für einen ausführlichen Test erhalten. Der PMG Vorverstärker ist Teil der brandneuen PMG Signature Serie, die die langjährige PerfectWave-Reihe ersetzen soll und neben dem Vorverstärker aus einem DAC, einem SACD-Transport und einem Phono-Vorverstärker besteht. Dass die neue Serie mit dem Vorverstärker eröffnet wird…
    05.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.