tests/20-10-09_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – Dragon

05.02.2021 // Dirk Sommer

Already the ThunderBird and the FireBird have shown that the cooperation of company CEO Bill Low and Garth Powell, whose developments catapulted Audioquest's mains technology to an extremely high level, facilitated enormous progress in the speaker cable design. Here comes the top model of the three Mythical Creatures: the Dragon.

I have to start the article with a correction of the prices for the Dragon implied in the report about the FireBird. I had quoted an amount of just under 60,000 Euros for the standard length of three meters in the bi-wiring version, and that is correct. However, the price for a Dragon of two meters, as I would need it, is not only reduced – as erroneously written – by just under 10,000 euros, but by precisely 18,700 euros. But even in this case, the ratio of the necessary investment for the speakers, the Göbel Epoque Aeon Fine, and the two-meter Dragons is highly debatable. But it's not about a purchase recommendation for the Dragon in the context of my set up, but about whether one can still notice a clear sonic improvement when swapping the Dragon for the FireBird.

When looking at the technical specifications for FireBird and Dragon in the "Pricebook" – the scope of the cables listed there in different lengths and with different connectors as well as the other products certainly justify speaking of a book – one cannot discover any differences between the creatures mentioned, apart from the price and the color of the braid. Only the schematically displayed cable cross-sections reveal that the Dragon uses more conductors made of "Perfect-Surface Silver": In the full-range cable, the ZERO, six of eight conductors are made of the precious metal; in the Firebird, only four are. In the BASS cables, the ratio is six and three out of twelve, respectively. In both the Dragon and FireBird, conductors of different cross-sections are combined to achieve the desired sound, which Audioquest calls "Sonic Signature Conductors“. Of course, both the Dragons and the two FireBirds boast "zero characteristic impedance". The two BASS cables feature Audioquest's "Ground Noise Dissipation technology“. If you want to know more about this, I can only recommend the articles about the ThunderBird and the FireBird or right away Garth Powell's White Paper.

At Audioquest, black is the color of the dragon. Thanks to clear information on the so-called breakout sleeves, the directionality, frequency range and stereo channel should be virtually impossible to confuse
At Audioquest, black is the color of the dragon. Thanks to clear information on the so-called breakout sleeves, the directionality, frequency range and stereo channel should be virtually impossible to confuse

Given the Dragons' pricing, a comparison of its single-wiring variant with the bi-wiring version of the FireBirds is a natural choice. And that's why Audioquest's Mythical Creatures shipment also included two Dragon ZEROs that were not assembled for bi-wiring. However, it didn't seem to make sense to use the proprietary Lacorde Statement jumpers to connect to the bi-wiring terminals of the Goebel speakers. So I ordered a set of Audioquest Jupiter: four 20-centimeter-long bi-wiring jumpers made of Perfect-Surface Silver.


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.