tests/21-03-19_siltech
 
Test.
Deutsch English|

Siltech Explorer 45USB, Classic Anniversary USB und Royal Signature Golden Universal II

19.03.2021 // Wolfgang Kemper

Jetzt wird es hochpreisig – zumindest in zwei von drei Fällen und auf den ersten Blick. Drei hochwertige USB-Kabel, entwickelt und gefertigt in den Niederlanden, stehen zum Test an. Aber es gibt auch eine schöne Überraschung für all diejenigen, die für ein gut klingendes USB-Kabel nicht allzu viel investieren möchten.

Das niederländische Unternehmen Siltech, gegründet 1983 und seither mit der Entwicklung und Herstellung musikalisch hochwertiger Kabel befasst, ist neben der Schwester-Marke CrystalConnect (ehemals Crystal Cable) seit langem unter dem Dach der International Audio Holding BV als Marke etabliert und weltweit erfolgreich. Sowohl CrystalConnect als auch Siltech haben das gleiche Ziel, nämlich beste Kabel aller Art – vom Lautsprecherkabel über Digitalverbindungen bis zu Stromkabel – zu fertigen. CrystalConnect bedient die finanzielle Oberklasse, aber auch Siltech tummelt sich keinesfalls in der Consumer-Klasse. Ich bin froh, mich mit dem eher bodenständigen Segment dieses Hauses befassen zu dürfen. Man hat mir die Modelle Siltech Explorer 45USB, Siltech Classic Anniversary USB und Siltech Signature Royal Golden Universal II in jeweils 1,5 Meter Länge zukommen lassen. Während das Explorer 45USB, das preisgünstigsten der drei – ein Meter kostet 359 Euro – ebenso wie das Classic Anniversary für 949 Euro sehr flexibel ist, besitzt das beeindruckende Royal Signature wegen seines Durchmessers doch schon einen größeren Biegeradius.

Die äußerliche Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede der drei USB-Kabel sind hier gut zu sehen. Alle drei verfügen über die gleichen Stecker
Die äußerliche Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede der drei USB-Kabel sind hier gut zu sehen. Alle drei verfügen über die gleichen Stecker

Edwin van der Kley Rynveld übernahm im Jahr 1992 das Unternehmen. Nach seinen Erfahrung bei Phillips und Exxon legte er als Elektronik-Ingenieur besonderen Wert auf verfeinerte Messtechniken in Forschung und Entwicklung. Sein Verständnis für den Hifi-Markt und seine Kenntnis der Grenzen bestehender Audio-Elektronik und Lautsprecher führte zur Entwicklung des aufwändigen Symphony Lautsprecher-Systems und der SAGA-Verstärker bei Siltech. Seine Ehefrau, die international erfolgreiche Pianistin Gabi Rynveld, kümmert sich um das Marketing von Siltech und CrystalConnect, und auch sein Sohn Viktor de Leeuw verstärkt seit kurzem als COO im Unternehmen das familiäre Engagement für beste Qualität in Klang und Verarbeitung. Als Vertriebsleiter der International Audio Holding BV in Elst – das liegt halbwegs zwischen Arnheim und Nimwegen – kümmert sich Werner Kempf, der in der deutschen Hifi-Szene seit 30 Jahren als Vertriebsprofi bestens bekannt ist, um den deutschen Markt.

Es ist nicht schwierig, die Bedeutung des Markennamens Siltech zur erkennen: ein Kunstwort aus Silver und Technology. Damit ist auch bereits die Basis der Siltech Kabel klar: Silber. Da hochreines Silber im Vergleich zu ebensolchem Kupfer relativ kostspielig ist, finden sich im Siltech-Portfolio auch Kabel aus Kupfer wie das hier vorgestellte Explorer 45USB. Das aber sollte bitte nicht gleich zum gedanklichen Desinteresse an diesem Kabel führen, weil gerade das Explorer für mich die Überraschung darstellt. Bei Siltech entscheidet nicht das Material alleine, wie gut ein Kabel ist: Der mechanische Aufbau ist in vielerlei Hinsicht von vergleichbarer Bedeutung, und in dieser Hinsicht gibt es beim Explorer sehr viele Gemeinsamkeiten mit den teureren Alternativen. Als drittes Kriterium ist Präzision in der Fertigung mitentscheidend für die Güte eines Audio-Kabels. Siltech sieht Kabel, und diese Betrachtung kann ich aus meiner Erfahrung absolut bestätigen, nicht als Zubehör, das nur der Verbindung hochwertiger Geräte dient. Vielmehr sind Kabel ebenso wie Hifi-Geräte eigene Komponenten mit Klang-relevanten Eigenschaften. Möglichst tonal ausgewogen, neutral in den Klangfarben, sowie in Feinzeichnung und dynamischem Verhalten nicht limitierend wäre ideal. Bei den drei Siltech USB-Kabeln lässt sich die Orientierung an diesem Ziel nachvollziehen.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.