tests/21-05-13_soundsmith
 
Test.
Deutsch English|

Soundsmith Strain Gauge plus Sbooster MKII

27.05.2021 // Dirk Sommer

However, since I enjoyed this record the last time, there have also been two changes in my audio chain: First, my two Velodynes arrived in the meantime and are now playing along in the system. And in addition to that, the Strain Gauge - as aforementioned - is led through the grooves by the Thiele TA01 instead of Einstein's The Tonearm. So, if I want to assess the influence of the two SBoosters on their own, I can't avoid exchanging the power supplies: Still, the standard power supplies are really good. However, I had already been convinced that the Strain Gauge is one of the very best cartridges available. Nevertheless, the two SBoosters make up the stakes: The imaging gets a bit bigger, the soundstage seems a hint deeper, the instruments become more finely differentiated, and the dynamics benefit as well. All these improvements are by no means huge, but their sum reaches an impressive scale. But much more important for me is: With the SBoosters I simply enjoy the music more!

STATEMENT

It’s no different with the Strain Gauge than with a myriad of digital components: The SBoosters make even very good things just that little bit better. Moreover, with the Soundsmith, the investment for the two power supplies is almost negligible compared to the investment for the cartridge system itself. For me, the SBoosters are an absolute must to pair with the Strain Gauge!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearms Einstein The Tonearm 12" and 9“, Thiele TA01
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Etna
Phono preamp Einstein The Turntable‘s Choice (balanced)
Preamp Audio Exklusiv R7
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeakers Göbel Epoque Aeon Fine, AudiaZ Cadenza
Subwoofer Velodyne Digital Drive Plus 10 (2x)
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, finite elemente Carbofibre° HD, Harmonix Real Focus and Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs
Manufacturer's specifications
Soundsmith Strain Gauge
Principle Strain Gauge
Stylus grinding types Shibata with aluminum cantilever (golden with red dot)
Elliptical with aluminum cantilever (golden)
Special grinding for records from 1948 to 1949 with aluminum cantilever (green)
Special grinding for Shellac records (green with red dot)
Contact Line with sapphire cantilever (black)
Optimized Contour Contact Line with ruby cantilever (red)
Output voltage 0,775 V@5cm per second
Compliance 10
Recommended tracking force 2,3g
Power supplies The electronics unit is powered by two identical analogue plug-in power supplies (24 volts DC/500 milliamps). Two of these are supplied and are required for the SG preamp system. The use of external power supplies helps keeping the noise floor extremely low and allows compliance with power supply regulations for various countries. The power supplies are available in 120 VAC or 210-230 VAC as required for use outside the U.S. in some countries.
Stylus assemblies These are matched to each cartridge and system. If the customer still has a good stylus assembly, he sends it in together with the cartridge and Soundsmith can build other assemblies to match the cartridge. If the stylus assembly isn’t good anymore, Soundsmith requires both the cartridge and the electronics to build new stylus assemblies. The stylus assemblies can be easily installed and removed from the cartridge body by the owner.
Scope of delivery Cartridge, additional stylus assembly, Preamp SG-200
Price 12,750 euros
Manufacturer's specifications
SBooster BOTW Power & Precision Eco MKII
Dimensions (W/H/D) 12,5/22,0/7,5 cm without cable filters
Price 330 euros (x2)
Distribution
G8 & friends GmbH
Address Werner Möhring
Ferdinand-Poggel-Str. 17
59065 Hamm
GERMANY
Phone +49 5254 660188
Email info@g8friends.de
Web www.g8friends.de
Distribution
DREI H Vertriebs GmbH
Address Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
GERMANY
Email mika.dauphin@drei-h.biz
Phone +49 40 37507515

  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.