tests/21-07-02_co
 

ADOT, Ferrum, Sonore und Co.

02.07.2021 // Dirk Sommer

STATEMENT

Helmuth Weber und ich sind uns einig, dass die Sonore opticalModules Deluxe die bessere Wahl sind – selbst wenn sie ein wenig teurer sind als die Normal-Version. Übereinstimmung besteht auch darüber, dass das die Qualität des Netzteils auch hier einen enormen Einfluss auf den Klang hat – eine der wenigen Erkenntnisse, die in der digitalen Welt ebenso gelten wie in der anlogen – und dass ein Ferrum Hypsos momentan mit zum Besten zählt, was der Markt zu bieten hat. Für den Sonore Deluxe spricht eine minimal größere Raumabbildung und eine sehr saubere Wiedergabe, für den ADOT mehr Groove, Spielfreude und Emotion: Hören Sie selbst!
Gehört mit (AudiaZ Showroom)
Repeater AVM FRITZ! Repeater 3000 mit Linearnetzteil
Medienkonverter Sonore opticalModule Deluxe mit Linearnetzteil LHY Audio 7,5 Volt
SFP-Module Finisar FTLF1324P2BTV
Lichtwellenleiter Single Mode Fiber Patch Cable
NAS Melco N1Z/2EX-S40 mit externem Audiaz-Linearnetzteil
LAN-Switch SotM SNH-10 G switch
10-MHz-Clock Cybershaft OP 14
Netzwerkspieler Esoteric N-01XD mit externem Cocking
Vorstufe AudiaZ Vorstufe passiv mit Lundahl LL1948 Übertrager
Endstufe PASS Labs XA 200 im 160.5 EX Gehäuse, Sonderanfertigung mit 4 Tragegriffen
Lautsprecher AudiaZ Cadenza diamond silver edition
Zubehör Andreas Bauer Avatar Power Cleaner, Andreas Bauer Kabelstützen, Finite Elemente Spider Rack mit Cerabase, Absorber von XB Acoustics, Fast Audio, Alusion, HMS Wandsteckdose
Kabel AudiaZ - Gore silver, LS, XLR, Power, Ethernet und DC
Herstellerangaben
Ferrum HYPSOS
Eingangsspannung 110-240Vac/50-60Hz (EU/US Version)
90 – 110Vac/50-60Hz (JP Version)
Anschlussbuchse IEC C14 Buchse mit Feinsicherung und On/Off-Schalter, zusätzlich zwei EMI Filter
Zuleitung US/EU/UK
DC-Ausgangskabel 2.5mm DC-Stecker (Länge 50cm)
2.1mm DC-Stecker (Länge 50cm)
Andere Längen und Konfigurationen gegen Aufpreis
Ausgangsspannung 5-30 V
Max. dauerhafter Ausgangsstrom 6A (bei Spannungen unter 13,3V)
80W:gewählte Spannung (bei Spannungen über 13,3V)
Max. dauerhafte Ausgangsleistung 6Axgewählte Spannung (bei Spannungen unter 13,3V)
80W (bei Spannungen über 10V)
Max. Impulsstrom 9A
Max. Impulsleistung 9Axgewählte Spannung (270W bei 30V)
Leistungsaufnahme bei 230VAC, 50Hz, 12V DC-Ausgangsspannung: Leerlauf=6VA, 15W-Last=30,7VA, 60W-Last=98VA, 80W-Last=133,9VA
Max. dauerhafter Ausgangsstrom 6A (bei Spannungen unter 10V)
60W:gewählte Spannung (bei Spannungen über 10V)
Max. dauerhafte Ausgangsleistung 6Axgewählte Spannung (bei Spannungen unter 10V)
60W (bei Spannungen über 10V)
Abmessungen ohne Drehgeber, Füße und Anschlüsse 218x207x50 mm (BxTxH, gerundet)
Gewicht 2,8kg
Primäre Feinsicherung (Geräteschutzsicherung) 5x20mm, 3,15AT, 250V
Sekundäre Feinsicherung Littelfuse 154004T, 4A
Preis 995 Euro

Hersteller
HEM Sp. z o.o.
Anschrift Aleje Jerozolimskie 475
05-800 Pruszków
Poland
Telefon +48 22 823 7238
E-Mail info@hem-e.com
Web ferrum.audio

Herstellerangaben
ADOT Audiophile Grade Optical Fibre Kit
Lieferumfang Medien-Konverter (1x), SFP-Modul (2x), Netzteil, Duplex-Multimod-Lichtwellenleiter (1,5m)
Wellenlänge 850nm
Versorgungsspannung 5V
Preis MC01 480 Euro (mit Stecker-Schaltnetzteil)
Preis MC02 520 Euro (mit Stecker-Linearnetzteil)
Preis MC03 750 Euro zusätzlich für ein 5/6-Volt-SBooster-Netzteil
Preis MC ACCESSORY 270 Euro (nur Medienkonverter plus Y-Kabel und Melco C1AE Ethernet-Kabel)

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515

Herstellerangaben
Sonore opticalModule
  • nur für Gigabit-Netzwerke geeignet
  • vier hochwertige, extrem rauscharme, analoge Spannungsregler
  • sehr hochwertiger, extrem Jitter-armer FEMTO-Oszillator mit fester Frequenz
  • RJ45-Buchse
  • SFP-Transceiver für Lichtwellenleiter im Lieferumfang
  • Buchse für externe Spannungversorgung: 2.1mm x 5.5mm (+ innen)
  • Eingangsspannung: 5-9V Gleichstrom
  • Abmessungen (B/H/T): 5,5/1,9/10,2cm inkl. SFP_Modul
  • systemOptique zertifiziert
  • Preis: 300 Euro
Herstellerangaben
Sonore opticalModule Deluxe
  • kompatibel mit 100 und 1000 Megabit-Netzwerkkomponenten
  • vier hochwertige, extrem rauscharme, analoge Spannungsregler
  • sehr hochwertiger, extrem Jitter-armer FEMTO-Oszillator mit fester Frequenz
  • verbessertes Schaltungslayout
  • besitzt ein Link LED
  • RJ45-Buchse
  • besitzt eine LED an der Ethernetbuchse zur Anzeige von 100 und 1000 Megabit-Streaming
  • SFP-Transceiver für Lichtwellenleiter im Lieferumfang
  • Buchse für externe Spannungversorgung: 2.1mm x 5.5mm (+ innen)
  • Eingangsspannung: 5-9V Gleichstrom, 7V empfohlen
  • Abmessungen (B/H/T): 5.6/1,8/8,9cm
  • dieselbe Formgebung wie das ultra/opticalRendu und das ultraDigital
  • kompatibel mit dem original Rendu (Ethernet Eingang zu SPDIF/I2S-Ausgang)
  • kompatibel mit dem Sonore endPoint (Ethernet Eingang zu SPDIF/AES-EBU-Ausgang)
  • Verwendung der Sonore Dual-Frontplatte möglich
  • alle Anschlüsse auf der Rückseite
  • systemOptique zertifiziert
  • unterstützt Flow Control
  • Preis: 350 Euro

Vertrieb
NativeDSD Music v.o.f.
Anschrift Waaldijk 76
4171CG Herwijnen
The Netherlands
Telefon +31 418 581800
E-Mail gear@nativedsd.com
Web gear.nativedsd.com


  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.