tests/21-06-08_aavik
 
Test.
Deutsch English|

Aavik Acoustics R-580

15.07.2021 // Dirk Sommer

Morton Thyrrestrup recommends the Ansuz Signalz D-TC2 to go with the R-580
Morton Thyrrestrup recommends the Ansuz Signalz D-TC2 to go with the R-580

The Finish Gold now makes room for the Brinkmann EMT ti in the Transrotor TRA 9's headshell. This allows the R-580 to show how well it copes with "loud" moving coil cartridges. Helmut Brinkmann recommends a terminating impedance of 600 ohms and that's where I start. Of course I also grant the EMT two records to warm up before I give it a more critical listen. After all, the bearing rubber has to become a little smoother again. The EMT then starts on - at least on vinyl - a long unheard album: Stevie Ray Vaughan's Couldn't Stand The Weather and of course its track "Tin Pan Alley": That was already one of my favourites more than 30 years ago, at a time when I listened almost exclusively to EMT variants. And now again I enjoy the tremendous power and energy of the song. However, I have never been granted to experience such a large and airy space. The fine dynamics of the guitar playing I don't remember as good as this. Of course, this is largely due to the rest of the chain, but the EMT ti and the R-580 harmonise excellently: The coarse dynamics and the joy of playing of the cartridge benefit from the spatiality, speed and detailing of the phono stage: an ideal pair!
PS: This proves especially true if the cartridge is terminated with 400 instead of 600 ohms.

STATEMENT

The Aavik R-580 doesn't offer very much in terms of equipment features, but it's the lowest noise phono stage I have ever heard. It even makes the fine Jan Allaerts MC2 Finish Gold suitable for everyday use - something I haven't experienced before. And more importantly, the R-580 inspires all the cartridges I've combined it with to sonic excellence. The Aavik enthralls with its dynamics, its fantastic detailing and its generous spatial imaging: a fortright step on the way to analogue heaven!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearms Einstein The Tonearm 12“, Thiele TA01, Transrotor TRA 9
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Etna, Allaerts MC Finish Gold, Brinkmann EMT ti
Phono preamp Einstein The Turntable‘s Choice (balanced)
Pre amp Audio Exklusiv R7
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeaker Göbel Epoque Aeon Fine
Subwoofer Velodyne Digital Drive Plus 10 (2x)
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables, ForceLines, Ansuz Signalz D-TC2
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, finite elemente Carbofibre° HD, Harmonix Real Focus and Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Darkz T2 Supreme
Manufacturer's specifications
Aavik Acoustics RIAA R580
Input 1x RCA, floating
Max. input voltage 5mV rms
Gain 65dB @ 1kHz
Terminating impedance selectable from 50Ω to 10kΩ
Frequency response 20Hz – 20kHz, ±0,5dB
Output 1 x RCA
Harmonic distortion 0,005% THD @ 1kHz, 0,5mV input signal
Output impedance 120Ω
Aavik Noise Cancelling 108 Active Tesla Coils
248 Active Square Tesla Coils
11 Dither Circuits
Power consumption <0,5W standby, <10W in operation mode
Dimensions 102/384/380mm
Weight 7,3kg
Price 20,000 euros
Manufacturer
Aavik Acoustics
Address Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Phone +45 40 51 14 31
Email sales@aavik-acoustics.com
Web aavik-acoustics.com

  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025
  • Finite Elemente Carbofibre° Statement

    On a trip to the West German Ruhr region, I stopped off in Meschede, where Finite Elemente is located. Luis Fernandes and Werner Moehring presented the new Pagode Signature MKII entry-level series, Carbofibre° shelves for optimizing the sound of USM Haller furniture, and an ultimate component platform called Statement. The acoustic characteristics of my listening room were discussed here not too long ago, but without very much going into detail about the tiled floor, which…
    22.08.2025
  • Eversolo DMP-A10

    Dieser Test hatte eine lange Vorlaufzeit, war jedoch nicht von langer Hand geplant. Ich hatte mir den Eversolo DMP-A10 ausgeliehen, da man mit ihm zwei Festplatten direkt vergleichen kann, wobei es aber allein um die kältebehandelten SSDs ging. Dann weckte das enorm günstige Preis/Klangverhältnis des Luxsin X9 aus demselben Konzern mein Interesse. Als ich plante, eine ganz normale, eine mit Musik bespielte und dann kryogen behandelte sowie eine tiefgefrorene und daraufhin mit Daten bespielte SSDs…
    19.08.2025
  • ramar Schallplattenbürste & Resonanzkontrollkonzept JEWEL

    ramar aus Berlin bringt frischen Wind in die Welt des High-End-Zubehörs: kompromisslos gestaltet, funktional durchdacht – eine Entdeckung, die audiophiles Zubehör zu einem echten Erlebnis werden lässt. Manchmal beginnt eine Geschichte aus einer Kombination von Leidenschaft und Frust – so auch im Fall von Rangel Vasev, dem Gründer und Kopf von ramar. Auf der Suche nach einer Plattenbürste fand er nichts, was sowohl qualitativ als auch optisch seine Erwartungen erfüllte. Auch der Besuch von Messen…
    15.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.