tests/22-02-04_audionote
 

Audio Note AN-K/SPx SE und AN-K Stands

04.02.2022 // Carsten Bussler

Auch in dieser Umgebung gefiel mir die Kombination mit dem Audio Note OTO Line PP etwas besser als mit dem Almarro, auch bei nun erheblich gemäßigteren Abhörlautstärken als zuvor. Mir schien, dass das leichte Leistungsplus und insbesondere der etwas höhere Dämpfungsfaktor des OTO aus gleichem Hause der Kontrolle und Präzision im Tiefton erheblich zu Gute kamen. Nun konnte ich richtig in Musik schwelgen, und was lag da näher, als auch Musik von der Insel aufzulegen.
Das Meisterstück Strangeways, Here We Come von The Smiths (Rough Trade, 1987) zum Beispiel hat mir außerordentlich gut gefallen mit dieser tollen Feindynamik und instrumentaler Farbstärke, ohne jemals zu verfärben. „Death Of A Disco Dancer“, „Girlfriend In A Coma“ oder „Unhappy Birthday“ kamen derart authentisch und musikalisch „relaxed“ daher, dass ich förmlich begeistert war. Doch auch andere Musikbeispiele zeigten den immer wieder gleichen Effekt: Dieser Lautsprecher schien der Wiedergabe irgendwie ein „Mehr“ an innerer Dynamik und Farbenreichtum hinzuzuaddieren, hat dabei aber – soweit ich feststellen konnte – trotzdem jede Mogelei unterlassen.

Aber auch Vivaldis Die vier Jahreszeiten (Yehudi Menuhin, His Master´s Voice, 1985) machten wahnsinnig viel Spaß so wie eigentlich jedes Musikmaterial. Die Audio Notes lagen in der Tendenz klanglich und tonal ganz leicht „diesseits“ der Grenze zwischen warm und analytisch ohne jeden Anflug von Schärfe. Dennoch verfügte dieser Lautsprecher über ein sehr hohes Auflösungsvermögen, war quicklebendig und brachte eine gewisse souveräne „Lässigkeit“ mit, die entspanntes Langzeithören garantiert. Ein Stück weit erinnerte mich diese grundlegende Charakteristik an den vor einiger Zeit von mir getesteten Vollverstärker Cobra von Audio Note. Das muss wohl an den gleichen Genen liegen.

STATEMENT

Die Audio Note AN-K/SPx SE zusammen mit den AN-K Stands sind eine kostspielige, aber spannende Offerte für all jene, die in kleinen bis mittelgroßen Räumen das klangliche Maximum aus den Umgebungsbedingungen herausholen wollen. Diese Lautsprecher sind völlig aufstellungsunkritisch, spielen extrem ausgewogen und neutral, aber gleichzeitig sehr feinsinnig mit einer hohen inneren Spannung, die jedem Ton stets ein kleines Quäntchen Extraenergie mit auf den Weg zu geben scheint. Dabei müssen die Zuspieler nicht unbedingt aus gleichem Hause stammen. Aber ein Fehler wäre das freilich nicht.
Gehört mit
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO
Vollverstärker Almarro A205A MkII, Audio Note OTO Line PP
Phonostufe Paltauf Phono-200
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Audio Note AN-S Interconnect Pure Silver NF-Kabel
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
Audio Note AN-K/SPx SE
Geräteart passiver, geschlossener Zweiweg-Lautsprecher
Hochtöner 3/4“ Kalotte
Tiefmitteltöner 8“ Papiermembran mit Kupferschwingspule
Interne Verkabelung Silberkabel Audio Note AN-SPx
Empfindlichkeit 90dB/W/m
Empfohlene Verstärkerleistung mindestens 7 Watt
Belastbarkeit 150 Watt
Impedanz 6 Ohm
Frequenzgang 50Hz bis 20kHz
Abmessungen (B x T x H) 275 mm x 190 mm x 470 mm
Gewicht 11kg
Gehäusefinish Birkensperrholz mit Birke Echtholzfurnier, Hochglanzlack
Sonstiges interne Frequenzweiche, Silberspulen
Preis (Paar) 14.000 Euro
Herstellerangaben
Audio Note AN-K Stands
Geräteart Lautsprecherständer, 4 Beine, Spikes
Besonderheiten Beine gefüllt mit Bleischrot
Material Stahlblech
Farboptionen weiß matt oder Hochglanz, schwarz matt oder Hochglanz
Abmessungen (B x T x H) 290 mm x 210 mm x 570 mm
Gewicht 11kg
Preis (Paar) 930 Euro

Vertrieb
Audio Note Deutschland
Anschrift Stefan Wörmer
Max Planck Str. 6
85609 Aschheim
Telefon +49 89 90422466
E-Mail sw@audionote-deutschland.de
Web www.audionote-deutschland.de


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.