tests/22-06-02_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Niagara an der Donau

02.06.2022 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Fotos)

Wie ich im Interview mit Garth Powell über die von ihm für Audioquest konzipierte „LowZ/Noise-Dissipation“-Netztechnik erfuhr, war er zuvor für die Entwicklung der Furman-Netz-Conditioner verantwortlich. Da drei meiner Kollegen und ich seit einigen Jahren rundum zufrieden Audioquests Niagara 5000 samt den entsprechenden Kabel verwenden, lag es nahe, Christoph Stickel Garth Powells neuste Kreationen statt seinen früheren Schöpfungen für Furman zu empfehlen. Als dann kurz darauf Rob Hay, Audioquests Marketing Director für Europa, und Richard Drees, Sales Director für Deutschland, zu Besuch waren, um die fantastischen Mythical-Creatures-NF-Kabel vorzustellen, fragte ich, ob sie Interesse an einem Test ihrer Stromversorgungskomponenten in einem Mastering-Studio hätten. Spätestens nachdem sich Richard Drees durch die Referenzliste auf der CSM-Website geklickt hatte, war ein Besuch in Wien beschlossene Sache. Grob geplant war ein Termin vor oder nach der diesjährigen High End.

Der erste Niagara ist im Studio angekommen
Der erste Niagara ist im Studio angekommen

Wirklich überrascht war ich dann, als der Plan konkrete Formen annahm: Richard Drees hatte vor, direkt nach der Show in München gemeinsam mit Garth Powell nach Wien zu reisen. Da Kabel und Netzfilter schon vorausgeschickt worden waren, und ich mir die Geschichte nicht entgehen lassen wollte, holte ich die beiden ab und wir fuhren dann gemeinsam Richtung Osten – unter anderem eine hervorragende Gelegenheit, mal wieder mit Schlagzeuger und (Free) Jazz-Fan Garth Powell über seine aktuellen musikalischen Projekte zu reden: Er hatte die Rohversion eines kürzlich im großen Aufnahmeraum A des legendären Capitol-Studios mit seinem Trio eingespielten Albums im Gepäck.

Die Phase muss stimmen
Die Phase muss stimmen

Im CSM-Studio stellten und legten Garth Powell, Richard Drees und Christoph Stickel dann erst einmal einen Niagara 5000 sowie Monsoon- und Thunder-Kabel bereit, um schnell für die Aktivmonitore Kii THREE BXT, den Antelope Mastering AD/DA-Converter Eclipse und die Maselec Mastering Console, die die Vorverstärkerfunktion übernimmt, von der – wie der Studioinhaber sie nannte – Baumarkt-Verkabelung auf die von Audioquest wechseln zu können. Garth Powell achtete darauf, dass der Niagara während des Hörens mit den Billigstrippen nicht mit dem Netz verbunden war, da er einen Teil seiner Wirkung auch dann entfaltet, wenn er ledig parallel zu den aktiven Geräten angeschlossen ist. Nun hörte erst Christoph Stickel ein paar kurze Auszüge aus seinen aktuellen Produktionen, dann hatten seine Besucher dank Streaming die freie Auswahl. Ich wollte gern wissen, wie sich der Anfang des ersten Satzes von Mahlers Symphony Nr. 3 in der Interpretation des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks unter Mariss Jansons – ein Tipp Helmut Baumgärtners, auf den ich seit dem Test des Stealth immer wieder gerne zurückkomme – an dem Ort anhört, wo das Album gemastert wurde.


  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.