tests/22-06-28_melco
 

Melco N10/2-S38

28.06.2022 // Dirk Sommer

Liebe zum Detail: Die RJ45- und USB-Buchsen sind mit Kupferfolie geschirmt
Liebe zum Detail: Die RJ45- und USB-Buchsen sind mit Kupferfolie geschirmt

Viel bemerkenswerter ist, wie weit sich die USB-Schnittstelle der vor Jahren noch deutlich überlegenen Datenausgabe per Ethernet angenähert hat. Momentan könnte es durchaus die bessere Wahl sein, in den N10/2 statt in ein kleineres Melco-Modell zu investieren und – wenn's wirklich um die letzten ein, zwei Prozent geht – später auf den Aries G2.1 zurückzukommen. Ich vergleiche die Schnittstellen noch einmal mit „Raijin“ von Arild Andersens Album Mira: Der Dialog zwischen Schlagzeuger Paolo Vinaccia und Tommy Smiths Shakuhachi-Flöte macht klar, dass der Auralic Aries neben mehr Präzision im Bass auch noch für einen minimal größeren imaginären Raum sorgt. Wenn man sie gehört hat, will man eben auf die vielleicht zwei Prozent mehr Wohlklang durch die Streaming Bridge nicht verzichten. Aber um zum Thema zurückzukommen: Die klanglichen Vorteile des N10/2 gegenüber meinem N1ZH/2 mit analogem Netzteil sind größer die zwischen den Schnittstellen von Melcos Topmodell.

STATEMENT

Der N10/2 mit der 3,84-Terabyte-SSD erreicht klanglich ein noch höheres Niveau als alle seine Vorgänger. Wer auf die letzten paar Prozent Musikgenuss nicht verzichten kann, sollte seinen LAN-Ausgang mit einer Streaming-Bridge nutzen. Auch dank des serienmäßigen Linearnetzteils wird Melcos Duo zum Objekt der Begierde digital affiner High-End-Fans!
Gehört mit
NAS Melco N1Z/2EX-H60 mit externem Audiaz-Linearnetzteil
Streamer Auralic G2.1 mit 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler mit Ferrum Hypsos
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE mit Linearnetzteil
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Vorstufe Audio Exklusive P7
Endstufe Einstein The Poweramp
Lautsprecher Børresen 05 SSE
Kabel Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Dragon XLR, Ansuz Speakz D-TC Supreme, Digitalz D-TC Supreme und Mainz D2 (2x), Plixir Statement DC
Zubehör AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 und 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS-Wandsteckdosen, Blockaudio C-Lock Lite, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Waversa Isolator-EXT-1 und -EXT-Reference, ADOT Medienkonverter (2x) mit Keces P6 und Plixir Elite BDC, Singlemode-Duplex-Lichtwellenleiter, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, PowerBox D-TC SUPREME
Herstellerangaben
Melco N10/2-S38
  1 x 3,84 TB ausgewählte SSD auf Melco HS-S2 Isolationsplattform
Netzwerk-Konnektivität LAN-Anschluss - Gigabit-Ethernet (1000Base-T)
Player-Anschluss - Gigabit-Ethernet (1000Base-T),
DHCP-Server im isolierten Modus
USB-Konnektivität 1 x USB2.0 an der Frontplatte zuweisbar als DAC, Backup, Import, Erweiterung
2 x USB2.0 an der Rückseite zuweisbar als DAC, Backup, Import, Erweiterung
Unterstützte Abtastraten für USB-Player 16-32 bit (PCM) bis 384kHz: automatisches Downsample für den angeschlossenen DAC
Gapless PCM wird unterstützt
1 Bit (DSD) bis 11,3MHz (Quad-DSD)
unterstützt markerloses DSD
DSD zu 32bit PCM Konvertierung wählbar
Gapless DSD wird unterstützt
OLED-Anzeige der Abtastrate des Players
Stromversorgung 220-240V AC oder 110-120V AC, je nach Markt voreingestellt
geräuscharmes, lineares Netzteil
Abmessungen 215/61/269mm (B/H/L)
Gewicht Signaleinheit ca. 3,5kg
Gewicht Netzteil ca. 5,0kg
Preis 11.000 Euro

Vertrieb
DREI H Vertriebs GmbH
Anschrift Mika Dauphin
Kedenburgstraße 44
Haus D / 1. OG
22041 Hamburg
E-Mail mika.dauphin@drei-h.biz
Telefon +49 40 37507515


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.