tests/22-06-02_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Niagara at CS Mastering

21.07.2022 // by Dirk Sommer, Birgit Hammer (photography)
 

A little tip: Regardless of the quality of your digital playback system, it sounds better respectively the differences are more noticeable if you download the files to a hard disk instead of only streaming them.

Only the playback system and the most necessary mastering components are connected yet, which in turn means that Christoph Stickel still has a lot of work ahead of him
Only the playback system and the most necessary mastering components are connected yet, which in turn means that Christoph Stickel still has a lot of work ahead of him

For all of those who want to know more about the technical side of the "LowZ/Noise-Dissipation" mains power technology, I recommend to take a further listen. In the interview (https://www.hifistatement.net/tests/item/3348-audioquest-niagara-1000-5000-und-7000-tornado-thunder-und-nrg-z-part-2?start=1) - which widely seems like a monologue - Garth Powell explains his designs and the underlying physical correlations. The sometimes quite demanding explanations should convince even the last sceptic that Garth Powell and his creations are based on scientific principles and have nothing to do with esotericism.

Herstellerangaben
Audioquest Niagara 5000
  • 80A Transient power correction (improved performance and current reservoir for any power amplifier)
  • More than 23 octaves differential-mode filtering
  • Patented ground-noise dissipation
  • Non-sacrificial and sonically non-invasive surge protection in case of multiple AC surges and suppression of current spikes
  • Maximum RMS input current: 20A
  • Maximum RMS current per source component at the output socket strip: 20A
  • Outlets: Source (8-4 per strip); High-current (4)
  • Dimensions (WxHxD): 17.5“ (444.5mm) x 5.875“ (133.1mm) x 17.2“ (436.9mm)
  • 3 RU rack mount kit optionally available
  • Weight: 17.2kg
  • Price: 5,500 euros
Herstellerangaben
Audioquest Thunder
  • Conductors: Solid Long-Grain Copper and Perfect-Surface Copper
  • Technology: Zero-Ω characteristic impedance; dissipation of ground noise; 72V Dielectric-Bias System
  • Sheath: Brown-black
  • Terminations and cross sections: Hanging silver on red and Beryllium copper – Phase and neutral conductors 4.17mm² – Earth conductor 3,31mm²
  • 1 meter: 1,000 euros
  • 2 meters: 1,150 euros
  • 3 meters: 1,300 euros
Herstellerangaben
Audioquest Monsoon
  • Conductors: Semi-solid Long-Grain Copper and Perfect-Surface Copper
  • Technology: Zero-Ω characteristic impedance; dissipation of ground noise
  • Sheath: Dark blue-black
  • Terminations and cross sections: Directly gold-plated and silver-plated; Cold-welded plugs, Conductor cross section 3,31mm²
  • 1 meter: 370 euros
  • 2 meters: 500 euros
  • 3 meters: 630 euros
Distribution
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
The Netherlands
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de
Studio
cs mastering – Christoph Stickel
Address Webgasse 22
1060 Vienna
Austria
Phone +43 660 9360050
Email christoph@csmastering.de
Web www.csmastering.de

PS: Time and again we are asked whether the music files can only be listened to on the computer or whether they can also be saved on one's own hard drive. Of course, the latter is possible as well. First off, here come in brief operation instructions for Mac users: Perform a so-called secondary click, depending on the trackpad settings, by tapping with one finger on the bottom right of the trackpad or at any point by tapping with two fingers. With the Magic Mouse, you can perform the secondary click by pressing on the right (default setting) or left surface of the mouse. A selection window then appears in which you click on "Load linked file" or "Load linked file as" to start the immediate download of the desired file. For the Windows users out there, Wolfgang Kemper explains how to do it: Click on the download symbol with the right mouse button and select "Save as...". Then a window appears in which you can select the location where you want to save the file. Click on the "Save" button and you are ready to go.


  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.