tests/22-12-23_amg
 

AMG Giro MK II und 9W2

23.12.2022 // Klaus Schrätz

Der Druck auf eine der Tasten startet den Betrieb in der entsprechenden Geschwindigkeit, der Ring leuchtet dann grün. Abermaliger Druck auf dieselbe Taste stoppt den Plattenteller
Der Druck auf eine der Tasten startet den Betrieb in der entsprechenden Geschwindigkeit, der Ring leuchtet dann grün. Abermaliger Druck auf dieselbe Taste stoppt den Plattenteller

Beibehalten wurden neben der ästhetischen Gestaltung die äußerst komfortable Bedienbarkeit über kapazitive Touch-Taster, hier kann auch völlig werkzeuglos die Feineinstellung der Drehzahlen 33,33 und 45 vorgenommen werden. Auch die AMG-typischen Gene wie die entkoppelte Spindel-/Lagerkonstruktion in Hochpräzisionsausführung und die sichtbare und fühlbare Material- und Verarbeitungsqualität sind beim aktualisierten Modell selbstverständlich. Das 35 Millimeter hohe und 12,8 Kilogramm schwere Chassis wird aus einem Block Flugzeugaluminium gedreht und definiert die Positionen der Tonarmbasis, des Tellerlagers, des Antriebsmotors und der zu seiner Regelung notwendige Elektronik nebst Bedienelementen.

Der Teller wird aus einem Stück POM gedreht, das auf den Subteller aufliegt und in das die Spindel zur Zentrierung der Schallplatte eingesetzt wird. Es gibt also keine durchgehende Verbindung vom Lager zur Spindel. In diese wurde ein Gewinde eingeschnitten, so dass die mitgelieferte Plattenklemme mit dem Teller verschraubt werden kann. Ein kleiner, zum Mittelloch hin dicker werdender Ring gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Mit Hilfe der verschraubbaren Plattenklemme lassen sich dann auch Platten mit „Höhenschlag“ an den Teller drücken, so dass eine plane, schlupffreie Auflage
der Schallplatten möglich ist.

Die Plattenklemme wird mit der Spindel verschraubt. Die Scheibe ermöglicht es, selbst schüsselförmig nach oben gebogene Platten mithilfe der Klemme an den Teller zu drücken
Die Plattenklemme wird mit der Spindel verschraubt. Die Scheibe ermöglicht es, selbst schüsselförmig nach oben gebogene Platten mithilfe der Klemme an den Teller zu drücken

Der neun Zoll lange Tonarm 9W2 besitzt eine effektive Masse von 9,1 Gramm, das Tonarmrohr besteht aus eloxiertem Aluminium. Das Horizontallager besteht aus zwei nur 0,4 Millimeter starken Federstahlstäben. Die Azimut-Einstellung erfolgt über eine arretierbare Schraube und ermöglicht eine besonders feinfühlige Azimut-Justage. Die Einstellung des vertikalen Abtastwinkels geschieht nach dem Lösen der Arretierschraube im Tonarmsockel über eine längere Gewindestange, über die die Höhe des Arms oberhalb seines Montagesockels eingestellt werden kann. Die waagerechte Ausrichtung des Arms lässt sich mithilfe der im oberen Lagerblock eingelassenen, kleinen Wasserwaage kontrollieren.


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.